Homekit-Unterstützung


  • Rückmeldung vom WibuttlerSupport via Facebook Messenger :

    Schwieriges Thema 😉
    Wir hatten es vor ein paar Jahren schon mal auf der Agenda. Damals wurde es jedoch verworfen, weil es sich einfach noch nicht gelohnt hat.
    Momentan merken wir aber, dass es wieder verstärkt aufkommt. Es kann also sein, dass wir das Ganze demnächst angehen werden. Ich kann jedoch leider unmöglich einen Zeitplan dahinter legen. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.
    Sobald es etwas Spruchreifes gibt, werden wir aber über unsere Kanäle (Facebook, Newsletter, Blog..) darüber informieren 🙂

    Ich würde mich über eine Homekit Funktion sehr freuen.

  • Neues Jahr, neues Glück...
    Vielleicht lässt sich Wibutler endlich mal erweichen und wird Siri-kompatibel.
    Schön finde ich ja, dass sich Philips Hue Lampen im Wibutler einbinden lassen und ich damit auf die Bridge verzichten konnte. Aber was mir eben doch fehlt, ist die Möglichkeit, sie über Siri zu bedienen. Aktuell überlege ich gerade die Lampen dem Wibutler wieder zu entziehen und doch wieder die Bridge dranzutüdeln. Aber das ist irre was hier schon alles an der Wand hängt...! Und ich kann mir nicht vorstellen das nicht noch mehr Nutzer diesen Wunsch nach einer Einbindung in Apple-HomeKit verspüren...

  • @s.oliver nein du bist nicht der einzige....

  • Es gibt bestimmt viele die sich nicht noch die alles mithörende Alexa ins Haus holen wollen wenn man Siri hat 😉

  • Gibt es denn eigentlich auch irgendwelche Pläne Google Assistant mit aufzunehmen?

  • Seit 4 Jahren wird der Thread nur zum vertrösten genutzt. Gibt es einen Plan wann die homekit Unterstützung kommt?

    Kann jemand im Forum eine Alternative zum wibutler empfehlen? Ich überlege das System abzuschaffen und durch ein anderes Apple fähiges Produkt zu ersetzen.

  • @bcmbutler

    Wundert mich das homekit noch nicht integriert ist, bin zwar kein Appleuser aber wibutler arbeitet ja sehr eng mit Eltako zusammen und deren Baureihe 64 unterstützt ja nun Apple Homekit. Also gehe ich mal davon aus daß da ziemlich bald was kommen wird.
    Mfg

  • @wibutlersupport Wie ist der aktuelle Stand bzgl. HomeKit? Gibt es hier Neuigkeiten? Gruß, Maik

  • Global Moderator

    Hallo @maik2012,

    wir haben die ersten Schritte genommen und sind aktuell in der tiefer gehenden Evaluation, um zu klären, wie eine Integration von Apple HomeKit doch zu realisieren wäre. Wie schon an anderer Stelle zu lesen ist, bildet die Zertifizierung einzelner Geräte die größte Herausforderung.
    Die verlautbaren Neuigkeiten sind daher leider noch überschaubar, aber wir arbeiten daran, dass sich das bald ändert Danke für deine/ eure Geduld!

    Liebe Grüße
    das wibutler-Team

  • Jede Stimme zählt, daher möchte auch ich dem Wunsch Nachdruck verleihen den Wibutler an das Apple HomeKit anbinden zu wollen.
    Ich bin durch meine Hausbauer mehr oder weniger dazu gezwungen worden meinen Neubau smarthomefähig durch den Wibutler zu gestalten.
    Bisher bereue ich den Entschluss nicht, dennoch sind die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft und selbstverständlich nutze ich gern meine Applegeräte um alle Funktionen zu steuern.
    Die Kompatibilität des Wibutler ist schon sensationell, jetzt noch eine Steuerung über HomeKit wäre perfekt.

  • Hallo Zusammen,

    es sind mittlerweile 5 Jahre vergangen seit ich diesen Beitrag geschrieben habe, aber von einer HomeKit-Unterstützung sieht man weit und breit nix.

    Da war ja in der Zwischenzeit Bosch Smart-Home schneller als ihr!

    Somit kann es ja nicht so schwierig sein.

    Und wie sieht es jetzt bei euch aus?

    Denn ihr habt ja auch sehr viel unzufriedene Kunden, wie man hier so lesen kann im Forum hin und wieder. Viele wollen andere Systeme testen oder gleich wechseln anscheinend.

    Würde mich jetzt endlich freuen, wenn sich mal was bewegen würde in diesem Bereich.

    Viele Grüße

    Herbert

  • Vielen Dank für das sehr ausführliche Telefon mit dem @wibutlersupport und die ehrlichen Antworten.

    Würde mich aber freuen, wenn ihr dazu auch selbst Stellung nehmt, denn wie ihr seht bin ich nicht der einzige der das Wissen möchte.

    Mittlerweile hat dieser Beitrag ja 27000 Aufrufe.

  • @wibutlersupport
    Seit Jahren vertröstet Ihr nun die User, die eine Apple Anbindung fordern, mit schwammigen Aussagen. Wenn ihr es nicht hin bekommt, dann steht dazu.
    Warum bekommt es eine (mehrere) China Bude geregelt?

  • @wibutlersupport
    Leider nehmt ihr dieses Thema meiner Auffassung nach nicht ernst; bzw wird dies unterschätzt.
    Siehe ein aktueller Beitrag:

    https://www.smarthouse-pro.de/smart-building/das-vernetzte-zuhause-ist-kein-traum-mehr.179161.3.html

    Der Focus auf die Wünsche der User zu legen wäre schon mal ein Ansatz!

  • Die Frage ist doch, wie viele Anwender brauchen/wollen das wirklich?

    Ich für meinen Fall, z.B. werde mir mit Sicherheit nichts mit Homekit ins Haus holen, bei Apple-Fanboys sieht es natürlich ganz anders aus.

    Da ist hier das Forum sowieso kaum repräsentativ, da sich hier überwiegend die Selbermacher tummeln, die Hauptkundschaft aber vermutlich die Installateure/Integratoren sind, die andere damit ausstatten.

  • @lessandro
    Und vor 20 Jahren ist man noch ohne ABS und Airbag gefahren
    Sorry. Wenn du das nicht möchtest, mach weiterhin dein Licht mit dem Schalter aus.
    Das Forum ist deswegen nicht repräsentativ, weil sich nichts bewegt. Da mal ein neues Teil dort mal ne Kleinigkeit. Sorry. Wenn du so wenig von der Marktentwicklung verstehst, erspare uns solche Kommentare

  • @bike118

    Ich weiß nicht, warum Du persönlich werden musst, anstatt an der Sache zu argumentieren?
    Aber wie heißt das so schön, nur getroffene Hunde bellen.

    Um aber bei der Sache zu bleiben:
    Ich verstehe nicht, warum man wenn man kein Homekit nutzen möchte, das Licht zwangsläufig mit einem Schalter anmachen muss, wo es doch so viele andere schöne Methoden gibt.

    Und sogar auch welche die der Wibutler unterstützt:
    Sei es durch Bewegungsmelder, übers Handy, über Alexa oder durch durch erstellte Regeln. Und Schalter, besser gesagt Taster kann man trotzdem noch zusätzlich nutzen wenn man das möchte, ist das nicht toll?

    Gut, bzgl. der Regeln ist der Wibutler zugegeben noch sehr schwach aufgestellt , aber das würde sich ja durch Homekit auch nicht ändern, das ist ja ein komplett anderes Thema.
    Und hätte imho eine höhere Priorität als noch eine zusätzliche Schnittstelle draufzupacken.

  • @lessandro
    Wenn schon, bellen betroffene Hunde 🐕
    Du sprichst von persönlich werden? So Apple Fanboy? Und akzeptierst Alexa?😂 Stellst die HomeKit Schnittstelle in Frage und propagierst Amazon? Logisch.
    Beschäftige dich mal mit dem Markt und dessen Anforderungen.
    Immerhin erkennst du, dass wibutler viel zu langsam und träge agiert. Seit 5 Jahren verspricht Wibutler diese Anbindung. Auch wenn du es nicht verstehst. Es gibt viele, die Apple favorisieren.
    Bleib du mal bei der Alexa und deinem Schaltern, Bewegungsmeldern etc. Dafür brauche ich keinen wibutler.
    Ich gehe aber mit dir, dass ich auch noch andere Dinge vermisse.
    Ach ja - die Supportanfragen und Antworten vom Butler Team sprechen Bände und Ratlosigkeit ?

  • @bike118 sagte in Homekit-Unterstützung:

    Du sprichst von persönlich werden? So Apple Fanboy?

    Zum einen ist Apple Fanboy keine Beleidigung, zum anderen habe ich Dich nicht so genannt. Also zwei Gründe, warum das im Gegensatz zu Deiner Aussage nicht persönlich war. ;-)

    Und akzeptierst Alexa?😂 Stellst die HomeKit Schnittstelle in Frage und propagierst Amazon? Logisch.

    Ich habe Amazon nicht propagiert, es ist nun mal so, dass Alexa vom Wibutler unterstützt wird, das habe ich nur aufgezählt. Würden Sie Bixby oder Cortana oder Google Home unterstützen, dann hätte ich das geschrieben.
    Irgendwie interpretierst Du in jeden meiner Sätze irgendetwas rein, was ich garnicht geschrieben habe.

    Beschäftige dich mal mit dem Markt und dessen Anforderungen.
    Warum sollte ich? Da ich keine Smarthome-Geräte verkaufen will, brauche ich das nicht. Ich habe lediglich die Frage gestellt, wie viele Leute brauchen wirklich Homekit?

    Die Frage sollte sich das Wibutler-Team stellen, immerhin wollen die Geräte verkaufen.

    Immerhin erkennst du, dass wibutler viel zu langsam und träge agiert. Seit 5 Jahren verspricht Wibutler diese Anbindung. Auch wenn du es nicht verstehst. Es gibt viele, die Apple favorisieren.

    In Deiner Filterblase stimmt das vermutlich. In meiner Filterblase ist es anders. Wie es insgesamt aussieht, keine Ahnung. ich habe aber auch nicht behauptet, dass ich das weiss. Ich habe lediglich gefragt.

    Bleib du mal bei der Alexa und deinem Schaltern, Bewegungsmeldern etc. Dafür brauche ich keinen wibutler.

    Also genaugenommen bleibe ich primär bei meiner SPS.
    Als Basis der Heimautomation bevorzuge ich ein System, was ohne Internet, lokal, und damit auch nicht hackbar funktioniert. ;-)
    Der Wibutler ist lediglich für mich lediglich ein Interface nach "draussen" über das aber nicht die eigentliche Steuerung manipuliert werden kann.

    Ich gehe aber mit dir, dass ich auch noch andere Dinge vermisse.
    Ach ja - die Supportanfragen und Antworten vom Butler Team sprechen Bände und Ratlosigkeit ?

    Da stimme ich Dir zu.

    Ach ja und das wichtigste zum Schluss.
    Du liegst absolut falsch. (Ja diese Aussage ist jetzt persönlich.)
    Es heisst getroffene Hunde bellen und nicht betroffene Hunde. ;-)

    Falls Du es mir nicht glaubst, dann kannst Du es gerne googeln oder Siri fragen.
    Sie wird mich da mit Sicherheit bestätigen, wenn Apple so gut ist wie Du glaubst. ;-)

  • Hallo zusammen,

    auch ich möchte noch verstärktes Interesse an einer HomeKit Unterstützung kundtun.
    Ich glaube schon, dass das eine echte Bereicherung für den wibutler wäre. Zumal damit nicht nur iPhones und iPads direkt eingebunden wären. HomeKit funktioniert schliesslich auch über TV, Mac und Watch. Gerade das bedienen über die Uhr hat sich bei mir sehr bewährt. Kein langes Suchen nach dem iPhone und die Bedienung klappt sofort und ohne langes Starten einer zusätzlichen App. Gerade für Leute die eigentlich nicht besonders Technikverliebt sind ist es eine gute und stabile Lösung. Zudem kann HomeKit die eher seriösen Anwendungen wie Licht und Beschattung mit einer wachsenden Gadget-Welt zusammenbringen - das schafft wibutler niemals allein, könnte davon aber durchaus profitieren. In diesem Sinne: bitte die Zertifizierung voranbringen - sicherlich kein leichter Weg, aber ein sehr großer Schritt in die richtige Richtung.

    Viele Grüße
    R. Grundt