Hi @georgedi ,
grundsätzlich ist es so, dass alle Schaltkreise über Eltako-Aktoren geschaltet werden können.
Darüber hinaus kannst du Philips Hue Leuchtmittel (oder auch kompatible BEGA Leuchtmittel ) mit wibutler vernetzten und in der wibutler-App dann Farbeinstellungen vornehmen, dimmen etc. Eine Bridge brauchst du dann nicht mehr.
Wenn die Philips Hue Lampen über das Hue-System gesteuert werden, sind klassische Eltako-Aktoren für die Schaltkreise allerdings eigentlich nicht zwingend notwendig, da Hue-Lampen ihre Steuerung selbst übernehmen (z. B. über ZigBee). Solltet ihr jedoch Schalter verwenden, die den Stromkreis komplett unterbrechen (z. B. konventionelle Schalter), könnte dies die Funktion der Hue-Lampen stören, da sie ständig mit Strom versorgt werden müssen, um per App steuerbar zu bleiben. Eine Lösung wäre die Verwendung von smarten Schaltern, die das Signal weitergeben, ohne den Stromkreis zu trennen.
...70 ZigBee Geräten dürften zudem quantitativ viel sein. Das liegt gar nicht unmittelbar am wibutler pro, sondern am ZigBee-Netzwerk selber. Das ZigBee-Netzwerk stört sich da selbst, sodass Signale nicht mehr sauber durchgehen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Felix aus dem wibutler-Team