Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    1. Übersicht
    2. Kategorien
    3. Diskussionen

    Diskussionen(346 Beiträge)


    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen

    Unterkategorien

    • Von Usern getestete Produkte


    • Gelöst Flackern der Leuchtmittel beim FUD14
      fud14 • • patrick84 • Verknüpft mit:

      17
      17
      Beiträge
      547
      Aufrufe

      @mithras
      Hallo, dieser Hersteller liefert so etwas.

      http://www.bajog.de

      LG

    • Ungelöst Suche leistungsstarken, Wibutler kompatiblen, RGB Controller für vorhandene LED Stripes
      • mymediahome

      1
      1
      Beiträge
      97
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Gelöst Außenbeleuchtung x% /100% über Bewegungsmelder
      fud14 fts14em fts14fa • • patrick84 • Verknüpft mit:

      19
      19
      Beiträge
      674
      Aufrufe

      @c4ptn85
      Ich habe den Fts14em mit dem Fts14fa und 2 Bewegungsmelder testweise in den Eingangsbereichen laufen. Tagsüber nur als Benachrichtigung wenn sich was bewegt und abends bis morgens zum schalten der Flurbeleuchtung. Bis jetzt klappt es alles super. Muss nur noch einen Helligkeitssensor mit einbinden damit ich den Test für die Außenbeleuchtung machen kann. Da gebe ich dann nochmal Rückmeldung ob es alles so klappt wie ich mir das gedacht habe.

    • Gelöst Profilwechsel über Bewegungsmelder
      • mithras • Verknüpft mit: Tipp-Funk-Bewegungssensor - TF-BSB

      5
      5
      Beiträge
      925
      Aufrufe

      Hallo @mithras ,

      durch das wibutler Update 2.4 und die damit freigeschalteten Regeln + (zunächst nur für Android nutzbar) ergeben sich für diesen Use Case interessante Änderungen. Dein Vorhaben sollte wie folgt beschrieben umgesetzt werden können, erstelle dazu zwei Regeln:
      1.: Wenn alle Geräte (Bewegungsmelder) „keine Bewegung“ dann Profil „Unterwegs“
      2.: Wenn Mindestens ein Gerät (Bewegungsmelder) „Bewegung“ dann Profil „Zuhause / Tag“
      Auf diese Weise können mehrere Bewegungsmelder in den Regeln berücksichtigt werden.

      Ich hoffe, die Erläuterung hilft dir weiter.
      Viele Grüße euer wibutler Team

    • Fernverbindung
      • wernerw

      1
      1
      Beiträge
      118
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Unterstützung Eltako FWG14MS?
      • homecontrol • Verknüpft mit: Wetterstation Sensorkopf - Multisensor MS

      9
      9
      Beiträge
      848
      Aufrufe

      Hallo zusammen,

      alternativ kannst du auch einfach parallel ein FWS61 anschließen.
      Hier bitte beachten, dass beim FWG14MS der Abschlusswiderstand (RSA,RSB) herausgenommen wird.

    • Gelöst Durcheinander in der Gebäuderegelung
      • patrick84 • Verknüpft mit:

      8
      8
      Beiträge
      2026
      Aufrufe

      Jetzt mit dem Update der App sind wieder alle Aktoren sortiert

    • Entscheidungshilfe Wibutler kaufen Ja oder Nein?
      • bandito

      27
      27
      Beiträge
      7225
      Aufrufe

      Hallo @kunde123,

      auch wenn du deinen Post gelöscht hast, wollen wir darauf antworten. Wir haben entschieden unsere Teams und dazu zählt auch unsere Entwicklung neu zu organisieren, um eine agile Produktentwicklung zu gewährleisten (Scrum-Management). In unseren Sprints sitzen daher verschiedene Personen aus verschiedenen Abteilungen.
      Eine positive Entwicklung durch die agile Produktentwicklung solltet ihr als User auch in der zukünftig schnelleren Veröffentlichung von Updates merken. In den letzten Wochen haben einige unserer Community Nutzer schon eine positive Entwicklung feststellen können.

      Viele Grüße
      euer wibutler Team

    • Gelöst Einschaltdauer / Dauerlicht
      • c4ptn85 • Verknüpft mit: Stromstoß-Schaltrelais - 2-Kanal - FSR14-2x

      6
      6
      Beiträge
      511
      Aufrufe

      Die RV musst du aber im wibutler auf den Kanal/Aktor programmieren. Wenn du die RV am Aktor einstellst, gilt die für beide Kanäle.

    • Dunstabzugshaube über Fensterkontakt gesteuert
      • brasi93 • Verknüpft mit: Stromstoß-Schaltrelais - 4-Kanal - FSR14-4x

      4
      4
      Beiträge
      532
      Aufrufe

      @wibutlersupport sagte in Dunstabzugshaube über Fensterkontakt gesteuert:

      Hallo @brasi93,

      wir freuen uns, dass du dich so ausführlich mit dem wibutler beschäftigst und möchten an dieser Stelle folgendes ergänzen.
      Neben der von dir vorgeschlagenen Regel "Fenster auf - Dunstabzugshaube an", kannst du auch die Regel "Dunstabzugshaube an - Gastherme/Kamin aus" einrichten. So verhinderst du einen möglichen CO² - Mangel in deinen Räumlichkeiten.

      Nette Idee allerdings hätte ich in der Zeit dann kein warmwasser und keine Heizung mehr. Daher würde ich eher zu dem Zwischenstecker raten falls der Stecker zugänglich ist oder halt über den fsr14

    • Anbindung Eltako RS485
      • homecontrol • Verknüpft mit:

      5
      5
      Beiträge
      526
      Aufrufe

      @homecontrol um den FWG14MS von Eltako in den wibutler einbinden zu können benötigst du noch den FTD14 (Telegramm Duplizierer von Eltako.
      Beste Grüße
      Florian

    • Gelöst Osram lightify repeaterfunktion
      osram lightify • • brainpatrol • Verknüpft mit:

      2
      2
      Beiträge
      310
      Aufrufe

      Hallo @brainpatrol,

      Osram lightify Produkte nutzen den Funkstandard ZigBee, welche bei mehreren ZigBee Produkten ein Mesh-Netzwerk aufbauen. Eine Repeaterfunktion kann man nicht aktiv ein- oder ausschalten. Um eine ausreichende Signalstärke zu generieren, solltest du entweder mehrere ZigBee Geräte einbinden oder auf ZigBee-Repeater mit der richtigen Frequenz zurückgreifen.

      Viele Grüße dein wibutler Team

    • Geräte von Eltako (FUD,FSB,FSR) lassen sich nicht anlernen
      • torsten

      10
      10
      Beiträge
      1833
      Aufrufe

      @torsten
      Hast du die beiden Kanäle des Fsb14 im Wibutler einzeln eingelernt?

    • Netatmo einbinden
      • schlabbers • Verknüpft mit:

      2
      2
      Beiträge
      309
      Aufrufe

      @schlabbers
      die haben es noch nicht mal geschafft die Kameras von Digitus aus dem Betastatus zu holen. Erwarte mal nicht zu viel. Außer ein paar mickrigen Updates kam hier schon lange nix mehr.

    • PV- Überschuss an Wibutler melden (3 Phasiges System)
      • jberthel • Verknüpft mit: Keine Macht den Stromfressern.

      4
      4
      Beiträge
      1269
      Aufrufe

      Hallo, was genau soll der Wibutler steuern? Den Sinn verstehe ich nicht. Die Steuerung sollte vom Wechselrichter der PV Eigenverbrauchssteuerung geregelt werden. Da der Wibutler die Leistungen der PV Anlage nicht messen kann.
      In Verbindung mit der Wolf BWL1S und Wibutler ist die PV Anhebung möglich.

    • Hora Stellräder senden nur unregelmäßig
      • Gast • Verknüpft mit:

      3
      3
      Beiträge
      1042
      Aufrufe

      ?

      Hallo @wibutlersupport,

      könntet ihr die Lösung für mein Problem auch hier veröffentlichen? Vielleicht hilft sie ja auch anderen Nutzern. Ganz nebenbei würde mich die Antwort selbst interessieren, denn bisher habe ich noch kein Lösungsvorschlag erhalten und das Problem besteht weiterhin.

      MfG
      ViennaCorner

    • Hora Heizungsregler // Preis ?!
      • marekred • Verknüpft mit:

      2
      2
      Beiträge
      480
      Aufrufe

      ?

      @marekred
      Hab dir ne PN geschickt..Bitte Profil checken..
      Hätte noch welche bei Interesse...

    • Hora Smartdrive Thermostate günstig zu verkaufen
      • Gast • Verknüpft mit: Heizkörperstellantrieb - SmartDrive MX

      6
      6
      Beiträge
      2571
      Aufrufe

      ?

      @fl0rian
      Moin musste erst einen neuen Account anlegen da ich ausgestiegen bin...
      Aber ja, die Thermostate gibt es noch..
      gerne per PN

    • Gelöst Einordnen von Aktoren
      eltako fsr14-2x • • patrick84 • Verknüpft mit:

      4
      4
      Beiträge
      695
      Aufrufe

      Hallo @patrick84,

      die Gebäuderegelung beinhaltet Funktionsbereiche, weshalb hier die Kategorien geändert werden können. Bei der Geräteverwaltung wird allerdings nach Gerätetypen sortiert, weshalb hier keine Änderung der Kategorien vorgesehen ist.

      Viele Grüße
      dein wibutler Team

    • Gelöst Push-Nachricht Außentemperatur
      • mithras • Verknüpft mit: Außen-Feuchte-Temperatursensor - FAFT60

      3
      3
      Beiträge
      1111
      Aufrufe

      So, hab das mal ausprobiert.

      Prizipiell funktioniert das mit den Push-Nachrichten ja. Hab nun einige Regeln erstellt, die mir von der Helligkeit draußen berichten. Leider stellt mir der Daydream nur dar, dass eine Nachricht da ist, aber den Inhalt nicht, Zudem wird mit jedem Trigger eine neue Nachricht gesendet.

      Also ergibt sich, sollte man das so wie vorgeschlagen machen, eine Flut an Nachrichten (bei 1°K-Intervallen) über den Tag, die nicht sinnvoll ausgewertet und dargestellt werden können. Das ist jetzt kein spezielles Problem vom Wibutler, sondern eher der Daydream-Apps.

      Wenn der Wibutler jetzt nen eigenen Screensaver mit Uhr, Datum, Temperatur oder Wettersensor, oder anderen Messwerten hätte, das wäre Top.
      Über Push-Nachrichten die Wetterdaten darzustellen wird jedenfalls keine runde Sache.
      Aber ein Versuch wars wert.

      grüße

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 1 / 4

    Thema verschieben

    Deaktivierte Kategorien sind ausgegraut.


    Dieses Thema wird verschoben nach

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns