Hat sich erledigt:
Eines hatte ich nicht noch mal ausprobiert: Neustart des Wibutlers selber. Das war wohl das Problem, dass nach einem Update sich das Gerät "verschluckt" hatte. Jetzt scheint es wieder zu gehen.

Hallo,
leider kann ich nicht sagen, wie lange dieser Fehler schon existiert. Mir ist aufgefallen, dass die Heizung anläuft, obwohl die Thermostate kein Heizwasser anfordern. Auch funktioniert, wahrscheinlich deshalb, die Warmwassersteuerung schon lange nicht mehr.

Beim Kessel, AT-Sensor und Heizkreislauf war in Wibutler kein Status zu sehen und darum habe ich die Viessmann Anmeldedaten noch mal neu eingegeben. Es hat sich aber nichts geändert. Darum habe ich die Geräte gelöscht und versuche sie neu einzubinden.

Ich erhielt Anfangs, bevor ich die Komponenten gelöscht habe und ich probehalber neu zuordnen wollte, immer die Fehlermeldung, dass unter den ViCare - Kontodaten kein Gerät zugeordnet ist. In der ViCard-App sehe ich aber das Gerät und die Kontodaten habe ich auch noch mal überprüft über die Viessmann Anmeldung. Darum habe ich die Komponenten gelöscht, um zu sehen, ob sie schon zugeordnet waren und darum nicht gefunden wurden.

Vorgang ist immer so:
Ich will ein neues Gerät im Service-Modus hinzufügen, gebe die Kontodaten von Viessmann ein und erhalte dann die Meldung, dass die Anmeldedaten nicht zu stimmen scheinen und ich sie nochmals eingeben soll.
Es wird beim Anlernen immer mehrere Minuten die Anmeldung versucht und immer mit der gleichen Fehlermeldung abgebrochen.

Ich befürchte, dass ich deshalb vor 1,5 Jahren bereits den Brennerkorb mal auswechseln lassen musste, weil der Brenner sehr oft anfährt und die Verbindung mit der Wibutler wahrscheinlich nicht korrekt ist. Darum wäre es wirklich gut, wenn man mir schnell helfen könnte, weil ich nicht alle 5 Jahre eine solche Reparatur haben möchte und ohne die Verknüpfung mein Gasverbrauch auch höher ist, als er sein müsste.

Sie können mich auch direkt kontaktieren oder ich kann Sie anrufen.
Danke & Gruß