@tobikj Sehe ich genauso. Können wir dazu bitte eine Reaktion erhalten? Und dass ich mich (auf Android) immer wieder neu anmelden muss beim Switch zwischen im Haus und unterwegs ist auch nicht gerade benutzerfreundlich.
besten Dank für eure Anfragen. Eine direkte Anbindung an Hörmann gibt es nach wie vor nicht, aber gute Nachrichten habe ich trotzdem. Denn wir stehen kurz davor, die Integration vom Eltako FGTZ-230V abzuschließen.
Über das Gerät solltet ihr dann bestehende Garagentorantriebe ohne großen Aufwand integrieren können.
ich nutze bei mir seit 3 Jahren auch Gardena im Garten als Bewässerung.
Gardena scheint mir leider ein sehr verschlossenes System zu sein. Kein Google Home, soweit ich weiß auch kein Alexa, nichts.
Falls du allerdings irgendwas übergreifend verbinden möchtest, dann kannst du IFTTT nutzen. Ich weiß zwar nicht ob Wibutler IFTTT fähig ist. Aber Gardena kann es zumindest
Die Viessmanngeräte müssen in der Viessmann-Cloud eingebunden sein
der wibutler muss die neuste Firmware haben (2.42)
du musst als servicenutzer angemeldet sein ( servicebutton drücken und halten bis die Service-LED durchgehend blau leuchtet+als service nutzer anmelden)
sowohl die Viessmanngeräte als auch der wibutler müssen mit dem Internet verbunden sein
Nun gehst du auf konfiguration, dann auf das "+" hier findest du Viessmann und kannst deine Heizung auswählen
Alle in der Cloud hinterlegten Geräte werden nun automatisch angelernt.
genau wie @bjoernsen (danke ) es schon geschrieben hat, lässt sich das tatsächlich mit einem PoE-Splitter umsetzen..
Aber Achtung: Hier gilt es natürlich, die techn. Spezifikationen im Blick zu behalten:
Es empfiehlt sich auf ein Gerät (5V) mit mind. 3A zurückzugreifen, damit der reibungslose Betrieb auch bei hoher "Auslastung" gewährleistet werden kann
es wird ein ca. 19mm langer Rundstecker (5,5mm x 2,1mm) benötigt
die Astrofunktion kannst du als virtuelles Gerät anlernen. Hersteller dafür ist wibutler.
Anschließend kannst du eine Wenn-/ Denn Regel mit dem Sonnenauf- und -untergang einstellen.
Wenn du das getan hast, kannst du die Aktivität deiner Regeln beliebig verändern.
Hoffe, wir konnten dir weiterhelfen.
Danke auch an hobbymeister
Gibt es hier Fortschritte?
Ein Pro-Modus mit mehr komplexen Möglichkeiten wäre doch ein guter Weg. Auch mit Blick auf Installateure / Handwerke, die komplexere Dinge ansteuern und damit beraten und verkaufen wollen.
Verschiedene Steuerungen bedürfen z.B. 2 oder mehr Eingangsparameter (Temp. und Sonnenintensität, nur als Beispiel) … es gibt sicherlich auch noch andere Fragen/Problemstellungen um smart das Zuhause zu steuern.
Nein bei Enocean brauchst du keine Zentrale. Bezüglich Push und stillen Alarm gibt es auch GSM-Aktoren. Wen du aber den Push vom Wibutler nimmst, dann natürlich Ja…
Enocean ist ein dezentrales Funksystem. Die Zentrale ist nur MitteL zum Zweck, es empfiehlt sich sowieso immer Sensoren auch im Gerät selbst anzulernen, dann bist du unabhängig vom Wibutler und Störungen der Zentrale…
Ich rede übrigens aus der Praxis, die FAS260 hängt hier an der Hauswand.