Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    1. Übersicht
    2. Schlagworte
    3. philips hue
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    • Philips Hue Bridge anlernen/verbinden
      Vorschläge • hue philips hue bridge • • vito200

      1
      1
      Beiträge
      700
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Ungelöst Alles mit Philips Hue
      Support • philips hue reaktionszeit • • nicolas64 • Verknüpft mit: Lampenzauber deluxe.

      1
      1
      Beiträge
      866
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Ungelöst Phillips HUE AMAZE / BEEING konfigurieren
      Support • philips hue • • cn_stex

      5
      5
      Beiträge
      4767
      Aufrufe

      @darthbright
      Ja hab ich probiert.
      Bei INNR GU10 RGW Leuchte hat das auch funktioniert.
      Leider nicht bei BEING und nicht bei AMAZE.
      Gruß Christian

    • Gelöst Philips hue Play lightbar
      Support • philips hue • • flowen • Verknüpft mit:

      3
      3
      Beiträge
      4107
      Aufrufe

      Hatte gehofft es geht wenn ich eine kompatible hue Leuchte beim anlernen auswähle. Es gibt ja Philips hue leuchten mit farbwechsel welche unterstützt werden.

      @wibutlersupport

    • Gelöst Philips Hue Einschaltverhalten einstellen
      Support • philips hue einschaltverhalten speichern • • tehdaws

      2
      2
      Beiträge
      3350
      Aufrufe

      Hi @tehdaws
      sobald der Lightstripe vom Stromnetz getrennt wird, setzen sich seine Einstellungen zurück. In deinem Fall dadurch, dass er als Slave eingesteckt ist. Eine Funktion für den wibutler, die das Einschaltverhalten von Philips Hue Leuchtmitteln nach dem "spannungsfrei schalten" regelt, ist im Moment nicht geplant.
      Ein Lösungsvorschlag, um deinem Lightstripe abhängig von deinem PC mit wibutler zu steuern wäre, den Lightstripe dauerhaft am Stromnetz zu lassen, deinen PC mit einem Fibaro Wall Plug an das Stromnetz anzuschließen und beide mithilfe einer Wenn-Dann-Regel zu verknüpfen.
      Diese Regel könnte lauten: WENN Fibaro Wall Plug bestimmte Leistung überschreitet, DANN Lightstripe an. Sowie WENN bestimmte Leistung unterschritten, DANN aus.
      Beste Grüße
      dein wibutler-Team

    • Gelöst Philips Hue Outdoor
      Support • philips hue outdoor hue color • • bcmbutler • Verknüpft mit:

      4
      4
      Beiträge
      6309
      Aufrufe

      @wibutlersupport
      Danke für den Tipp mit dem EZ Modus.
      So konnte ich dem LED Stripe Outdoor anmelden. Bitte an alle beachten: es gibt keine Meldung mit fertig, sondern man muss anlernen auswählen und dann in der Geräteverwaltung schauen.
      Schade allerdings, dass keine Farbsteuerung geht. Das macht es erst richtig gut.
      Werde wahrscheinlich zur Bridge wechseln. Da geht dann wenigstens auch Apple Home Kit mit Siri.

    • Verschoben:
      Paulmann RGB Controller
      Abgelehnt • philips hue osram lightify • • phil785 • Verknüpft mit:

      4
      4
      Beiträge
      6087
      Aufrufe

      Hallo @phil785,

      der EZ-Mode hat, wie du schon richtig sagtest, nur begrenzte Funktionen. Bei einigen Produkten funktionieren auch die Farben, bei anderen hingegen nicht. Dies hängt von den produktspezifischen Treibern der Hersteller ab und ist von uns nicht beeinflussbar. Eine vollständige Integration dieses Gerätes ist in nächster Zeit aber nicht geplant.

      Viele Grüße,
      dein wibutler-Team

    • Verschoben:
      Philips Hue Geräte
      Umgesetzt • philips hue • • baeppi

      4
      4
      Beiträge
      13768
      Aufrufe

      Hallo @baeppi,

      da die Geräte Philips Hue White (E27) und die Philips Hue Light Strip+ eingebunden wurden, wird dieser Thread entsprechend in die Kategorie umgesetzt verschoben. Für den Dimmschalter haben wir einen neuen Thread erstellt: https://community.wibutler.com/topic/639/philips-hue-dimmschalter

      Viele Grüße
      dein wibutler Team

    • Gelöst Philips Hue Light Strip Plus
      Support • philips hue • • c4ptn85 • Verknüpft mit:

      17
      17
      Beiträge
      26932
      Aufrufe

      @buscape1988
      Ich habe das gleiche Problem. In der Kompatibilitätsliste steht die Lightstripe Plus als Version LST001 und LST002. Die aktuelle (neue) Version der Lightstripe Plus ist LCL001 und erkennt man an dem Bluetoothsymbol auf der Verpackung. Diese wird bei mir auch nur im ez-Mode erkannt und unterstützt dann kein Warmweiß.

      @wibutlersupport
      Können wir mit einer Untertützung der neuen Lightstripe Plus rechnen?

    • 1 / 1

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns