Hallo matze76
ergänzend zu saschap Hinweis hier noch ein paar weitergehende Ideen/Antworten:
Peha 454-Fu-JR 2REG
Produktionsdatum: Kalenderwoche 4 im Jahr 2013
eingebaut. Kann es sein das dieses Funkprotokol nicht unterstützt wird?
Das ist korrekt. Aktuell ist kein spezifischer Gerätetreiber für dieses PEHA-Produkt in die wibutler-Systemwelt implementiert worden. Daher auch noch nicht getestet bzw. wir können Dir nicht mit Gewissheit sagen ob es mit dem Gerätetreiber über welchen Du es angelernt hast funktionieren könnte. Wenn erstmal nichts passiert, nachdem Du innerhalb der App drückst, würde ich mal eher davon ausgehen, dass der verwendete Gerätetreiber nicht funktioniert. Du kannst etwaig nochmal versuchen den Button in der App etwas länger gedrückt zu halten um sicherzustellen das der Aktor etwaig auch in die "Dauerrast"-Funktion schaltet. Aber ich würde aktuell davon ausgehen, dass dieser spezifische Gerätetreiber noch implementiert werden muss. Wir sind in engem Kontakt mit PEHA und können das Thema in den nächsten Wochen mal ansprechen. Da wir uns allerdings aktuell kurz vor dem Marktrelease befinden ist mit einer Implementierung realistisch gesehen wahrscheinlich nicht vor März zu rechnen. Wir gucken mal ob wir dort für Dich etwas beschleunigen können.
Peha Sensolux 482 FU- BM De Bewegungsmelder mit Bewegungs und Helligkeitssensor.
Dieser Bewegungsmelder finde ich in der Geräteliste nicht. Ich kann ihn aber über den Eltako FBH63AP-RW einlernen.
es werden die Lux Werte wie auch die Bewegungen angezeigt.
Wird dieser Bewegungssensor noch aufgelistet?
Da dieser Bewegungsmelder nach unserem Kenntnisstand bei PEHA als Auslaufartikel klassifiziert ist, wird er aller Voraussicht nach nicht mehr in der Liste der anlernbaren Produkte auftauchen. Die seitens PEHA als Nachfolgeartikel gelisteten Produkte (D 451 FU-BM DE und D 451 FU-BM) wirst Du aber natürlich finden. Und da Du ja bereits einen "Work-around" über den Eltako Gerätetreiber gefunden hast, sollte das ja auch kein Problem darstellen. Du kannst das Gerät ja nachfolgend benennen wie Du möchtest. Dann würde einzig auf der Informationsseite des Produktes der falsche Hersteller angezeigt werden. Ich kann das Thema bei PEHA mal ansprechen, aber aktuell ist wie beschrieben keine direkte zusätzliche Listung des Produktes geplant.
Wie kann ich ein Verbraucher in Abhängigkeit von der Heligkeit und Bewegung steuern.
z:B so?
Diese Funktion reichen wir bald nach. Sie ist eines der Kern-Features welches im Summer-Release freigegeben wird.
Mit lieben Grüßen
Arne