Bewegungsmelder FBH65S


  • Hallo liebes Tem,

    ich habe meine Anlage um ein paar weitere Komponenten erweitert, u.A. um einen Bewegungsmelder FBH 65 S von Eltako.

    Der Bewegungsmelder besitzt u.A. auch ein Luxmeter.

    Das anlernen hat, wie immer, ohne Probleme funktioniert. Ansteuern möchte ich mit dem Bewegungsmelder ein Easy Click 452 FU-EIBIM o.T. von PEHA.

    Über dem Wibutler hat man nun zwei möglichkeiten dies zu ralisieren.

    Luxmeter:

    Über den Luxmeter kann ich nun ..wenn sich die Helligkeit über/unter/zwischen einem Wert befindet, ein oder ausschalten.

    Bewegungsmelder:

    Über den Bewegungsmelder kann ich bei einer Bewegung auch ein Ein- oder Ausschaltsignal erzeugen.

    Leider ist es aber nicht möglich, beides zu verbinden, also wenn Luxmeter unter einem bestimmten Wert und eine Bewegung, dann ein Einschaltsignal.

    Leider habe ich in euren Anleitungen bzw. FAQ, nichts dazu gefunden. Gibt es diesbezüglich weitere Informationen, wie ich das realisieren könnte!?

    Ihr leistet super Arbeit...macht weiter so!!

    VG

    Peter

    Richtige Antwort von

    Hallo Peter,

    zur Zeit ist das Eltako FBH65S Gerät entweder als Bewegungsmelder oder als Dämmerungsschalter mit einem Aktor durch

    Wenn/dann- Regeln zu verknüpfen. An Lösungen, die durch kombinierte Regelerstellungen beide Funktionen ermöglichen,

    wird schon gearbeitet. Diese werden dann in einer der nächsten Updates zur Verfügung stehen, wobei noch kein konkreter Termin feststeht. Du kannst dich schon mal darauf freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    dein wibutler Support Team

  • Global Moderator

    Hallo Peter,

    zur Zeit ist das Eltako FBH65S Gerät entweder als Bewegungsmelder oder als Dämmerungsschalter mit einem Aktor durch

    Wenn/dann- Regeln zu verknüpfen. An Lösungen, die durch kombinierte Regelerstellungen beide Funktionen ermöglichen,

    wird schon gearbeitet. Diese werden dann in einer der nächsten Updates zur Verfügung stehen, wobei noch kein konkreter Termin feststeht. Du kannst dich schon mal darauf freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    dein wibutler Support Team

  • Muss ich mich immer noch auf diese vor fast 3 Jahren versprochene Funktion freuen, oder hat sich hier schon was getan? Das ist doch eigentlich nicht so eine ungewöhnliche Idee, dass man z.B. ein Außenlicht über Bewegung einschalten will, aber eben nur wenn es draußen dunkel ist.
    Oder gibt es einen anderen Weg das zu realisieren? Bei der Regelerstellung kann ich helligkeitsabhängig oder helligkeitsunabhängig auswählen, aber es scheint keinen unterschied zu machen.

  • Die Funktion ist in der Regelerstellung mehr schlecht als Recht gelöst worden da man nur einen heligkeitswert im Wibutler einstellen kann. Aber guck mal nach unter Regelerstellung neu da findest du einen Unterschied.

  • Ich bin ja gerade nicht sicher,aber man kann doch in den Geräteoptionen die Auslösehelligkeit bestimmen, oder nicht? Damit wäre doch alles abgedeckt.

  • @kabelkasper : Ja es gibt den Unterschied zwischen hellgikeitsabhängig und -unabhängig. Aber du meinst man muss, wenn man eine helligkeitsabhängige Regel erstellt hat, dann im Sensor die Schwelle einstellen?

    @darthbright : das hattest du auch gemeint? sorry, wenn ich so "blöd" frage, aber ich hatte eigenltich genau das probiert mit versch. Helligkeiten, aber nicht den gewünschten Erfolg. Ist die Auslösehelligkeit so zu verstehen, dass der Sensor unterhalb des eingestellten Wertes auslöst?

  • Ja genau so ist es man kann nur den einen Wert in den Geräteeinstellungen verwenden
    Das meine ich mich schlecht gelöst.