Tür Sensor verbinden


  • Hallo Zuzsammen,
    kurze Frage zum WiButler.
    Ich habe einen Aqara Tür Sensor hier liegen und wollte den als Auslöser für eine Licht an/aus Regeln definieren.
    Das Verbinden per Zigbee funktioniert einwandfrei auch Statusänderungen werden sofort erkannt.
    Eigentlich alles wunderbar.
    Allerdings kann ich ihn bei "Regeln" nicht als Auslöser definieren, der taucht da überhaupt nicht auf...
    Finden tu ich ihn bei aber "Aktionen", nur da hilft er mir nichts...
    Liegt das daran, weil nicht offiziell unterstützt? Oder muss ich eine bestimmte "Anwendungs-/ Messkategorie" wählen?

    Grüße

  • Global Moderator

    Hallo @un1e4shed
    durch Ändern der Anwendungs-/ Messkategorie wird sich an dem Umstand leider nichts ändern. Hintergrund ist, dass das Gerät nicht offiziell mit wibutler kompatibel ist. Änderungen am Funktionsumfang von generisch angelernten Geräten können sich durch wibutler Updates ergeben. Genauere Aussagen können wir dazu leider nicht treffen, da der Funktionsumfang natürlich auch vom jeweiligen Gerät abhängt. Zu diesem Gerät haben wir bislang keine Erfahrungswerte.

    Es tut uns sehr leid, dass wir hier keine bessere Hilfe leisten können. Daher möchten wir aber für alle anderen unbedingt nochmal betonen, wie wichtig es ist, vor Produktkäufen einen Blick in die Kompatibilitätsliste zu werfen oder hier in der Community nach Erfahrungswerten fragen.
    Wir werden den Thread vorerst noch nicht als gelöst = beantwortet markieren. Es wäre natürlich super spannend zu wissen, ob doch jemand aus der Community Erfahrungen mit diesem Gerät hat. Wir würden uns freuen!

    Liebe Grüße
    dein wibutler-Team

  • Hallo Zusammen,

    ich möchte das Thema nochmals aufgreifen:

    • Wieso kann man nicht den Zustand eines Schalters/Aktors (ein/aus) bzw. die Änderung des Zustands nicht als Auslöser einer Regel verwenden? Dies wäre ja unabhängig davon ob ein Gerät unterstützt wird oder nicht eine sehr hilfreiche Funktion und würde die Flexibilität der Regelerstellung erheblich steigern.
    • Der oben angesprochene Aqara Sensor erscheint in der Wibutler App als Schalter mit den beiden Zuständen ein/aus. Kann man diesen Schalter per App zu einem Auslöser für eine Alarmaktion umdefinieren? Dann könnte man die gewünschte Funktionalität: Tür/Fenster auf führt zu Schaltzustand ein führt zu Auslöser einer Aktion erreicht werden. Auch dies sollte doch komplett unabhängig von der Tatsache ob ein Gerät unterstützt wird oder nicht umgesetzt werden können und würde auch zu einer größeren Flexibilität führen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp

  • Global Moderator

    Hallo @phipsie
    Danke dir für dein ausführliches Feedback.

    Zum 1. Punkt: Diese Funktion ist durchaus sinnvoll, so könnte man etwa beim Schalten den Lichts über den örtlichen Eingang am Aktor auch das indirekte Licht schalten (bspw. über einen Zwischenstecker). Wir nehmen den Punkt zur näheren Bewertung mit auf. Näheres können wir allerdings an dieser Stelle noch nicht sagen.

    Zum 2. Punkt: Derzeit ist dies nicht möglich. Den Gedanken die Alarmfunktion an dieser Stelle flexibler zu gestalten nehmen wir aber mit auf.

    Liebe Grüße
    Dein wibutler-Team

  • I appreciate everything you have added here in this post.