Alexa-Skill wieder down > 503 Service unavailable


  • Leute, habt ihr immer noch kein Monitoring für den Server eingerichtet, der den Alexa-Skill steuert?

    Seit Stunden gibt es eine "503 Service Unavailable"-Fehlermeldung beim Versuch der Neuverknüpfung und Sprachhinweis auf nicht erreichbaren Dienst bei bestehender Verknüpfung.

    Im letzten Jahr hielt ich das noch für eine Kinderkrankheit, inzwischen ist es einfach nur ärgerlich, wenn ständig Beschattung oder Lichtregelung per Sprachbefehl ausfallen.

    Wo ist das Problem, den Server per Batch-File/Skript automatisch regelmäßig anzupingen und eine Meldung an eure IT zu generieren, wenn er einen Fehlercode zurückgibt? Das ist doch wirklich kein Hexenwerk.

  • @wibutlersupport
    @appguido

  • Kann ich leider nur bestätigen :-( Bei mir auch alles down. Blauäugig denke ich auch noch immer erst, der Fehler läge bei mir und hab den Skill deaktiviert. Wenn denn dann mal wieder alles läuft (leider bekommt man darüber ja auch keine Info) muss ich dann wieder alles neu aktivieren mit Passwort usw. . Seufz :-(

  • Es ist nicht nur Alexa, sondern auch über Google Home geht gar nichts. Hier muss seitens Wibutler DRINGEND nachgebessert werden.
    Alle meine anderen Smart Home Geräte funktionieren IMMER, nur beim wibutler gibt's dauernd Probleme.

  • Na dann bin ich ja froh, dass ich im "Verbindung wirklich trennen" - Dialog auf "Abbrechen getippt habe. 😁
    Funktioniert genauso nicht, aber so behebt es sich vielleicht" von alleine", also ohne mein Zutun…

  • Das ist ja „schön“ zu lesen, das es wohl doch nicht an mir liegt.
    Nach FW Update und am Ende Skill deaktivieren, bin ich nun hier gelandet :-(
    Bedeutet das etwa, das ich nach der Aktivierung alle meine Geräte wieder in der Alexa App neu einrichten muss?!

    Das ist doch hoffentlich in der Alexa App gesichert und ich muss mich nur neu verbinden, wenn es denn mal wieder läuft.

    Kann man das nicht auch anders feststellen, ob der Server von Wibutler down ist?

    Wäre echt besch…eiden, wenn ich nun alle meine Geräte bei der Alexa neu einrichten müsste! :-(

  • Es ist unfassbar was diese Firma ihren Usern zumutet. Ich warne jeden der ein Smart Home einrichten will vom Wi Butler.

  • @ichbinalexander gibt es denn ein Monitoring für die Remote-Verbindung allgemein (also rein WiButler)? Rein aus Interesse, weil ich das auch schon mal vor einiger Zeit im Forum angemerkt hatte …

  • @djblow auf die Community wird hier leider nur bedingt gehört. Ach Ups, „Community“ ist ja auch gleich „Kunde“ @wibutlersupport

  • @pixelstuermer Ich vermute nicht. Entweder weiß bei Wibutler wirklich niemand, wie man so ein Monitoring umsetzt oder man will/kann/darf es nicht. Seit drei Jahren gibt es bei Ausfällen immer nur wolkige Versicherungen, man habe irgendwelche Prozesse optimiert. Das Wort "Monitoring" oder konkrete Schritte, die über "Infrastruktur optimiert" oder "Prozesse verschlankt" hinausgeht, habe ich In Antworten des Supports noch nie gelesen.

    Ich habe die Hoffnung inzwischen aufgegeben und merke heute mal wieder, dass Ausfälle nur auf Zuruf der Anwender behoben werden - und das offenbar lediglich, wenn in der regulären Arbeitszeit zwischen 9 und 16 Uhr zufällig gerade jemand ins Forum schaut und/oder entsprechend motiviert ist.

    Das Thema Wibutler-Hardware-Update wegen künftiger Homekit-Kompatibilität ist damit für mich vom Tisch. Es gibt ja genug andere Anbieter, bei denen der Support verlässlich ist und es eine Statusseite im Netz gjbt, die über Ausfälle einzelner Dienste informiert. Auch hier: Das will/kann:möchte Wibutler offenbar nicht umsetzen, die Schablonenantworten hier im Forum zeugen für mich von einer Geringschätzung/Ignoranz gegenüber den Kunden.

  • Es ist echt schade, dass der Support hier nicht mal reagiert!

  • @ichbinalexander zufällig gerade im Urlaub? 😅 Bei uns war es fast schon die Regel, dass genau dann die Fernverbindung nicht funktioniert, wenn man sie braucht.

  • @pixelstuermer Nein, im Home Office. Ich ärgere mich also immer über solche Ausfälle, wenn sie passieren. Wibutler kann froh sein, vermutlich nur wenige Firmenkunden zu haben. Die sind deutlich weniger geduldig, wenn in einer Produktivumgebung regelmäßig solche Ausfälle auftreten.

  • @wibutlersupport
    Es ist so lächerlich. Und sie lernen es einfach nicht.
    Monitoring-System, unterster Standard in allen Firmen, die irgendwelche Serverdienste anbieten.
    Nein, ihr lasst eure Kunden im Regen stehen und Stunden wertvolle Lebenszeit ebendieser bedeutet euch nichts.

  • @appguido
    @wibutlersupport

    Es ist einfach so krass, dass sich einfach nirgendwo jemand von offizieller Stelle äußert!

  • @wilderhelmi Geduld. Der Arbeitstag beginnt um 8 Uhr. Ist ja nicht so dringend

  • Schönen guten Morgen zusammen,
    ich Depp habe gestern das Update gemacht und gedacht das es vielleicht daran liegt und erstmal den ALEXA Skill deaktiviert. Beim wieder aktivieren bekomme ich auch die Meldung das der Service nicht verfügbar ist....

    Ich werde nun anfangen die Komponenten nach und nach zu ersetzen. Ich habe mit keinem System so viel Probleme wie mit dem WiButler. Wenn er läuft, dann geht es auch eine gewisse Zeit lang. Im Vergleich zu Alexa und HomeAssistent ist der WiButler jedoch wesentlich störungsanfälliger....

    Hoffen wir mal das es wieder zeitnah funktioniert.

  • @ichbinalexander
    Hatte ich gestern schon dem Support geschrieben und bis jetzt keine Rückmeldung erhalten.

  • @benny84 In ein, zwei Stunden kommt vermutlich ohne Entschuldigung oder Erklärung wieder eins dieser "Wir haben uns die Sache mal angesehen, es sollte jetzt alles wieder laufen"-Postings vom Support.

    Ich fühle mich als Kunde einfach nur noch auf den Arm genommen.

  • Hallo Wibutler-Team, lebt ihr noch? Wieso kommt von euch null Reaktion?
    Es ist unglaublich! Jetzt meldet euch doch mal damit wir erfahren woran wir sind!

  • Moin in die Runde,

    scheinbar ist der Support aktiv geworden. Der Alexa Skill läßt sich wieder aktivieren.

    VG