Neuigkeiten zur Tablet-Version der wibutler-App


  • Global Moderator

    Re: Darstellung auf dem Ipad

    Hallo zusammen,

    wir möchten euch gerne ein Update zu den Tablet-Versionen unserer wibutler-App geben. Dazu habt ihr euch ja in unterschiedlichen Threads bereits häufiger erkundigt.
    Es sieht so aus, dass wir diesbezüglich eine gute und eine schlechte Nachricht für euch haben.

    Die schlechte Nachricht zuerst: Es wird keine eigene App für Android-Tablets geben.
    Aus unterschiedlichen Gründen können wir unsere Pläne dafür leider nicht realisieren. Zunächst nutzt nur ein kleiner Teil der wibutler pro Besitzer ein Android-Tablet. Des Weiteren ist der Aufwand für eine Android-Version unverhältnismäßig hoch. Außerdem wäre es technisch nicht möglich gewesen, eine saubere Version für Portrait- und Landscape-Ansichten zu liefern.

    Jetzt aber zu der guten Nachricht. Während Android-Nutzer leider verzichten müssen, dürfen sich die Besitzer eines iPads unter euch freuen. Bei den Portrait- und Landscape-Ansichten in iOS machen wir schon gute Fortschritte.
    Aktuell sind wir noch fleißig am testen und nehmen am laufenden Band Verbesserungen vor. Innerhalb des ersten Quartals 2020 wollen wir die Tablet-App für Apple iPads dann so rund haben, dass wir sie euch kostenlos zur Verfügung stellen können.
    Dann werdet ihr aber auch nochmal eine separate Nachricht erhalten.

    Was sagt ihr? Wer unter euch nutzt ein iPad und freut sich über den Fortschritt?
    Lasst es uns gerne wissen.

    Liebe Grüße
    euer wibutler-Team

  • @wibutlersupport
    wurde aber auch Zeit sehr cool!

  • @wibutlersupport
    Ich finde es gut. Nutze zwar noch kein iPad aber bis zur Veröffentlichung der App habe ich bestimmt auch eins 😉.

  • Android-user müssen nicht verzichten. Funktioniert seit Jahren Prima mit ner zusätzlichen App, die alles in den Quermodus zwingt. Nennt sich Rotation Control.

  • @wibutlersupport
    Sehr gut. Ich nutze iPad auch und freue mich über das entsprechende Update! Gibt es noch andere Neuigkeiten dazu?

  • Ich bin sehr (!!!) enttäuscht, das Ihr nichts für Android macht. Na klar nutzt es da kaum einer, die App auf dem Tab im Hochkantmodus ist bescheiden.

    Für ein Produkt dieser Preisklasse und dem USP einer guten Grundrissansicht ist das, sorry, ein Armutszeugnis.

    Ich warte lange drauf, endlich mein Tab als die zentrale Steuerung zu nutzen für alle Familienmitglieder, und jetzt das.

    Mega enttäuscht.

  • Global Moderator

    Hallo zusammen,

    gestern wurde das Update 2.6.0 der wibutler-App veröffentlicht. Allen voran ist damit auch die heiß ersehnte Tablet-Version für iPads verfügbar.
    Wie gesagt, wird es leider keine eigene Version für Android-Tablets geben. Als kleines Trostpflaster haben wir jedoch die Verwendung von Drittanbieter-Apps erleichtert, die unsere App in die Queransicht zwingen (sogenannte RotationControl-Apps). Außerdem haben wir bei Android Smartphones die Raumzuordnung von Geräten vereinfacht.

    Zusätzlich wurden die üblichen Bug-Fixes durchgeführt, um die Verwendung der wibutler-App für euch weiter zu verbessern

  • Leider bin ich in diesem Fall Android Nutzer, mir ist Appel vom Preis-Leistungsverhältniss einfach zu utopisch.
    Habe jetzt schon eine App zum probieren drauf gemacht mit der ging das nicht. Welche App nutzt ihr genau dafür?

  • Ich bin am überlegen ob sich die Anschaffung eines IPad lohnt.
    Das Tablet soll an der Wand hängen und über die Grundrissansicht die Geräte steuern lassen.
    Geht das?
    Also Tablet an... und direkt erscheint die wibutler-app in Grundrissansicht?

  • @auwiesen sagte in Neuigkeiten zur Tablet-Version der wibutler-App:

    Ich bin am überlegen ob sich die Anschaffung eines IPad lohnt.
    Das Tablet soll an der Wand hängen und über die Grundrissansicht die Geräte steuern lassen.
    Geht das?
    Also Tablet an... und direkt erscheint die wibutler-app in Grundrissansicht?

    Glaube komfortabler wäre eine Alexa.

  • @buscape1988 Alexa haben wir im EG. Im OG hätte ich das gerne grafisch gelöst.
    Also beim ins Bett gehen nochmal alle Rolläden und Aussenleuchten checken, bzw. beim
    Aufstehen schonmal unten die Rollos fahren lassen... geht aber aktuell auch aus dem Bett heraus

  • @auwiesen

    Da hast du Recht am besten mit einer Always on Display Lösung das könnte man ja sicherlich mit einem sensor machen. Interessant wäre das so ähnlich wie das Gira g1 Modul.
    Vielleicht kommt ja bald mal eine riesen Überraschung. Irgendwas werden die ja sicherlich erarbeiten.