Anlernen des ELTAKO – Funk-Lichtaktor - FL62NP-230V schlägt fehl


  • Den ELTAKO – Funk-Lichtaktor - FL62NP-230V habe ich zum Schalten von Terrassenlampen über die Zeitsteurung mittels WiButler-App korrekt angeschlossen. Beim Zuschalten der Spannung blinken die angeschlossenen Lampen einmal auf (Zeichen für Anlernbereitschaft), aber das Anlernen über die WiButler-App (WiButler im Admin-Modus, eingelogged im Service-Modus) schlägt fehl. Ichhabe mich an die Reihenfolge des Service-Menüs bzw. entsprechnedes Schulungsvideo von Eltako gehalten, also erst den entsprechendnen Lichtaktor über das Auswahlmenü in der Software hinzufügen, dann Spannung zuschalten, dann anlernen. Aber das Anlernen funktioniert nicht, d.h. nach einer Weile sagt er, der Anlernmodus des Lichtaktors wäre evtl. gesperrt.

    Der Lichtaktor wird aber keinesfalls gesperrt, denn nach Ab- und Anklemmen signaliisert er wieder Anlernbereitschaft.
    Habe ich es richtig verstanden, dass ich den Funkt-Lichtaktor alleine über die App anlernen und steuern kann, ohne weitere Schalter im "schalterfreie" angeschlossenen Lampenkreis? Warum schlägt das Anlernen fehl?

  • Global Moderator

    Hallo @steffen80
    danke dir für die ausführliche Beschreibung. Folgend ein paar Fragen um die Ursache näher einzugrenzen:

    Hast du bereits versucht den Aktor einmal zurück zu setzen? Möglich ist dies mit einem angelernten Taster oder dem örtlichen Schalteingang.

    Konntest du andere EnOcean Geräte an dem wibutler anlernen? Wenn ja, war es das selbe Gerät?

    Kannst du, nach dem das Anlernen fehlgeschlagen ist, andere EnOcean Aktoren anlernen?

    Liebe Grüße
    Dein wibutler-Team

  • @wibutlersupport

    Vielen Dank für die Antwort. Nein, ich habe den Aktor noch nicht zurückgesetzt. Parallel hatte ich noch eine Antwort vom Service bekommen, dass evtl. die Betätigungstelegramme ausgeschaltet sein könnten. Laut Anleitung soll das wie das Zurücksetzen über einen angelernten Taster oder örtlichen Schalteingang geschehen.
    Meine Frage: Dazu schließe ich einen kabelgebundenen normalen Schalter an die entsprechendnen Eingänge des Aktor und betätige diese manuell oder was meint "örtlicher Schalteingang"?
    ![Anschlussbeispiel](https://cdn-thumbs.imagevenue.com/fd/fd/09/ME13OCPW_t.jpg" alt="FL62NP-230V.jpg)

    Die anderen EnOcean-Geräte wurden vom Elektroinstallateur eingerichtet, der den Rest der haustechnik gemacht hat. Bei diesem Lichtaktor handelt es sich um eine Nachrüstung für Terrassenlampen. Ich habe auch noch keine anderen EnOcean-Aktoren angelernt.

    PS: Die aktuelle Version der WiButler-App und auch die aktuelle Firmware sind installiert.

  • Global Moderator

    Hallo @steffen80
    der Aktor verfügt über einen Steuereingang. An diesem kann ein 230V Steuertaster (nicht Schalter) angeschlossen werden. Der Aktor kann darüber zurückgesetzt werden, siehe bitte die beiliegende Anleitung.
    Bitte beachte, dass die Arbeiten nur von einer Fachkraft durchgeführt werden dürfen.

    Liebe Grüße
    Dein wibutler Team

  • @wibutlersupport
    Mit einem Taster konnte ich prüfen, dass die Betätigungstelegramme am Aktor eingeschaltet sind. Auch wird die Lernebereitschaft weiterhin über einmaliges Aufleuchten nach Zuschalten der Versorgungsspannung signalisiert, aber der Wibutler findet den Aktor anscheinend nicht.

    Kann es ein Reichweitenproblem sein? Der Aktor ist außerhalb des Hauses (Fertighaus, Holzständerbauweise), etwa in 10 m Entfernung zum Wibutler positioniert.

  • Global Moderator

    Hallo @steffen80
    normalerweise sollte diese Reichweite kein Problem darstellen aber es kommt immer auf die konkreten Umstände an. Liegt bspw. zwischen Sender und Empfänger eine Wand in einem flachen Winkel so kann sich die Signalstärke deutlich verringern. Um den Einfluss auszuschließen kannst du den wibutler ja einmal näher bzw. anders positionieren.

    Liebe Grüße
    Dein wibutler-Team