Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    1. Übersicht
    2. Aktuell

    Neueste Beiträge


    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    • Gelöst Eltako FRGBW71L in Wibutler einbinden
      Support • funkaktor frgbw71l eltako • • piet1991

      3
      3
      Beiträge
      1701
      Aufrufe

      Danke dir, da hätte ich selber drauf kommen können 🙈

    • Einbindung von IKEA TRÅDFRI und RODRET in wibutler und Google Home
      Diskussionen • • p4ul1th0

      2
      2
      Beiträge
      5155
      Aufrufe

      Update:

      Auch andere Tradfri Geräte lassen sich einbinden.
      So habe ich heute mal eine einfache LED Birne von Tradfri angebunden, sowie die schaltbaren Steckdosen von IKEA.

      https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-set-funksteckdose-schalter-smart-10377318/

      Bei den Steckdosen muss man eigentlich genauso vorgehen wie bei dem Tradfri Treiber. Auch der zugehörige Taster lässt sich mit dem wibutler verbinden, wie zuvor können dadurch aber keine Wenn/Dann Regeln ausgelöst werden. Verbindet man den passenden Taster dann mit der Steckdose, kann diese aber auch über den Taster an und ausgeschalten werden.

    • Ungelöst dimmbare Zwischenstecker
      Support • zwischenstecker dimmer • • weihnachtsmann • Verknüpft mit: Spot an.

      4
      4
      Beiträge
      2294
      Aufrufe

      Hallo,
      Ich habe zwei von diesen: AduroSmart Smart Steckdose Dimmbar u. a. kompatibel mit AduroSmart, Hue und Alexa, weiß, 81855-E https://amzn.eu/d/bT1twj8
      Funktionieren gut über ZigBee mit meinem Wibutler 1. Generation.
      Gruß, Francis

    • Und wieder mal "lustige" Effekte mit der IOS-App
      Support • • wolfi1952

      3
      3
      Beiträge
      1688
      Aufrufe

      Nun ja, das sehe ich etwas anders. Ich bin langjähriger IT-Berater und auch international tätig. Ich erstelle, wenn nötig, auch das eine oder andere Stück sehr systemnahe Software. Und wenn mir jemand sagen würde, dass meine Software einen Fehler hätte, dann würde es allein mein persönlicher Ehrgeiz erfordern, diesen Fehler zu finden und zu beseitigen. Schade, dass es zu wenige Leute gibt, die auf diesem Niveau arbeiten. Deutschland und IT passt leider in sehr vielen Fällen immer noch nicht zusammen.

    • Gelöst WiButler Cloud Ausfall / Server nicht erreichbar !!
      Support • • horstr

      27
      27
      Beiträge
      15421
      Aufrufe

      und heute Nacht wieder 3 Stunden tot. Die Bastler bei Viessmann konnten es wohl nicht lassen :-)

    • Ungelöst Viessmann Regler in WiButler einbinden
      Support • • mecki43 • Verknüpft mit:

      1
      1
      Beiträge
      866
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Anzeige Feuchtigkeit in den Räumen
      Vorschläge • • auman26 • Verknüpft mit:

      4
      4
      Beiträge
      5552
      Aufrufe

      @appguido Ist trotzdem unnötiges Rumgetippe auf dem Mobiltelefon, die Feuchte in der Raumübersicht mitanzuzeigen wäre deutlich besser. Macht der Wettbewerb (Bosch, Homematic IP) auch, und das ist ja auch sinnvoll.

    • Wieviel Entwicklerkapazität hat wibutler eigentlich?
      Vorschläge • • peterb

      2
      2
      Beiträge
      2062
      Aufrufe

      Auf jeden Fall DEUTLICH weniger als die Marketingabteilung...

    • Regelerstellung nur noch mit Kamera! geht's noch?
      Support • • wolfi1952

      6
      6
      Beiträge
      3168
      Aufrufe

      Das Problem, dass die APP Kamerazugriff wollte, habe ich jetzt auch beim Anlernen von HORA Smartdrives gehabt. Nachdem ich (andere Threads) auch schon andere Mängel festgestellt habe, habe ich den Eindruck, dass die IOS-Version der APP wohl eher nicht der Hit ist.

    • Zufriedenheit mit Wibutler
      Diskussionen • • lore_123456

      20
      20
      Beiträge
      14205
      Aufrufe

      Insgesamt 3.
      Setzt sich zusammen aus ner 2 für die Stabilität (die in meinen Fall mittlerweile auf dem Weg zur 1 ist) und ner 4 für die ungenügende Umsetzung bei den Regeln. Einfachste Sachverhalte wie Heizkörperthermostat aus bei Fenster auf, die bei anderen Systemen (Bosch, Homematic IP...) direkt integriert sind und gar keine Regeln benötigen, müssen über aufwendig über Regeln abgebildet werden und lassen sich teilweise überhaupt nicht umsetzen, wenn man z.B. in einem Raum ne Mischung aus Fensterkontakten und Türgriffsensoren hat. Etwas anspruchsvollere Regeln (Kombination Zeit und Bedingung oder mehrere Bedingungen) gehen auch nicht.
      Ne glatte 6 gibt's für die unterirdisch langsame Weiterentwicklungsgeschwindigkeit. Die Kommunikation im Forum ist eigentlich recht gut, aber es kommt eben nichts bei raus.

    • Historische Daten Raumtemperatur
      Vorschläge • • fischers-fritz • Verknüpft mit:

      1
      1
      Beiträge
      924
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Apple Home Kit
      Support • • marcel91

      1
      1
      Beiträge
      968
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Ungelöst Osram Smart Plugs wieder nicht erreichbar / ZigBee nicht verfügbar
      Support • • matthiasborkowski

      1
      1
      Beiträge
      1126
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Wibutler Werksreset bleibt hängen
      Support • • enoceanariba • Verknüpft mit:

      14
      14
      Beiträge
      6402
      Aufrufe

      Ein entkoppeln und erneut koppeln hat geholfen.

    • Ungelöst Seit heute nacht keine Verbindung mehr zur Viessmann Cloud
      Support • • horstr

      3
      3
      Beiträge
      2075
      Aufrufe

      @wibutlersupport Wenn denn es nur Wartungsarbeiten gewesen wären. In der Nacht vom 29.10 bis in die späten Nachmittagsstunden lief gar nichts mehr. Es war keine Anmeldung am Viessmann Server möglich, da die erhebliche Probleme generiert hatten mit dem Zugang. Anmeldung über ViCare APP war auch nicht mehr möglich. Das Board bei Viessmann qualmte regelrecht aufgund von Useranfragen bei denen nichts mehr lief, und da sind euch "keine größeren Probleme bekannt" ?? In eurer APP war kein Login zu Viessmann unter Netzwerke Viessmann möglich. Das führte natürlich mal wieder dazu, dass nichts was die APP eigentlich machen sollte, bei der Heizung ankam !

      Das ist doch insgesamt ein unhaltbarer Zustand. Wann entscheidet ihr euch endlich mal, zum Wohle eurer Anwender, bei Viessmann durchzusetzen, dass der WiButler auch über Busanbindung (wie vormals die Vitocomfort) direkt mit der Anlage gekoppelt werden kann. Das würde viele unnötige Probleme mit der Steuerung eliminieren und einen sicheren Betrieb bedingen.

      Auf Dauer ist das mit dieser Cloud von Viessmann Cloud Koppelung, also die externe Kommunikation des WiButlers mit der Heizung untragbar. Unser Ausfallprotokoll, verlorene nicht wiederherstellte Netzwerkverbindungen zur Viessmann Cloud, fehlende Steuerungsdaten weist alleine für dieses Jahr schon mehr als 4 Ausfälle pro Monat auf.

      Viessmann sitzt anscheinend auf einem derart hohen Ross, dass diese es noch nicht mal für nötig halten auf Anschreiben zu reagieren? Was soll man da machen Viessmann verklagen ?

      Selbst unser Heizungsbauer rauft sich andauernd wegen Viessmann die Haare.

      Vielleicht sollte an doch mal ein völlig neues Konzept mit Controme zusammen entwickeln, das funktioniert dann vielleicht ja ausfallsicher.

      Wir sind jedenfalls im Moment ziemlich bedient, von diesem ganzen Fehlern.

      Gruss
      Horst

    • Alternative zu Berker EnOcean Wandsendermodulen
      Diskussionen • • pixelstuermer • Verknüpft mit:

      1
      1
      Beiträge
      1225
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Gelöst Eltako Aktoren verschwunden
      Support • • schlurry • Verknüpft mit:

      2
      2
      Beiträge
      1534
      Aufrufe

      … sind im Service Mode vorhanden

    • Ikea TRÅDFRI Steckdose
      Von Usern getestete Produkte • • marcphermann

      3
      3
      Beiträge
      2795
      Aufrufe

      Tradfri Steckdosen gehen aber die Schalter gehen nur zum anlernen aber haben keine Funktion

      Lidl Steckdosen konnte ich auch anlernen.

    • Zigbee Rauchmelder gesucht
      Von Usern getestete Produkte • • seadiver • Verknüpft mit: 3,2,1… aus!

      1
      1
      Beiträge
      1179
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Firmware 2.42: Updates scheitern
      Support • firmware-update 2.42 auf 2.43 • • thomaskind

      12
      12
      Beiträge
      8234
      Aufrufe

      @rudi-s-aus-k hey, um wie viele Geräte handelt es sich denn bei dir, die mit Alexa nicht funktionieren? Ich hatte bei mir nämlich Ärger mit ein paar ZigBee Stellantrieben und die neu anlernen müssen. Als dann die Alexa-Steuerung für ein paar der Geräte nicht funktioniert hat, bin ich hingegangen und hab einmal alle Geräte in der Alexa-App gelöscht und habe den Skill neu gekoppelt. Seitdem läuft alles wie es soll

    • 1
    • 2
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 9 / 10

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns