Alles mit Philips Hue


  • Hallo

    Wir planen in unser neues Weberhaus, ausschliesslich Philips Hue Lampen und Leuchten einzusetzen. Es werden mit der Aussenbeleuchtung +- 70 sein in rund 20 Zimmern verteilt auf drei Stockwerken (Großfamilie halt )

    Hier meine Fragen. Werden in dem Fall :

    • alle Schaltkreise trotzdem über Eltako Aktoren geschaltet?
    • wird sich der wibutler um die Farbeinstellungen und das Dimmen kümmern?
    • brauchen wir trotzdem die Hue Bridge um die ganzen Lichter zu steuern?
    • werden wir den wibutler damit nicht überlasten?
    • wie schätzt ihr die Reaktionzeit dieser Anlage ein?

    Bin für eure Erfahrungen jetzt schon dankbar.

    LG

  • @nicolas64
    Hi, dieses Thema interessiert mich auch.
    Wie hast du das letztlich gemacht ?

  • Global Moderator

    Hi @georgedi ,

    grundsätzlich ist es so, dass alle Schaltkreise über Eltako-Aktoren geschaltet werden können.
    Darüber hinaus kannst du Philips Hue Leuchtmittel (oder auch kompatible BEGA Leuchtmittel ) mit wibutler vernetzten und in der wibutler-App dann Farbeinstellungen vornehmen, dimmen etc. Eine Bridge brauchst du dann nicht mehr.

    Wenn die Philips Hue Lampen über das Hue-System gesteuert werden, sind klassische Eltako-Aktoren für die Schaltkreise allerdings eigentlich nicht zwingend notwendig, da Hue-Lampen ihre Steuerung selbst übernehmen (z. B. über ZigBee). Solltet ihr jedoch Schalter verwenden, die den Stromkreis komplett unterbrechen (z. B. konventionelle Schalter), könnte dies die Funktion der Hue-Lampen stören, da sie ständig mit Strom versorgt werden müssen, um per App steuerbar zu bleiben. Eine Lösung wäre die Verwendung von smarten Schaltern, die das Signal weitergeben, ohne den Stromkreis zu trennen.

    ...70 ZigBee Geräten dürften zudem quantitativ viel sein. Das liegt gar nicht unmittelbar am wibutler pro, sondern am ZigBee-Netzwerk selber. Das ZigBee-Netzwerk stört sich da selbst, sodass Signale nicht mehr sauber durchgehen.

    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

    Liebe Grüße
    Felix aus dem wibutler-Team

  • Hi, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Ich habe die Schalter auch smart über Eltako Bus.
    Was ich aktuell nicht hinbekomme ist die Philips Hue Szenen in den wibutler zu kriegen.
    Über die Hue App mit der Bridge konnte ich Szenen wie ^Halloween oder Kerzen laufen lassen, die sich dann selber farblich verändert haben.
    Mit der Umstellung weg von der Bridge und hin zu wibutler direkt über ez Mode kann ich zwar die Farben ändern, finde aber diese Szenen nicht.

    Wie kann ich das lösen?eventuell über Alexa?

    VG

    George

  • Global Moderator

    Hi @georgedi,

    danke für deine Nachricht. Es lassen sich aber leider keine außerhalb der wibutler-App erstellten Szenen in die wibutler-App integrieren. Ohne die Hue-Bridge musst du also entweder Automationsregeln in der wibutler-App oder Routinen in der Alexa-App erstellen.

    Mit einer Wenn-/Dann Regel in der wibutler-App kannst du zum Beispiel einen Taster im Wohnzimmer drücken und so einen Netflix-freundliche Atmosphäre erzeugen.
    Mit einer Routine in der Alexa-App kannst du das dann auch über einen Sprachbefehl auslösen.

    Ich hoffe, das beantwortet deine Frage und ich bedanke mich für dein Verständnis.

    Liebe Grüße
    Felix aus dem wibutler-Team

  • @wibutlersupport hi, danke für die Aufklärung.

    Kann ich denn die Hue Leuchten auch mit der Bridge beim Wibutler anlernen, sodass ich die Leuchten über die Hue App und Wibutler nutzen könnte?

  • Global Moderator

    @georgedi Hey, das geht leider nicht.
    Du kannst leider nicht die Hue Bridge mit wibutler vernetzen.
    Die Leuchtmittel musst du dann entweder mit der Hue Bridge oder dem wibutler pro verbinden. Beides parallel geht nicht.

    Tut mir leid, dass ich da keine andere Antwort habe und danke für dein Verständnis.

    Liebe Grüße
    Felix aus dem wibutler-Team

  • Hallo, ich habe heute versucht eine Philips Hue White & Color Ambiance Lampe über die Wibutler-App anzulernen. Doch irgendwie klappt das nicht, nun meint die App - ich solle die Lampe in einem Umkreis von 30cm um den Wibutler-Pro ausrichten - doch die Lampe hängt an der Decke und wird von dort mit Strom versorgt. Insofern suche ich nun nach einer Antwort, warum das Anlernen nicht funktioniert und was ich noch unternehmen könnte. Hier sei angemerkt, dass wir sämtliche Lampen im Haus mit Philips Hue White & Color Ambiance ausgestattet haben. Woran könnte es liegen?