Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    1. Übersicht
    2. Kategorien
    3. Support

    Support(5349 Beiträge)


    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen

    • STICKY
      wibutler Funktionsbeschreibung
      • wibutlersupport

      1
      1
      Beiträge
      2303
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • STICKY
      Datensicherheit Wibutler bei Einrichtung mit Fernzugriff
      • eschmitz • Verknüpft mit: Sicher ist sicher!

      6
      6
      Beiträge
      7906
      Aufrufe

      Hallo,
      ich mache das Ganze auch per VPN vom iPhone aus. Allerdings wirft mir die App ab und zu die Zentrale raus und ich muss sie manuell per IP-Adresse hinzufügen. Suchdomain geht leider auch nicht, dann könnte man VPN on demand nutzen.
      Wie habt ihr das gelöst? @phil785 Wie machst du das genau über die Fritz!App? Gruß, Maik

    • Ungelöst Keine Sounds verfügbar
      • pixelstuermer

      10
      10
      Beiträge
      608
      Aufrufe

      Mittlerweile ist ein Update im AppStore verfügbar. Aber Sounds können immer noch nicht ausgewählen werden. Oder muss die Zentrale dafür auch mit einem Update versorgt werden? @wibutlersupport @wibutler

    • WLAN abschalten
      • lore_123456 • Verknüpft mit:

      4
      4
      Beiträge
      105
      Aufrufe

      Hallo,
      Da die Verbindung von LAN und WLAN aktuell sehr stabil läuft und es nur in absoluten Einzelfällen noch zu Problemen kommt,
      sind wir hierzu aktuell im engen Austausch mit den betroffenen Nutzern und versuchen gemeinsam individuelle Lösungen für mögliche Probleme zu finden.
      Wenn es Neuigkeiten gibt, werden wir uns hier in der Community dazu äußern.

      Beste Grüße.
      Euer wibutler-Team

    • Ungelöst Einstellungen für Viessmann Vicare Stellmotor
      • wernerw

      2
      2
      Beiträge
      49
      Aufrufe

      Hallo @wernerw,

      es handelt sich trotz der Abdeckung um "normale" Heizkörper und nicht um Fußbodenheizungen oder?
      Diese Stellantriebe sind nur für Heizköper und sind nicht für FBH geeignet.

      Ich würde dir einen Raumtemperaturfühler empfehlen, da die Stelleantriebe bis zum erreichen der gewünschten Raumtemperatur voll öffnen und so nicht ausschließlich die gestaute Wärme ausschlaggebend ist.
      Wenn du z.B. im Wohnzimmer einen Stellantrieb und ein Raumbediengerät verbaut hast wird die "Ist-Temperatur" aus den Werten beider Geräte bestimmt.
      Es gibt zwei Möglichkeiten für diese Fühler, entweder nimmt man einen reinen Fühler der nur die Temperatur an den wibutler übermittelt oder man nimmt ein Raumbediengerät um nicht immer in die App zu müssen,
      wenn man die Temperatur anpassen möchte.

      Beispiel Themperatursensor: https://shop.wibutler.com/klimatisierung-lueftung/temperatursensoren/406/eltako-funk-temperatur-feuchtesensor-ftfsb-wg-reinweiss-glaenzend

      Beispiel Raumbediengerät: https://shop.wibutler.com/klimatisierung-lueftung/temperatursensoren/527/eltako-funksensor-uhren-thermo-hygrostat-futh55ed/230v-wg-reinweiss-glaenzend

      Beste Grüße

      dein wibutler-Team

    • Wibuttler und home assistant
      • benzoesaeure • Verknüpft mit:

      2
      2
      Beiträge
      124
      Aufrufe

      Meinst du Google Home?

    • Gelöst Firmware 2.43 - was ist mit alle den Fehlern im WiButler ?
      firmware 2.43 update fehler behoben auflistung • • horstr

      4
      4
      Beiträge
      423
      Aufrufe

      Hi @andre2016,

      was genau meinst du damit, dass gar nichts mehr hochfährt?

      Wie blinkt/leuchtet die LED auf der Vorderseite des wibutlers? Hast du per App noch Zugriff auf deinen wibutler?
      Wenn ja, werden dir in den Einstellungen unter "mehr" und "Funknetzwerke" die Protokolle EnOcean & Zigbee noch angezeigt? Hast du das Gerät neugestartet? Im Zweifel bitte mehrfach versuchen und ggf. das Gerät für mehrere Minuten vom Strom trennen.

      Beste Grüße & einen schönen Abend noch
      Dein wibutler Team

    • Ungelöst F3Z14D mit Wibutler auslesen
      • matschi

      2
      2
      Beiträge
      117
      Aufrufe

      Hi @matschi,

      du könntest mal versuchen, für den Anlernprozess den Treiber vom FWZ14 zu nutzen. Da das EEP ziemlich identisch zu sein scheint, sollte das funktionieren Du musst natürlich darauf achten, die Schritte vom FWZ14 durch die korrekten Schritte vom F3Z14D zu ersetzen.

      Beste Grüße & viel Erfolg
      Dein wibutler Team

    • Gelöst Immer noch fehlerhafte Aussentemp.-Anzeige im Programm
      • horstr

      3
      3
      Beiträge
      413
      Aufrufe

      Hi zusammen,
      auch dieser Fehler wurde mit dem Update auf Version 2.43 behoben.

      Beste Grüße
      Euer wibutler Team

    • Komfort-Temperatur setzt sich automatisch zurück
      • cgbl2022

      15
      15
      Beiträge
      1884
      Aufrufe

      Hi zusammen,
      kurze Info zu dem hier genannten Fehler. Offensichtlich wurde nach einem Neustart der wibutler Software (bei aktivem Eco Modus für die Heizung), die Eco-Temperatur als Komfort-Temperatur eingestellt. Dies sollte inzwischen mit dem Update auf 2.43 behoben sein!
      Sollte es weiterhin Probleme geben, gebt uns bitte ein entsprechendes Feedback.

      Beste Grüße
      Euer wibutler Team

    • Ungelöst Funktionsweise FGTZ-230V für Garagentore
      • pixelstuermer

      4
      4
      Beiträge
      214
      Aufrufe

      Hi @pixelstuermer,
      genau. Der FGTZ wird per Funk über den wibutler (oder z.B. eine EnOcean Fernbedienung/Taster) angesteuert und gibt anschließend dieses Signal an den Motor weiter. Damit wird quasi die manuelle Betätigung des Garagentor-Tasters simuliert.

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

    • Wippen von Eltako Profiltaster in Berker S1 Rahmen
      • pixelstuermer • Verknüpft mit: Tipp-Funk-Profiltaster - F4PT

      2
      2
      Beiträge
      320
      Aufrufe

      Hallo Pixelstürmer,
      Kannst Du mal bitte ein Update geben, wie Du es gelöst hast?
      Ich bin gerade dabei Jung Schlaterblenden bedrucken zu lassen…
      Grüße Hannes

    • Gelöst Alexa x Wibutler x Phillips Hue
      • dansanfer

      3
      3
      Beiträge
      304
      Aufrufe

      Hi @dansanfer,
      wir haben die gleiche Lampe über dem Esstisch hängen - mit dem EZ Modus findest du die Ensis (als zwei Lichtquellen, 1x oben und 1x unten).

      Farbe ändern geht glücklicherweise sowohl via WiButler App als auch via Alexa problemfrei

    • Ungelöst Zigbee Sonoff Bewegungsmelder und Aqara Türschalter
      • aphex91 • Verknüpft mit: Testprojekt

      5
      5
      Beiträge
      341
      Aufrufe

      Ich hab noch ein Temperatur und Feuchtesenor von sonoff im Einsatz den kann ich aber in der wenn dann Regel integrieren daher hatte es mich gewundert ist ja die selbe Marke...

    • Ungelöst FJ62NP-230
      • sven007 • Verknüpft mit:

      6
      6
      Beiträge
      405
      Aufrufe

      Hi @sven007,
      Läuft der Aktor ohne wibutler? Schau doch mal in der Anleitung https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FJ62NP-230V_30200535-1_dt.pdf
      man kann in dem Aktor selbst auch Einstellungen machen, passen die soweit?
      Rückfallverzögerungszeit individuell Ein-
      lernen (Tipp-Wendefunktion darf hierbei
      nicht eingeschaltet sein):

      Mit einem bereits eingelernten Funktaster
      oder dem örtlichen Taster durch kurzes
      Tippen 'Ab' starten. Wenn das Beschattungselement die
      untere Endlage erreicht hat, den Lern-
      modus mit einem bereits eingelernten
      Funktaster (nicht Zentralsteuertaster)
      oder dem örtlichen Taster entsperren. Mit einem bereits eingelernten Funktaster
      (nicht Zentralsteuertaster) oder dem
      örtlichen Taster durch langes Tippen
      (>2 Sekunden) 'Auf' starten. Nachdem das
      Beschattungselement die obere Endlage
      erreicht hat den Taster kurz tippen, die
      Fahrzeit wird als neue Rückfallverzögerungs-
      zeit gespeichert.
      Der Lernmodus wird danach automatisch
      gesperrt.

      Wenn diese Einstellungen passen kannst du ihn nochmal im wibutler einlernen.

      @hobbymeister hat mmn auch zwei wichtige Punkte genannt:
      Hattest du in der App geschaut ob die Empfangsstärke ausreichend ist?
      Hattest du den Aktor auf Werkseinstellungen gesetzt oder nur aus der App gelöscht?

      Falls du einen Handwerker suchst, ich hab meinen über die Suche im wibutlershop gefunden: https://www2.wibutler.com/handwerkersuche

    • WLAN Clientverbindung
      wlan clientverbindung • • steven1

      1
      1
      Beiträge
      98
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Wibutler keine Cloudverbindung
      • lore_123456 • Verknüpft mit:

      3
      3
      Beiträge
      227
      Aufrufe

      @lore_123456
      wenn ich mich recht Erinnere, wurde Vitocomfort ursprünglich unter dem Namen von "Telefunken Joonior (2011)" entwickelt.
      Das war ein tolles System und auch tolle Mitarbeiter (aus dem Süden Deutschlands) ...
      Die könnten sicher helfen! (So weit gehen meine Erfahrungen zurück!)
      Ich bin nach wie vor Enocean und vielen Komponenten Eltako, Peha... überzeugt.
      Ich hoffe immer noch auf WiButler, weil ich kein besseres Enocean-System gefunden habe.

    • Gelöst En Ocean Probleme
      • uwehoeke

      5
      5
      Beiträge
      489
      Aufrufe

      @wibutlersupport @uwehoeke

      danke für die Rückmeldung, nach einer kompletten Neuinstallation funktioniert mein System wieder, inzwischen scheine die Problem an der App seitens Wibutler auch behoben zu sein.
      @uwehoeke ein Hinweis für Dich, Eltako hat mir auf Rücksprache mit der technischen Hotline die BASE ID vom FAM 14 auf die gleiche BASE ID wie bei meinem ursprünglichen FAM 14 geändert, so funktioniert der Tausch problemlos, ohne irgendwas wieder anzupassen. Die BASE ID vom FAM 14 kann leider nicht per PCT14 geändert werden, geht nur über Eltako direkt.

    • Ungelöst WiButler APP auf Iphone 14pro max - Probleme
      iphone app handling touchbereich • • horstr

      1
      1
      Beiträge
      103
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Gelöst Verlaufskurven Heizkreise fehlerhaft
      • horstr

      3
      3
      Beiträge
      414
      Aufrufe

      @wibutlersupport

      Na denn warum man durch ein Update alle vorherigen Daten verlieren muss ist doch wohl wirklich komplett unnötig !! und wirklich nicht zu verstehen 😩

    • 1
    • 2
    • 3
    • 59
    • 60
    • 1 / 60

    Thema verschieben

    Deaktivierte Kategorien sind ausgegraut.


    Dieses Thema wird verschoben nach

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns