Hi @bennnii,
vielen Dank für deine ausführliche Nachricht und entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Ich versuche mal ein bisschen "Licht ins Dunkel" zu bringen
Das ViCare Fußbodenthermostat wurde vor wenigen Tagen mit der Veröffentlichung des Update 2.42 integriert. Wie von dir schon angerissen, kannst du aber natürlich auch Viessmann und Oventrop Komponenten miteinander kombinieren. Auch der Einbindung deiner WP steht natürlich nichts im Wege.
Die Kühlfunktion wird in der Tat "generisch" im wibutler hinterlegt und wird zukünftig dann auch mit dem ViCare FHT genutzt werden können.
Bzgl. der Einbindung deines Batteriespeichers hast du nicht ganz Unrecht, der Funktionsumfang bzw. die Einstellmöglichkeiten sind aktuell in der Gridbox zugegebenermaßen tatsächlich etwas vielfältiger. Du kannst jedoch den VX3 aktuell auch parallel laufen lassen und zusätzlich zur GridBox auch mit dem wibutler verbinden. So hast du u.a. die Visualisierung trotzdem auch in der wibutler App.
Wichtig: Der von dir genannte Hinweis, dass aktuell nur ein Wärmeerzeuger oder Stromspeicher pro wibutler betrieben werden kann, hat sich in der Zwischenzeit durch das Update 2.42 erübrigt, sodass du jetzt auch mehrere Geräte via Viessmann One Base aufschalten kannst.
Bzgl. deiner Frage nach dem Heizstab: Auch das ist natürlich weiterhin möglich und kann über die GridBox konfiguriert werden, ohne dass es im gemeinsamen Betrieb zu Problemen kommen sollte.
Beste Grüße
Dein wibutler Support