administrators

Privat


  • RE: Vitovalor PT2

    Hi @bjalle,

    bei der Vitovalor Integration konnten wir leider noch keine besonderen Fortschritte verzeichnen. Das ist allen voran auf unsere wirklich ausgebuchte Neuheiten-Warteschlange zurückzuführen.

    Als kleine Sneak Peeks dürfen wir dir hier Viessmann Vitovent, Viessmann Vitocharge und dann auch immer mehr Vitocomfort Komponenten nennen. Das macht ja schon was her, oder?
    Ansonsten ist die Vitovalor aber nach wie vor ein geiles Gerät, das wir gerne früher als später in wibutler integrieren möchten Danke im Voraus für dein Verständnis!

    Liebe Grüße
    dein wibutler-Team

    Verfasst in Support
  • RE: Loxone Server mit Enoccean Extension

    Hi @thomaskoch

    vielen Dank für deine Rückmeldung.
    Eingangs möchten wir betonen, dass uns die aktuellen Grenzen unseres Systems durchaus bewusst sind. Daher entwickeln wir es täglich weiter. Wir arbeiten an verschiedenen Verbesserungsmöglichkeiten und freuen uns zusätzlich über jeden Input, der von außen an uns herangetragen wird
    Zu diesen Verbesserungsmöglichkeiten, an denen wir arbeiten, zählen auch komplexe Regeln. Diese möchten wir dem wibutler auf jeden Fall noch beibringen.

    Nichtsdestotrotz bewegen wir uns hier in einem Spannungsfeld. Hausautomation mit wibutler muss einfach zu konfigurieren und zu nutzen sein. Mit dieser Herangehensweise schaffen wir es, ein Großteil der Anwendungen realisieren zu können. Weitere Komplexität darüber hinaus ist nicht automatisch eine Verbesserung für das System. Daher ist es hier unsere Aufgabe, immer die Balance zu halten. Dafür müssen wir jedoch Anwender und Anwendung jederzeit im Auge behalten.
    Lösungswege aus der industriellen Automation haben absolute Daseinsberechtigung. Für das, was ein Großteil der wibutler-Nutzer jedoch umsetzen möchte, sind das häufig leider nicht die richtigen Herangehensweisen.

    Liebe Grüße
    dein wibutler-Team

    Verfasst in Diskussionen
  • RE: Loxone Server mit Enoccean Extension

    Hi @thomaskoch

    ich hoffe du kannst verstehen, dass dies für dein Thema vielleicht nicht der passende Ort ist
    Nichtsdestotrotz würde es uns sehr interessieren, welche Anwendungen du vergeblich mit wibutler umzusetzen versuchst.

    Liebe Grüße
    dein wibutler-Team

    Verfasst in Diskussionen
  • Das Firmware-Update 2.27 ist da. Jetzt herunterladen!

    Hi zusammen,

    wir haben ein neues Firmware-Update für den wibutler pro veröffentlicht. Dieses bringt insgesamt fünf Produktneuheiten mit sich. Ab sofort kannst du die folgenden Geräte mit deinem wibutler steuern:

    • Eltako Funk-Rohrmotor - FRM60M20
    • Eltako Fensterkontakt - FTKB-hg
    • Eltako Funk-Bewegungs-Helligkeitssensor - FBH55SB-wg
    • Eltako Funk-Bewegungs-Helligkeitssensor - FBH65SB-wg
    • Eltako Funk-Rohrmotor - FRM60M10
      .

    Mit dem Eltako Funk-Rohrmotor warten das Update mit einem echten Highlight auf. Endlich steht der wibutler-Welt nun auch ein Rollladenmotor mit integrierter Funkschnittstelle zur Verfügung. Damit entfällt ein externer Schaltaktor. Wie gewohnt lässt sich der Motor nahtlos in deine wibutler-Systemwelt integrieren. Nutze Wochenzeitpläne, die wibutler-Profile oder andere Geräte um deine Rollläden einfach und bequem zu steuern.
    Außerdem steigert das Update die Auswahl der Fensterkontakte. Der Fensterkontakt FTKB-hg von Eltako liegt verdeckt und verfügt über eine integrierte Einbruchserkennung. Vernetze ihn mit Alarmgebern oder anderen Geräten und fühle dich sicherer in deinem Zuhause.
    Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Bewegungsmelder Teil der wibutler-Welt.

    Im Folgenden beschreiben wir die Neuheiten nochmal detailliert. Vorab jedoch der obligatorische Hinweis, dass wir sicherheitshalber raten, regelmäßig ein Backup anzulegen. Stelle zudem sicher, dass du die aktuellste Version der wibutler-App nutzt, um den vollen Funktionsumfang dieses Updates genießen zu können.

    Grundsätzlich ist es wichtig, deine wibutler-App immer auf dem neuesten Stand zu halten. Schau im App- oder Play Store, ob es eine neue Version der App gibt oder ob du bereits die aktuellste Version nutzt. Wenn deine App-Version älter als 2.0 ist, solltest du zuerst die App updaten und dann das Update der Firmware vornehmen. Sollten Probleme aufkommen, hilft der wibutler-Support gerne weiter. Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, werden ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem iOS ab Version 9 oder Android ab Version 4.4 benötigt.

    Das Firmware-Update 2.27 im Detail

    Die folgenden Produktneuheiten sind ab sofort mit deinem wibutler kompatibel:

    Eltako Funk-Rohrmotor - FRM60M10 / FRM60M20

    Dieser Rohrmotor vereint Antrieb und Funksteuerung in einem Gerät. Du kannst den Motor direkt über wibutler steuern. Über Wenn-/Dann Regeln verknüpfst du den Motor einfach und bequem mit den Geräten deiner Wahl wie z.B. Funktastern, Fernbedienungen, Helligkeitssensoren, Rauchmeldern oder der wibutler-Astrofunktion. Alternativ kann auch eine Zeitregel hinterlegt werden, sodass das Gerät einem individuell festgelegten Tagesablauf folgt. Neben einer vollständigen Öffnung bzw. Schließung ist auch eine prozentuale Steuerung möglich. Alle Regeln lassen sich intuitiv und schnell über die wibutler-App einstellen. Natürlich lassen sich die Elemente auch über die App in die gewünschte Position fahren.
    Der superleise Flüstermodus des Motors ist ein weiteres Highlight. Damit wirst du nie wieder von lauten Rollläden gestört. Der Modus kann über die Geräteseite oder über die wibutler-Profile aktiviert werden. Zudem kannst du ihn bspw. über Taster oder über Zeitregeln aktivieren / deaktivieren (frei konfigurierbar über Funktionsport).
    Das Drehmoment liegt, je nach Variante, bei 10 bzw. 20 NM.

    Eltako Fensterkontakt - FTKB-hg

    Dieser Fensterkontakt sendet den Zustand deines Fensters an deinen wibutler pro. Über die wibutler-App kannst du den Status deiner Fenster jederzeit prüfen und dich informieren lassen, wenn ein Fenster während deiner Abwesenheit geöffnet wird. In Kombination mit anderen kompatiblen Geräten aus dem wibutler-Shop ergeben sich darüber hinaus noch viele weitere praktische Anwendungsmöglichkeiten aus den Bereichen Einbruchschutz und Verbesserung des heimischen Raumklimas und der Energieeffizienz.
    Der Fensterkontakt erkennt alle drei Fensterzustände (geschlossen, geöffnet und gekippt). Darüber hinaus registriert der Fensterkontakt sofort jeden Einbruchsversuch. Nutze die Alarmmeldung um Alarmgeber an unterschiedlichen Geräten auszulösen.
    Bei geschlossenem Fenster ist der verdeckt liegende Fensterkontakt nicht sichtbar. Durch die drahtlose Funkübertragung ist die nachträgliche Ausrüstung für alle gängigen Fensterprofile aus Kunststoff oder Holz ganz einfach möglich. Des Weiteren wirst du bei kritischem Batteriestand automatisch informiert.

    Eltako Funk-Bewegungs-Helligkeitssensor - FBH55SB-wg / FBH55SB-wg

    Der vernetzbare Bewegungsmelder bietet dir weit mehr als nur die Möglichkeit, dein Licht bei Bewegung automatisch zu schalten. Bist du außer Haus, kann dein Bewegungsmelder als Teil deiner Alarmanlage fungieren. Werden Bewegungen registriert, schaltet sich das Licht ein und deine Sirenen schlagen Alarm. Zudem bekommst du auf Wunsch auch eine Benachrichtigung auf dein Smartphone per Push-Nachricht. Bewegungsmeldungen können sowohl helligkeitsabhängig als auch -unabhängig Aktionen auslösen. So kannst du definieren, dass der Bewegungsmelder nur bei Dunkelheit das Licht schaltet aber der Alarm auch bei Helligkeit ausgelöst wird. Auch der gemeldete Helligkeitswert kann als Auslöser für Aktionen genutzt werden.
    Die Stromversorgung des Sensors kann über eine integrierte Solarzelle oder über eine Batterie (CR2032) sichergestellt werden.
    Der Funk-Bewegungssensor eignet sich für die Aufputzmontage als auch für die Montage in das 55er-Standardschaltersystem bzw. E-Design-Schaltersystem. Der Sensor benötigt keine Einbautiefe hinter der Halteplatte. Das bedeutet, dass du ihn auf jeder ebenen Fläche anschrauben oder kleben kannst.

    Was ändert sich noch

    Der Anlernvorgang sowie geräteübergreifende Einstellungen des SYR Leckageschutz-Moduls - Safe-T Connect wurden noch nutzerfreundlicher gestaltet.

    Systempflege, Anpassungen und Bug Fixes

    Wir haben außerdem weitere Geräte bzgl. der Darstellung von Gerätezuständen überarbeitet. Es verbessert sich dadurch die Ausweisung von Fehlermeldungen, Warnungen und Hinweisen.
    Darüber hinaus wurden auch allgemeine system- und gerätebezogene Optimierungen und kleinere Bug-Fixes durchgeführt.

    Wir hoffen dir gefallen die Produktneuheiten und die Änderungen in der wibutler-App und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren der beiden Updates. Wir freuen uns auf deine Berichte

    Liebe Grüße
    euer wibutler-Team

    Verfasst in Ankündigungen
  • Das Update 2.7.0 der wibutler-App

    Hi Leute,

    bestimmt habt ihr schon das Update 2.7.0 für die wibutler-App gesehen. Wenn dem nicht so ist – ganz flott in den Play oder App Store und die App aktualisieren

    In diesem Update wurde der erste Punkt aus der letzten Roadmap veröffentlicht.
    Die Überarbeitung der Inhalte der Geräteseiten bringt allen voran neue Komponenten zur Steuerung der Geräte mit sich. Heißt, eure Thermostate werden fortan mit einem virtuellen Drehregler bedient und auch die Jalousiesteuerung wurde intuitiver gestaltet. Anstatt des altbekannten, horizontalen Schiebers findet ihr hier nun eine vertikale, virtuelle Jalousie. Außerdem haben wir auch die Farbkreiskomponente verbessert. Somit könnt ihr einfacher für eine angenehme Lichtstimmung sorgen.

    0_1591713890626_2020-06-08_Newsletter_App-Update.png

    Schließlich haben wir im Rahmen des Updates auch an einigen Stellschrauben unserer Reconnect-Logik geschraubt. In unseren Tests lief die App dadurch schon deutlich stabiler.

    Wir hoffen, euch gefallen die Änderungen des Updates.
    Unser @appguido freut sich bereits auf euer Feedback

    Beste Grüße
    euer wibutler-Team

    PS: Abonniert gerne unseren Newsletter

    Verfasst in Ankündigungen
  • RE: Stellungnahme zum Produktprozess

    @buscape1988 @hhoch3

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure konstruktiven Anmerkungen
    Seit wenigen Monaten veröffentlichen wir den aktuellen Stand unserer Roadmap bereits hier in der Community: https://community.wibutler.com/topic/1160/fortsetzung-wibtler-roadmap-april-2020
    Mit jedem Firmware-Update, das gewöhnlich in zweimonatigen Abständen erfolgt, versuchen wir auch die Roadmap zu aktualisieren.

    Was zukünftige Produktintegrationen angeht, bitten wir euch zu berücksichtigen, dass diese immer in enger Abstimmung mit unseren wibutler alliance Partnern geschehen (müssen). Natürlich würden wir auch gerne noch viel mehr in die wibutler-Welt integrieren, aber mit Blick auf die Roadmap sind da dennoch schon tolle Geräte dabei.
    Darüber hinaus arbeiten wir intensiv daran, dass es aus weiterhin mehr werden!

    Liebe Grüße
    euer wibutler-Team

    Verfasst in Diskussionen
  • RE: Die wibutler-Webinare

    Hi @brasi93 & @alexander123,

    das ist auf jeden Fall geplant. Wir würden uns dennoch freuen, schon viele während des Webinars begrüßen zu können, weil nur dort auch Fragen etc. gestellt werden können.

    Liebe Grüße
    euer wibutler-Team

    Verfasst in Ankündigungen
  • Die wibutler-Webinare

    Hey Leute,

    um euch trotz der aktuellen Situation über die Möglichkeiten mit wibutler zu informieren, haben wir für die kommenden Wochen acht spannende Webinare organisiert.

    Neben einer ersten Systemvorstellung und allgemeinen Kenntnissen, die für eine erfolgreiche Inbetriebnahme erforderlich sind, geben wir dort auch echtes Expertenwissen mit auf den Weg.
    Als zusätzliches Highlight werden wir bei fünf Terminen von unseren wibutler alliance Partnern Oventrop und Viessmann unterstützt. In diesen Webinaren werden wir dann gezielt auf die Einbindung der Geräte der beiden Hersteller in die wibutler-Welt eingehen.

    Die folgenden Termine sind bereits vorgesehen:

      1. Mai, 15:00 - 15:45 Uhr: Digitale Gebäudetechnik 101 – Grundlagen von wibutler
      1. Mai, 15:00 - 16:30 Uhr: Viessmann & wibutler
      1. Mai, 15:00 - 15:45 Uhr: wibutler-Erstinbetriebnahme
      1. Mai, 14:00 - 15:00 Uhr: Oventrop & wibutler*
      1. Mai, 15:00 - 16:30 Uhr: Viessmann & wibutler
      1. Mai, 15:00 - 15:45 Uhr: Nächste Schritte – Produkte anlernen, Regeln & Backup erstellen
      1. Mai, 14:00 - 15:00 Uhr: Oventrop & wibutler*
      1. Mai, 15:00 - 15:45 Uhr: Expertenwissen – Einfache Jalousiesteuerung mit wibutler
      1. Juni, 14:00 - 15:00 Uhr: Oventrop & wibutler*
        .

    Um bei unseren Webinaren dabei zu sein, ist kein Expertenwissen notwendig. Stattdessen ist jeder mit Interesse an digitaler Gebäudetechnik eingeladen, sich zu beteiligen. Via Chat können während eines Seminars Fragen gestellt werden, die direkt oder im Nachgang beantwortet werden. Um teilzunehmen, wird nur ein Computer mit Internetverbindung benötigt. Zur Teilnahme an den drei Webinaren mit Oventrop (*) ist zusätzlich ein Login für die OV Academy erforderlich.

    Die Links zur Teilnahme findet ihr HIER.

    Wir würden uns freuen, ein Großteil unser Community in den Webinaren begrüßen zu können!

    Liebe Grüße
    euer wibutler-Team

    Verfasst in Ankündigungen
  • RE: Externen Zugriff auf den Grundriss

    Hi @torsten1979

    danke für deine Anregung. Im Gegensatz zu iOS ist diese Funktion bei Android bereits erhältlich.
    Da wir momentan unsere wibutler-App überarbeiten, kannst du uns weitere Wünsche, Lob oder Kritik gerne im zugehörigen Thread zukommen lassen.

    Liebe Grüße
    dein wibutler-Team

    Verfasst in Vorschläge
  • RE: Jetzt neu: App-Update 2.2

    Hallo @mithras

    vielen Dank für dein Feedback. Standardmäßig landen Standard- und Adminnutzer nun im Menüpunkt "Zuhause", der ersten Anlaufstelle für die Bedienung deiner Geräte.

    Wenn du dazu weiterhin die alpabetische Geräteverwaltung nutzen möchtest, schau doch mal unter "Konfiguration" nach. Im Abschnitt "Geräte" findest du dort wie gehabt deine Geräteverwaltung.

    Aber auch hier wird sich in Zukunft noch was tun. Momentan sitzen wir an Konzepten für die Überarbeitung der einzelnen Menüpunkte

    Liebe Grüße
    dein wibutler-Team

    Verfasst in Ankündigungen