So, durch @djohannw motiviert, und weil zwischenzeitlich auch die Heimans von Aliexpress eingetroffen sind, hab ich mich nochmal mit dem Thema beschäftigt, mit folgenden Ergebnissen:
Es scheint keinen Unterschied zu machen, ob man als standard oder service user einlernt.
Es kann passieren, dass nach einem augenscheinlich abgeschlossenen Einlernvorgang im EZ-Modus kein neues Gerät erscheint. Dann einfach nochmal einlernen.
Wie bereits im Forum geschrieben müssen die Rauchmelder nach dem Einlernen auf die Kategorie "Alarm" umgestellt werden. Danach muss der WiButler neu gestartet werden, damit die Trigger Rauch und Gehäuseöffnung sichtbar werden.
Nach diesem ersten Neustart des WiButler verliert der neu eingelernte Rauchmelder manchmal direkt die Verbindung. Manchmal hilft's dann, nur ne Weile zu warten. Oder man kann bei dem betreffenden Rauchmelder in der App auf Reconnect tippen und dann am Rauchmelder einen Testalarm auslösen, damit hatte ich teilweise auch Erfolg. Manchmal hilft das auch alles nicht, dann den Rauchmelder in der App löschen und noch einmal von vorn einlernen.
Wenn man es geschafft hat, dass ein neu eingelernter Rauchmelder nach dem ersten WiButler-Neustart wieder die Verbindung herstellt, funktioniert das auch weiterhin. Dauert vielleicht paar Minuten nach nem Neustart, geht dann aber. Bei mir stellen jetzt alle 5 nach ner Weile zuverlässig die Verbindung wieder her nach nem Neustart.
Dies gilt für die Heiman HS1SA und auch die Schwaiger ZHS20, zumindest für die Varianten, die ich habe, sollte es unterschiedliche Firmwareversionen geben. Ich war mit den Schwaigers einfach zu ungeduldig...
Da alle Heimans in unseren Räumen jetzt laufen, lasse ich das so; die Schwaigers sind damit über und ich würde die verkaufen für 20€ pro Stück plus einmalig 3,79€ Versand. Ich habe 5 Stück, wenn jemand Interesse hat, schickt mir gern ne PN.