Hallo,
ich bin neu hier, allerdings nicht ganz unbedarft, was Technik, Computer und Programmierung anbetrifft. Und ja... die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht.
Folgende Konstellation habe ich im Moment im Versuchsaufbau (keinerlei Last an den Geräten):
Wibutler pro
Elatko FAM14
Eltako FTS14EM
Eltako FSR14-2x
Also alles noch sehr übersichtlich.
Adressvergabe über den FAM 14 hat funktioniert. FSR14-2x ist also in der Software sicht- und einstellbar.
Zuordnung der Eingänge des FTS14EM zu den beiden Kanälen des FSR14-2x hat ebenfalls funktioniert. Kanäle lassen sich auch schalten.
Wibutler in den Service-Modus versetzt und per App die beiden Kanäle des FSR14-2x einzeln hinzugefügt. Hat auch funktioniert.
ABER --> Wenn ich jetzt per App oder auch per Web-App die beiden Kanäle einschalte funktioniert das MEISTENS, aber nicht immer. Wenn ich dann aber beide Kanäle eingeschaltet habe und nur einen wieder ausschalten will werden BEIDE ausgeschaltet und dann beginnt ein Minutenlanges KLICK-KLACK, KLICK-KLACK, KLICK-KLACK. Die beiden Kanäle schalten scheinbar willkürlich ein und aus. Irgendwann, nach ein paar Minuten, hört es dann wieder auf.
Wenn ich aber direkt den Wibutler vom Strom nehme, wenn das KLICK-KLACK losgeht, ist sofort wieder Ruhe.
Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass der Wibutler die ganze Zeit irgendwelche Telegramme sendet, nur lässt sich das leider für mich nicht überprüfen. (Ich habe dasselbe Verhalten sowohl im normalen, als auch im Service-Modus.)
Hat vielleicht jemand eine Idee wie und wo ich den Fehler finden könnte?
Vielen Dank,
Klaus