Login funktioniert nicht


  • @appguido Cubot Quest (ja, ich weiß - ein Chinese) und Fenrzugriff. Vor App Update hat es aber normal funktioniert. Allerdings - jetzt habe ich den "no local gateway" Fehler reproduziert. Nämlich habe ich versucht aus einem anderem Android-Gerät einzuloggen - Antwort: no local gateway. Und als ich aus meinem Haupt-Handy Einloggen wieder versucht hatte - auch "no local gateway". Da ist es wieder - ich darf anscheinend nur aus einem Gerät einloggen, sonst verliere ich die Verbindung. Jetzt muss jemand wieder zur Zentrale um es zu restarten. Sehr-sehr ärgerlich

  • Jetzt habe ich wieder jemanden geschickt, der für die Zentrale 2x Neustart gemacht hatte (ich bin selber nicht vor Ort). Jetzt habe ich wieder Zugang und App funktioniert erstmal wieder normal (bleibt nicht beim blauen Balken hängen). Aber - zuverlässig heißt anders...

  • Hallo @jyrgen

    Ich habe für solche Fälle eine Funksteckdose eines anderen Herstellers vorgeschaltet. Auch meinen Router kann ich bei Bedarf mit dieser Methode neu Starten. Beim Wibutler musste ich aus der Ferne noch keinen Reset machen, beim Router schon 1 mal.

    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus

  • Global Moderator

    Hey @jyrgen
    also die Meldung "no local gateway" sagt erstmal wirklich nur, dass lokal in deinem Netzwerk keine wibutler gefunden wurden.
    Da du aber ja immer nur remote auf deinen wibutler drauf willst, vermute ich mal, dass du in dem Netzwerk, in dem du dann bist, keinen wibutler hast, also ist das vermutlich kein Wunder
    Wichtig ist beim Fernzugriff natürlich, dass du deine wibutler-ID in der Onlineanmeldung eingegeben hast (Zentralenauswahl - Wolken-Symbol oben links). Also das gilt es besonders dann beim zweiten Bediengerät zu beachten, dass das auch dort eingestellt ist.
    Grundsätzlich kann man natürlich mit beliebig vielen Smartphones auch parallel auf dem wibutler eingeloggt sein.

    Kannst du nochmal sagen, welche wibutlerOS-Version du installiert hast? und mit welchem Update genau das Verhalten auftrat?

    Wir haben bei Android einige Anpassungen am Verhalten des Fernzugriffs geändert.
    Wenn du magst, teste es gerne in der offenen Beta-Version der Android-App.
    Wie das geht findest du hier

    lg appguido

  • Hallo @appguido

    Bei meinem Samsung S10e mit App-Version 2.9.2-1 und Firmware 2.30 habe in den letzten Wochen immer mal bemerkt das sich mein Fernzugriff automatisch abschaltet. Ich muss mich dann immer neu anmelden und unter dem Wolkensymbol den Fernzugriff mit der Wibutler-id aktivieren. Ich muss dazu sagen das ich mich zur Zeit eigentlich mehr im eigenen Heimnetzwerk aufhalte und bemerke es nur wenn ich das Haus verlasse. Kann es vielleicht mit der Abschaltung der mobilen Daten zusammenhängen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus

  • Global Moderator

    Hey @hobbymeister ja, das ist tatsächlich aktuell so drin.
    Wenn dein Smartphone generell oder kurzfristig weder WLAN noch mobile Daten empfängt, wird der Login gelöscht bei Android.
    Genau das haben wir auch in der Beta gefixt, sodass das nicht mehr geschieht.
    Werden wir zeitnah mit der 2.10 für alle veröffentlichen.

  • Hallo @appguido

    Danke für die Antwort. Ich habe mir schon Sorgen gemacht das irgendetwas defekt ist bzw ein Bedienfehler meinerseits vorliegt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus

  • @appguido Hallo, ich habe wibutlerOS 2.30 installiert. Allerdings habe ich schon davor ab und zu den Fernzugriff zur Zentrale verloren. Ich spreche von Situation, wo ich ganz normal mit meinem Wibutler ID in App eingeloggt bin (Wolke, Häkchen usw.). 3-4 Mal im Jahr kam es vor, daß es keine Zentrale gab, die ich auswählen konnte. Bislang hatte nur der Neustart der Zentrale geholfen - danach gab es die Zentrale wieder zur Auswahl. Dies geschah übrigens auch mit anderen Handys.

  • ...und wieder ist die Zentrale nicht erreichbar. Bin im App eingeloggt, Wolke mit Häkchen, aber "no local gateway....".

    Ich habe schon eine WLAN Steckdose von Ledvance bestellt, damit ich die Zentrale mit irgendwas, was nicht im Wibutler-System ist, aus- und einschalten kann, wie hobbymeister oben empfohlen hat. Die Heizung, wie bei mir, geht noch - muss man nicht oft anfassen, aber bei Zeitkritischen oder Lebenswichtigen Sachen wie Einbruch/Bewegungs- oder Rauchmelder, würde ich mich nicht auf Wibutler verlassen...