Moin,
es ist mal wieder in kurzer Zeit passiert. Viessmann aktualisiert seine VICARE Server somit fällt auch die Verbindung Viessmann Cloud aus. Ergebnis Solltemp. welche vom WiButler eigentlich an die Heizung übertragen werden sollen, kommen nicht durch. Dadurch werden Raumtemp. entweder nicht abgesenkt, nicht gesetzt, nicht erhöht, Das Warmwasserprogramm nicht gestoppt und das alles bis der WiButler seinen nächsten Schaltpunkt in laufenden Programmen erreicht hat. Also morgen früh irgendwann …
Jetzt kann man mal wieder, wenn die Viessmann Cloud wieder läuft alles manuell nachschauen und korrekt setzen, da der WiButler seine Schaltpunkte nicht übertragen konnte und dann wartet und wartet bis der nächste kommt…
Die gesamte Cloud Anbindung ist derzeit erheblich unzuverlässig, in Zeiten erheblicher Verteuerung von Strom- und Gaskosten absolut intolerabel !
Bindet doch endlich den WiButler über BUS an die Viessmann Geräte an, dann kann es einem endlich egal sein, wass die Clouds treiben, denn dann funktioniert endlich die Steuerung vernünftig, wie es bei der Vitocomfort jahrelang gut funktionierte.
Es kann nicht angehen, dass man immer wieder erheblich nacharbeiten muss, weil diese Steuerung nicht das macht was diese machen soll.
Gruss
H.Reichel
Hallo @horstr
Danke für Deine Tipps. Habe hier im Forum mal gelesen den Wibutler mal stromlos zu machen.
Habe danach noch mit Wibutler support telefoniert, bzw. die hatten zurückgerufen, haben sich dann eingeloggt und siehe da, ich konnte mich jetzt in der Viessmann Cloud anmelden.
Funktioniert jetzt wieder.
Horst