Komfort-Temperatur setzt sich automatisch zurück


  • Hallo zusammen,

    folgendes Verhalten ist mir beim WiButler-System aufgefallen. Ich habe meine Raumtemperatursensoren und die Fußbodenheizung im WiButler eingerichtet. Zusätzlich habe ich verschiedene Regeln erstellt, die allerdings nur den Betriebsmodus Eco/Comfort wechseln. Für die Eco-Temperatur gibt es eine separate Einstellung (Economy Temperature), für Comfort habe ich es bisher nur über die aktuelle Temperatur eingestellt (und kein separates Feld gefunden).

    Allerdings wird nach einer gewissen Zeit (ab ca. 2-3 Tage) die Comfort-Temperatur wieder auf die Eco-Temperatur gesetzt (nicht der Modus), sodass ich bei allen Räumen die Comfort-Temperatur beim nächsten Aufwärmen wieder neu einstellen muss.
    Das geschieht ebenfalls, wenn alle Regeln deaktiviert sind. Woran könnte das noch liegen?

    Danke für eure Hilfe!

  • Hi @cgbl2022,

    meines Wissens nach ist es so, dass die Comfort-Temperatur den aktuell eingestellten Wert beschreibt.
    Wenn du z.b. bei dir ein Raumbediengerät installiert hast und hier die Tempertur änderst, ändert sich die Comfort-Temperatur mit.

    Ich hab bei mit den Ecomodus für sowas wie das Urlaubsprofil im Betrieb und mache tägliche Regeln über die Zeit und Temperaturregelung. Da werden temporäre Änderungen mit der nächsten greifenden Regel dann auch hinfällig und ich muss mich nicht weiter darum kümmern.

    LG

  • Hi @rolfruediger05,
    danke dir für deine Erklärung.
    Ja, wenn von den Raumthermostaten Änderungen kommen, dann würde ich es nachvollziehen können. Den Fall kann ich hier allerdings ausschließen und das Auffallende ist, dass es immer auf die Eco-Temperatur zurückspringt.

    Es ist keine Regel und auch kein Profilwechsel aktiv, sodass ich nicht nachvollziehen kann, woher die Änderung kommt.

    Ok, ja ich könnte alle meine Regeln temperatur- und zeitgesteuert anlegen, allerdings ist dann gerade der Nutzen von Eco und Comfort-Einstellungen hinfällig. Von der Anwenderlogik verstehe ich es leider immer noch nicht.

    Viele Grüße

  • Global Moderator

    Hallo @cgbl2022

    Kannst du uns genauere Informationen geben?
    Was für Geräte sind sonst noch in dem betroffenen Raum einsortiert?
    Gern auch mehrere Räume, dann können wir versuchen das Problem zu reproduzieren.
    Hast du verschiedene Profile in benutzung?
    Eventuell hast du hier ja verschiedene Temperaturen bei Comfort hinterlegt?
    Um welchen wibutler handelt es sich? pro1 oder pro2
    Welche Firmware-Version läuft auf dem wibutler?
    Welche Version hat deine App?
    Um welche Raumtemperatursensoren handelt es sich?

    Beste Grüße
    Dein wibutler-Team

  • Hallo @wibutlersupport ,
    pro Raum ist jeweils ein Viessmann Raumthermostat Vitocomfort 200 und ein oder mehrere Stellantriebe der Fußbodenheizung Vitocomfort 200 vorhanden. Es sind keine weiteren Geräte vorhanden.

    Ich hatte zu Beginn die verschiedenen Profile aktiviert, habe dann aber alle Profile aus den einzelnen Geräten wieder deaktiviert. Die Profile werden momentan auch nicht umgeschaltet. Es wurde keine Wunschtemperatur für die Profile eingestellt/aktiviert.

    Folgende Systemeinstellungen werden verwendet:

    • Pro2 mit 2.41.0.2322
    • App mit Android 2.11.4

    Viele Grüße

  • Hallo!

    Hier jetzt eine Lösung, wie man es umgehen kann. Ich habe eine neue Regel für alle Geräte erstellt, in der ich die Komforttemperatur jeden Tag um 0:00 Uhr auf meine gewünschte Temperatur setze. Mit meinen restlichen Regeln schalte ich nun zwischen Eco/Komfort um.

    Viele Grüße

  • Moin, das Verhalten, das die Eco-Temperatur als Comfort-Temperatur gesetzt wird, hatte ich auch schon. Allerdings nur in Verbindung mit Vicare-Thermostaten. In Räumen mit Oventrop mote 420 tritt das Problem nicht auf. Das Umschalten zwischen Eco und normal auf Basis von Fenstersensoren klappt mit den Vicares auch nicht immer, mit den Oventrops gibt's da keine Probleme. Sobald die mote 420 wieder lieferbar sind, werde ich die restlichen Vicare auch noch ersetzen...

    wibutlersupport 27. Jan. 2021, 17:20:
    "Da wir dieses Problem nicht weiter lösen können, werden wir es jetzt als gelöst markieren."

  • Habe genau das gleiche Problem. Wann ist mit einer Lösung zu rechnen?

  • Hi zusammen,
    habe exakt das gleiche Phänomen alle 2 Tage und ebenso bei Deaktivierung aller Regeln und Profiländerungen. Bei mir betrifft es aber anscheinend nur die Stellantriebe und Sensoren, die an Zeitregeln zum Wechsel zwischen Sparen und Comfort geknüpft sind. Diejenigen Stellantriebe, die permanent im Comfortmodus sind, halten die Comforttempe
    ratur. Ziemlich nervig, wenn die Zimmer dann immer unnötig runterkühlen, da die Stellantreibe die Spartemperatur im Comfortmodus übernehmen. Daneben treten noch einige weitere Probleme auf.

    1. die zeitgeregelte Lichtsteuerung bei Türsensoren funktioniert auch nicht, sodass das Licht immer angeht, sobald die Haustür geöffnet wird. Irgendwie übernimmt der Wibutler die Zeiteinstellung trotz Synchronisation in den Einstellungen nicht.
    2. nutze ich ein Samsung Pad mit always-on Screen als Homezentrale, auf dem die Wibutler App im angemeldeten Modus permanent geöffnet ist . Funktionierte bis zum 2.42. Update einigermaßen. Jetzt verbindet sich die APP mit der Zentrale nach ca 12 Stunden neu und verbleibt mit dem blauen Balken im Modus "aktualisiere Status...", was sich wohl konträr zum Wibutler System verhält, sodass alle Regeln und Steuerungen außer Kraft bleiben. Am Ende kann ich alle Jalousinenpositionen und Comforttemperaturen der Antriebe neu definieren.

    @wibutlersupport meine Daten wie folgt:

    • Wibutlee Pro - 1 Generation (konstante Lan Verbindung)
    • IOS and Android Apps auf neuster Version
    • Wibutler auf 2.42
    • Viessmann ViCare Stellantriebe (Beta Version, 01.16)
    • Eltako Wärme-Feuchte Sensoren FFT55B
    • Ein Konvektor via FHK 14
    • Eltako Fensterkontakte FKB
    • und ansonsten nahezu alles von Eltako (nichts davon in den von euch abgekündigten Geräten)

    Wäre mehr als dankbar über Hilfe!

  • @wawuff
    wahrscheinlich nie😅🤯🙈.

  • @cgbl2022 Danke für den Tipp mit der komplementären Regel für das zeitgeschaltete Umstellen der Comforttemperatur. Habe diese zeitlich kurz nach Beginn meiner ersten Regel zum Umstellen auf Comfort in den Heizkreis eingebunden. So bleibt es einigermaßen stabil, auch wenn sich der Wibutler wie gewohnt alle 1-2 Tage zerschießt 😉

    Aber man feiert ja die kleinen Erfolge

  • Hallo, ich bin zufällig auf den Thread gestoßen, kann das Verhalten aber bestätigen.
    Wenn ich in einem Raum zwischen Komfort und Eco wechsele klappt das ohne Probleme, die Temperatur von Komfort wird gemerkt und wird wieder gestellt. Bei den Kinderzimmern hatte ich aber den Fall, dass nach ca. 2 Tagen im Eco Modus beim Wechsel auf Komfort die ursprüngliche Komforttemperatur nicht wieder gesetzt wurde. Hier blieb dann die Ecotemperatur stehen.

    Ich hoffe das hilft beim finden eines möglichen Fehlers.

  • Global Moderator

    Hi Leute,
    vielen Dank für eure ausführlichen Meldungen und das qualifizierte Feedback! Wir schauen uns das Thema noch mal genauer an und versuchen den Fehler nachzustellen. Falls euch noch mehr dazu auffällt, lasst es uns gerne wissen.
    Wir halten euch hier auf dem Laufenden.

    Beste Grüße
    Das wibutler Team

  • @wibutlersupport any news diesbzüglich?

  • Global Moderator

    Hi zusammen,
    kurze Info zu dem hier genannten Fehler. Offensichtlich wurde nach einem Neustart der wibutler Software (bei aktivem Eco Modus für die Heizung), die Eco-Temperatur als Komfort-Temperatur eingestellt. Dies sollte inzwischen mit dem Update auf 2.43 behoben sein!
    Sollte es weiterhin Probleme geben, gebt uns bitte ein entsprechendes Feedback.

    Beste Grüße
    Euer wibutler Team