Unterschiede zwischen den verschiedenen Jalousie-Empfängern?


  • Hallo,

    im wibutler-Shop werden aktuell vier verschiedene Jalousie-Empfänger angeboten:

    • Eltako Funkaktor für Beschattungselemente und Rollladen - FSB61NP

    • PEHA Easyclickpro-Jalousie-Empfänger - D 452 FU-EBI JR o.T.

    • PEHA Easyclickpro-Jalousie-Empfänger - mit Messfunktion - D 452 FU-EBIM JR o.T.

    • Thermokon EasySens - Empfänger - SRC-DO Jalousie

    Kann mir jemand die Unterschiede zwischen diesen Aktoren nennen? Welcher Aktor ist zu empfehlen?

    Danke und viele Grüße,

    pilli0806

    Richtige Antwort von

    Hallo Pilli, hallo Robert

    vielen Dank für eure Einträge. Wir möchten gerne ausführlich auf eure Bitten/Fragen eingehen:

    Allgemein:

    Die genannten Aktoren dienen alle zum Steuern deiner Rollläden und Jalousien. Über den wibutler pro kannst du die Empfänger bequem mit den Geräten deiner Wahl verknüpfen, z.B. Funktastern, Fernbedienungen, Helligkeitssensoren oder Rauchmeldern. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ohne zusätzliche Konfigurationen kannst du deine EnOcean-Funktaster zur Bedienung deiner Jalousien und Rollläden verwenden. Die AUF / STOP / AB – Funktion lassen sich sowohl über die Zweitastbedienung, als auch über die Tastenfolge eines angelernten Tasters realisieren. Zeitregeln erstellst du intuitiv, einfach und schnell über die App. Die implementierte Verriegelungsfunktion verhindert, dass dich deine Jalousien nicht aussperren, während du über die Terrassentür das Haus in Richtung Garten verlassen hast. Verknüpfe deine Beschattungselemente dazu einfach mit einem smarten Fenstergriff oder Türkontakt.

    Funktionen:

    Eltako Funkaktor - FSB61NP:

    Zusätzlich zu dem Funk-Steuereingang über eine innenliegende Antenne kann der Stromstoß-Gruppenschalter auch mit einem davor montierten konventionellen 230 V-Steuertaster örtlich gesteuert werden. Der Aktor ist bidirektional, zudem kann eine Repeater-Funktion eingeschaltet werden.

    PEHA FU-EBI JR o.T.:

    Der Aktor mit zwei Kanälen ist bidirektional, so können die obere/untere Endlage deiner Rolllade/Jalousie virtuell angezeigt werden. Zudem kannst du die integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt einschalten.

    PEHA FU-EBIM JR o.T.:

    Der Empfänger verfügt über zwei Kanäle und einem Messchip zur Positionserkennung. Zudem kannst du die integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt einschalten.

    Thermokon SRC-DO:

    Der Empfänger ist bidirektional und kann ebenfalls als Repeater genutzt werden.

    Anwendung:

    Da wir nur diejenigen Produkte in unser System einbinden, von deren Qualität und Funktionsmöglichkeiten wir überzeugt sind, können wir diesbezüglich keine konkrete Aussage machen, welcher von den vier Aktoren nun am ehesten zu empfehlen ist. Zudem ähneln sich die Aktoren in ihren Funktionen sehr stark.

    Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen/Erfahrungen aus der Community!

    Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten!

    Dein wibutler Support Team

  • Hallo pilli0806,

    schau Dir doch mal bitte die Aussagen / Kundenrezensionen bezüglich Eltako Funkaktor, FSB61NP-230V bei Amazon an...so gut sind Sie nicht.

    http://www.amazon.de/Eltako-FSB61NP-230V-Funkaktor/dp/B001N9Q2KE

    Danke und Gruß

    Robert

  • Hallo Robert,

    vielen Dank, ich habe mir die Rezensionen durchgelesen. Aber was soll ich daraus jetzt schlussfolgern? Sind die anderen Aktoren besser? Oder lasse ich lieber komplett die Finger von der Rollladensteuerung über wibutler oder vergleichbare Smart Home Systeme?

    Viele Grüße

    pilli0806

  • Hallo pilli0806,

    auch ich habe Interesse meine Jalousien zu steuern, leider kommt von Wibutler weing Informationen diesbeüglich.

    Ich denke wir müssen schon dann selber direkt bei den Herrstellen rechercheren.

    Wibutler ist nur für die Anbindung der Hardware bzw. Der Actoren zuständigt, die Funktion der Aktoren, Service bzw. Support und Beratung werden wir hier so meine Bedenken nicht bekommen.

    Gruß

    Robert

  • Hallo ihr Zwei,

    ich habe schon mehrmals folgende Aktoren PEHA Easyclickpro-Jalousie-Empfänger - D 452 FU-EBI JR o.T. eingebaut und bin damit gut zufrieden.

    Den Eltako Jalousieaktor habe ich auch schon ohne Probleme eingebaut jedoch waren die Peha Aktoren leichter einzubinden.

    Mit Beiden dürftet Ihr nichts falsch machen.

    Beste Grüße

    Florian

  • Global Moderator

    Hallo Pilli, hallo Robert

    vielen Dank für eure Einträge. Wir möchten gerne ausführlich auf eure Bitten/Fragen eingehen:

    Allgemein:

    Die genannten Aktoren dienen alle zum Steuern deiner Rollläden und Jalousien. Über den wibutler pro kannst du die Empfänger bequem mit den Geräten deiner Wahl verknüpfen, z.B. Funktastern, Fernbedienungen, Helligkeitssensoren oder Rauchmeldern. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ohne zusätzliche Konfigurationen kannst du deine EnOcean-Funktaster zur Bedienung deiner Jalousien und Rollläden verwenden. Die AUF / STOP / AB – Funktion lassen sich sowohl über die Zweitastbedienung, als auch über die Tastenfolge eines angelernten Tasters realisieren. Zeitregeln erstellst du intuitiv, einfach und schnell über die App. Die implementierte Verriegelungsfunktion verhindert, dass dich deine Jalousien nicht aussperren, während du über die Terrassentür das Haus in Richtung Garten verlassen hast. Verknüpfe deine Beschattungselemente dazu einfach mit einem smarten Fenstergriff oder Türkontakt.

    Funktionen:

    Eltako Funkaktor - FSB61NP:

    Zusätzlich zu dem Funk-Steuereingang über eine innenliegende Antenne kann der Stromstoß-Gruppenschalter auch mit einem davor montierten konventionellen 230 V-Steuertaster örtlich gesteuert werden. Der Aktor ist bidirektional, zudem kann eine Repeater-Funktion eingeschaltet werden.

    PEHA FU-EBI JR o.T.:

    Der Aktor mit zwei Kanälen ist bidirektional, so können die obere/untere Endlage deiner Rolllade/Jalousie virtuell angezeigt werden. Zudem kannst du die integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt einschalten.

    PEHA FU-EBIM JR o.T.:

    Der Empfänger verfügt über zwei Kanäle und einem Messchip zur Positionserkennung. Zudem kannst du die integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt einschalten.

    Thermokon SRC-DO:

    Der Empfänger ist bidirektional und kann ebenfalls als Repeater genutzt werden.

    Anwendung:

    Da wir nur diejenigen Produkte in unser System einbinden, von deren Qualität und Funktionsmöglichkeiten wir überzeugt sind, können wir diesbezüglich keine konkrete Aussage machen, welcher von den vier Aktoren nun am ehesten zu empfehlen ist. Zudem ähneln sich die Aktoren in ihren Funktionen sehr stark.

    Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen/Erfahrungen aus der Community!

    Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten!

    Dein wibutler Support Team

  • Hallo Florian,

    ich bin Wibutler Neuling und hab das Gerät erst seit einer Woche.......

    habe gestern meinerseits versucht den Eltako FSB 61 einzubinden.

    Du hast geschrieben: "Den Eltako Jalousieaktor habe ich auch schon ohne Probleme eingebaut jedoch waren die Peha Aktoren leichter einzubinden."

    Bei mir hat die Einbíndung nicht geklappt. Gerät wird zwar zunächst angesprochen, man hört und sieht auch anhand der LED dass er testschaltet, dann bricht aber das Wibutler menü ab...

    Ähnliche Probleme gehabt?

    Vielen lieben Dank für eine Antwort vorab

    Gruss Carsten

  • Hallo Carsten,

    ja das Problem hatte ich auch bei einer Jalousie. Kann aber ganz einfach behoben werden.

    Jalousie ein Stück (ca. 20cm) runter fahren und dann anlernen. Das Problem bei mir war, dass der wibutler auf Rückmeldung vom Aktor wartet welcher die Jalousie hoch fahren soll... aber da die Jalousie schon in der oberen Endlage war, konnte diese logischerweise nicht weiter hoch fahren und anschließend das folgende (notwendige) rückmelde Telegramm senden.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dir ein ähnliches Problem ist. Kannst ja kurz berichten ob es daran gelegen hat.

    Beste Grüße

    Florian

  • Danke für die superschnelle Antwort.

    Werde berichten......

  • So hab`s mittlerweile nach merhfachem zurücksetzten in den Auslieferungszustand und Einschalten der Besttätigungstelegramme geschafft!!!