Virtuelle Aktoren


  • Lieber @wibutlersupport,

    leider ist es mit der aktuell zur Verfügung stehenden Logik für Regeln nur schwer möglich, eine funktionierende individuelle Automatisierungsaufgabe abzubilden. Was aktuell fehlt ist so etwas wie ein "Virtueller Aktor" oder auch "Merker", der anhand eigener Regeln gesetzt und wieder zurückgesetzt werden kann. Diesen könnte man dann als Auslöser für weitere Regeln verwenden.

    Beispiele:

    • Raffstore nach einem Sturm wieder schließen:
      Setzen eines Merkers bei Überschreiten des Windwerts, bei dem der Raffstore automatisch aufgefahren wird.
      Bei Unterschreiten eines (geringeren) Windwerts soll der Raffstore wieder geschlossen werden. Aber nur dann, wenn dieser wegen Sturm geöffnet wurde.

    • Raffstore bei Beschattung anstellen, damit noch Tageslicht durch kommt:
      Setzen eines Merkers, wenn Raffstore wegen Überschreitung eines Werts der Sonneneinstrahlung geschlossen wird.
      Rückfahren des Raffstores auf 99%, wenn er geschlossen ist. Aber nur dann, wenn dieser wegen der Sonneneinstrahlung geschlossen wurde.

    • Rolladen/Raffstore nach Beschattung wieder öffnen:
      Setzen eines Merkers, wenn Rolladen wegen Überschreitung eines Werts der Sonneneinstrahlung geschlossen wird.
      Rolladen bei Unterschreiten eines Werts der Sonneneinstrahlung wieder öffnen. Aber nur, wenn er zur Beschattung geschlossen wurde.

    • Automatisches Anstellen von Raffstores nach dem Schließen:
      Doppelklick auf Schalter (erster Klick aktiviert einen Merker, zweiter Klick aktiviert einen zweiten Merker, wenn erster Merker gesetzt).
      Nach dem Schließen wird auf 99% zurück gefahren, wenn zweiter Merker gesetzt ist.

    Insgesamt ließen sich damit Regeln erstellen, bei denen sozusagen der "Grund" für ein Auslösen nicht nur aus einem aktuellen Zustand entsteht, sondern auch aus einer individuellen Vorgeschichte: "führe nur aus, wenn zuvor etwas bestimmtes passiert ist".
    Technisch wäre das in gewisser Weise ein Gegenstück zum "Virtuellen Schalter".

    Ideal wäre es, wenn man zusätzlich eine "automatische Rückfallzeit" für einen Merker angeben könnte. Dann könnte man z.B. ein mehrfaches Auslösen einer Regel innerhalb einer bestimmten Zeitspanne vermeiden (z.B. wiederholtes auf und zu Fahren der Raffstore, weil durch unbeständiges Wetter der Sonneneinfall die auslösenden Schwellenwerte ständig über-/unterschreitet).

    Könntet ihr so etwas in einer der nächsten Versionen einbauen? Ich denke da könnte man durch einen minimalen Enwicklungsaufwand einen Zugang zu umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten schaffen.

    Schöne Grüße,
    Johannes

  • Mega Idee, hätten wir zu Hause auch schon des Öfteren benötigt. Wäre auch praktisch um bspw. Regeln im Sommer und Winter unterschiedliche Logik zu verpassen.

    Push 👍🏻

  • PS (schießt in‘s gleiche Loch): Eine Wettervorhersage, dass bspw. auf Basis des Wetters am Mittag der Raffstore am Morgen nur gekippt oder komplett geöffnet wird.

  • @wibutler @wibutlersupport push 👍🏻