Was ist bei Ausfall DSL Leitung (Netzwerk)


  • Moin zusammen,

    folgendes Szenario: Wibutler in Verbindung mit Vitodens300W über Netzwerk (ViCare). Nehmen wir einmal an, es ist tiefster Winter -20° und ein Bagger reisst weiter entfernt mal wieder einbe Hauoptleitung kaputt. Das bedeutet langer Ausfall aller existierenden VDSL Anschlüsse, somit kein Internet mehr im Hause. Da der WiButler und die Vitodens ja bezüglich der Steuerung der Anlage über Cloud-Cloud Verbindung kommunizieren, fährt die Heizungsanlage ja runter. Wie ist es seitens WiButler sichergestellt, dass in einem solchen Fall die Heizungsanlage weiterläuft und nicht das gesamte Haus einfriert ?

    Richtige Antwort von

    @horstr Wie kommt Du darauf, dass die Heizungsanlage runterfährt? Die Vitodens läuft mit Ihrer eigenen Programmierung weiter, wenn der Wibutler sich nicht mehr meldet. Seitens Wibutler ist und muss da auch nichts sichergestellt werden.

  • @horstr Wie kommt Du darauf, dass die Heizungsanlage runterfährt? Die Vitodens läuft mit Ihrer eigenen Programmierung weiter, wenn der Wibutler sich nicht mehr meldet. Seitens Wibutler ist und muss da auch nichts sichergestellt werden.

    wibutlersupport 27. Jan. 2021, 17:20:
    "Da wir dieses Problem nicht weiter lösen können, werden wir es jetzt als gelöst markieren."

  • Global Moderator

    Hi @horstr,

    genau wie @bjoernsen (besten Dank! ) grade schon erwähnt hat, greift in diesem Fall die Regelung des Heizgerätes, dass nach der entsprechend eingestellten Heizkurve die erforderliche Wärme bereitstellt - ganz unabhängig vom Internet.

    Ich hoffe, das beantwortet deine Frage, ansonsten sag gern nochmal bescheid!

    Beste Grüße
    Dein wibutler Support

  • @wibutlersupport Alles gut - da wir ab Installation der Anlage bereits von Anfang an die Vitocomfort in Betrieb hatten die ja über BUS am Vitodens hing, keine Parametrisierung der Anlage ausser den Heizkurven vorgenommen haben, tut es anscheinend jetzt not, die Anlage für den Ausfall selber komplett zu programmieren (Programme für HK1 und HK2), dass die Vitodens selber dann nicht 24 Stunden am Tag auf Raumtemp 20° steuert, sondern dann auch entsprechende Schaltzeiten vornimmt, solange bis dann der WiButler wieder übernimmt. Das ist irgendwie blöd, hängt aber ja damit zusammen dass der WiButler keine anbindung an die Vitodens per BUS besitzt und die Kommunikation nur über Cloud Koppelung funktioniert und da funzt bei Viessmann anscheinend auch momentan einiges nicht, was die Verbindung Anlage LANCard - Viessmann Gateway angeht. Nun wir werden sehen. Unser Heizungsbauer sieht das derzeit auch alles sehr skeptisch.

  • Global Moderator

    Hi @horstr,

    danke für dein Update! Keine Angst, auch mit dieser Art der Ansteuerung haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und diese auch schon häufig realisiert!

    Falls dein Heizungsbauer aber noch Fragen haben sollte, kann er sich jederzeit gerne an uns wenden! Vielleicht können wir ja mögliche Bedenken ausräumen

    Beste Grüße
    Dein wibutler Support