Hallo @andreg,
Du könntest folgendes probieren:
In der Anleitung vom FBH findest du eine Erklärung wie du die vollautomatische Bewegungserkennung aktivieren kannst.
Beim FBH sollten deine Einstellungen soweit passen, ich würde dich aber bitten diese einmal zu überprüfen. Sollten Änderungen nötig sein musst du den FSB neu im wibutler anlernen, da sich beim Wechsel die Art der Telegramme ändert.
In der Anleitung findest du auch eine Erklärung wie man direkt am Gerät die gewünschte Auslösehelligkeit einstellen kann.
Da bei dir schon beide Geräte im wibutler angelernt sind, kannst du nun in den Einstellungen zum FSR14 den Lernmodus wieder aktivieren und den FBH auch im FSR14 anlernen.
Wenn die Regel im wibutler erstellst sendet dieser nur ein Tastertelegramm was die von dir beschriebenen Situationen herbei führt.
Der Aktor bekommt das Telegramm "AN" und läuft dann, wie hier bereits richtig erklärt, die 2 Minuten bis zum Abschalten, daher muss die Regel zwischen FSR14 und FBH aus dem wibutler gelöscht und die Geräte untereinander verbunden werden.
Deinen Taster kannst du weiterhin über den wibutler steuern, da dieser ja wirklich nur ein Tastendruck, der das Licht 2 Minuten einschaltet, sein soll.
Nun sollte dein Taster das Licht für 2 Minuten einschalten und der Bewegungsmelder solange er Bewegungen wahrnimmt + die eingestellte Auslösezeit.
Für diese spezielle Schaltung muss der FBH nicht im wibutler eingelernt werden, aber wenn der eingelernt ist kann er ohne Probleme für andere Regeln verwendet werden, wie z.b. Alarmfunktionen o.ä.
Zusammengefasst:
Taster, FSR14 und FBH im wibutler angelernt Taster --> FSR14 Regel im wibutler erstellt FBH vollautomatische Bewegunserkennung aktiviert und Auslösezeit auf 2 Min FSR14 Einschaltdauer auf 2 Min FBH an den FSR14 angelernt und Regel aus dem wibutler gelöschtBeste Grüße
dein wibutler-Team