Zigbee Temperatursensor


  • Hallo zusammen,
    ich habe mir von Amazon einen Zigbee Temperatur- und Feuchtigkeitssensor besorgt, der als Thermostat zur Steuerung unserer Hallenheizung dienen soll. Bis jetzt haben wir dort immer Eltako FTS65S eingesetzt. Die funktionierten recht gut, allerdings auch nur mit Batterien - wurden uns aber leider öfter geklaut oder zerstört. Der Zigbee Sensor ist viel kleiner und billiger - daher der Versuch. Der Sensor ließ sich auch problemlos im EZ-Mode anlernen und sendet auch valide Daten - allerdings ist dem Wibutler das Egal - er verarbeitet die nicht. Ich habe Temperatursensor und den Aktor für den Dunkelstrahler einem Raum zugeordnet und das ganze unter "Klima" kategorisiert. Wenn ich nun auf den Raum gehe, zeigt er mir als Raumtemperatur 21,6°C an (das war vorher auch der Fall, der Wert muss noch von dem defekten Eltako kommen) und eine Luftfeuchte von 59% - das ist der gemessen Wert vom neuen Sensor. Die am Sensor gemessene Temperatur von 10,9°C bekomme ich zwar am Sensor angezeigt, aber weder beim Raumwert wird der Wert übernommen, noch reagiert irgendwas auf den Wert.
    Kann es sein, dass das Gerät lediglich der Anzeigen dienen kann (gibt es sowas, dass der Wert zwar angezeigt aber nicht verarbeitet wird)? Was wäre die Alternative dazu?
    Danke für eure Infos & viele Grüße
    Daniel

  • Global Moderator

    Hi @buschkreuztal

    danke für deine Nachricht. Ich werde versuchen, dir weiterzuhelfen.
    Was ich leider noch nicht ganz verstanden habe: Ist der Eltako FTS65S denn noch am wibutler angelernt? Weil du die Vermutung nennst, dass die angezeigte Raumtemperatur (21,6°C) von diesem Sensor kommen.

    Grundsätzlich kann es leider sein, dass neue Sensor nicht in der Einzelraumregelung berücksichtigt wird. Denn nicht jeder Temperatursensor ist automatisch Bestandteil der Einzelraumregelung. Geräte, deren Hauptfunktion nicht die Temperaturerfassung ist, oder die sich nicht ortsfest montieren lassen, werden nicht berücksichtigt. So soll vermieden werden, dass nicht repräsentative Ist-Temperaturwerte die Regelung beeinflussen. Ein einfaches Beispiel hierfür wäre ein Wassersensor, der sich in Bodennähe befindet und über einen Temperatursensor verfügt. So eine Art Temperatursensor ist bspw. nicht Teil der Regelung. Das kommt also auf den Sensor an und wie der durch den EZ-Mode erkannt wurde.

    Wenn du dich dazu noch weitergehend informieren möchtest, kann ich dir unseren Hilfe-Artikel zur wibutler-Einzelraumregelung empfehlen: https://wibutler.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/2/article/147849228

    Ich hoffe, ich konnte dir damit schon etwas weiterhelfen.

    Liebe Grüße
    Felix aus dem wibutler-Team