Kompatibilität


  • Hallo,

    mein Elektriker hat mir naheliegender Weise den Wibutler als SmartHome Zentrale empfohlen, persönlich war ich ja eher auf ZWAFE eingestellt. Ich habe jetzt einige Fragen:

    1. Die Mehrheit der im Shop erhältlichen Teile sind enOcean Produkte. Nach meinen Recherchen kann es bei diesen bei der Bauweise unseres Hauses (flächiger Bungalow) zu Reichweiten Problemen kommen. Es soll ja nicht mehr als ein Repeater zwischen Sender und Basisstation liegen - das könnte baubedingt schwierig werden. Wann ist mit mehr zwafe Produkten zu rechnen? Was spricht gegen die Aktoren von Fibaro und Quinbo, wenn die anderen Produkte der Hersteller schon im System sind (die Frage kann ich auf den Multisensor erweitern;-)).

    2. Auf der Homepage heißt es, daß für die einzubindene Geräte spezifische Software programmiert und Treiber erstellt werden. Heißt dies im Umkehrschluß, daß - sollte das StartUP WiButler mal nicht mehr existieren auch meine Aktoren/Sensoren nicht kompatibel zu z.b. Homee wären? Kann ich auch Aktoren, die ich schon habe, bzw. anderweitig erwerbe und denen der Kompatibilitätsseite entsprechen (z.b. Fibaro flood sensor) eibingen, bzw. kann ich die bei Wibutler gekauften auch an anderen Gateways (z.b. Mediola) betreiben?

    Zweck der Übung der Nutzung von Zwafe/Enocean ist ja gerade der offene Standart und nicht sich binden zu müssen.

    Mit freundlichen Grüssen

    Christian Plaaß

  • Hallo Christian,

    ich kann dir zumindest zum Thema enocean Repeater was sagen. Ich hab in meinem Haus viele produkte die mit enocean laufen. Unter diesen sind drei als einfacher Repeater eingestellt ( das heißt er repeatet keine Signale die von einem anderen Repeater kommen)

    ich habe bisher dadurch keine Probleme feststellen können.

  • Global Moderator

    Hallo Christian,

    vielen Dank für deinen Beitrag. Gerne möchten wir deine Fragen beantworten:

    zu 1: Die Reichweite wird von EnOcean mit ca. 30m innerhalb eines Gebäudes angegeben. Die tatsächliche Reichweite weicht dennoch manchmal ab und ist von Haus zu Haus unterschiedlich. Abhilfe schaffen - wie du schon richtig geschrieben hast - passende Repeater. Danach sollte die Reichweite kein Problem mehr darstellen, das konnte C4ptn85 in der obigen Antwort ebenfalls bestätigen. Was die zusätzliche Integration von Z-Wave-Produkten angeht, können wir dir mitteilen, dass wir stets neue Produkte sichten und diese hinsichtlich Qualität und Mehrwert für unseren wibutler untersuchen. Daher findest du auch den Multifunktionssensor von Fibaro in unserer Kompatibilitätsliste.

    zu 2: Um eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung und Einbindung von Aktoren/Sensoren zu ermöglichen, ist eine gewisse Vorarbeit unserer Programmierer unumgänglich. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Verwendung der Aktoren/Sensoren innerhalb anderer Systeme. Zudem kann an jedem Aktor auch ein Reset vorgenommen werden, um ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Im Umkehrschluss heißt das auch, dass alle Aktoren/Sensoren, die in unserer Kompatibilitätsliste aufgeführt sind und eventuell im Rahmen eines anderen Systems schon genutzt worden sind, trotzdem noch auf dem wibutler angelernt und genutzt werden können (z.B. auch dein Fibaro Flood Sensor).

    Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten und deine Fragen ausreichend beantwortet haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    dein wibutler Support Team