Includieren von Geräten ausserhalb der Liste in der App


  • Moin zusammen,
    ich habe schon gesehen, dass ich wohl nicht der einzige bin, der nach homee nun etwas anderes probiert. Wie kann ich denn hier "ungelistete" Produkte anlernen? Ich denke da an diverse Fibaro Relais, Fibaro Fensterkontakte, Fibaro Rauchmelder, Fibaro RollerShutter, Everspring Wallplugs und D-Link Fenstersensoren (was sich da alles ansammelt...

    Richtige Antwort von

    Unter dem Punkt Netzwerke kannst du es probieren! Geht aber nur mit Zigbee und Z-Wave.

    VG

    Michael

  • Unter dem Punkt Netzwerke kannst du es probieren! Geht aber nur mit Zigbee und Z-Wave.

    VG

    Michael

  • @brudercalle Was ist denn der Grund, warum du von homee weggehst?
    Würde mich einfach mal interessieren, da hier auch ein paar Leute unzufrieden sind.
    Was sind deine gründe zu wechseln? Vllt. hilft es dem ein oder anderen unentschlossenen seine Entscheidung zu treffen.

  • Zumindest für mich waren drei Gründe ausschlaggebend:

    1. Eine Zentrale die sich selbst auf die Fahne schreibt funkstandardübergreifend zu arbeiten, dann aber in den einzelnen Funkstandards keine Geräte anbietet bzw. zu langsam implementiert hat irgendwann das Vertrauen verloren
    2. Die Antworten des Entwicklers auf die Fragestellungen des Forums
    3. Kein tragfähiges Geschäftsmodell

    Bei 1. bin ich hier beim wibutler auch am Grübeln, mal schauen wie sich das hier entwickelt. Mir nützen fünf Standards mit je 10 Geräten nichts, dann lieber 1 Standard mit 500 Geräten, da finde ich dann schon eher eine Lösung auf mein individuelles Problem. Das mit den Vorschlägen wird hier auch recht seltsam gehandhabt. Bisher wurde nichts umgesetzt aus der "Community", insofern weiss ich nicht wieso man dann fragt War beim Homee eigentlich genau so, selbst wenn es dann dort auf geplant gelandet ist, passierte monatelang nichts, das macht man halt eine Zeit mit und zieht dann weiter...

    Bei 2. finde ich das hier recht professionell.

    Bei 3. mache ich mir hier keine Sorgen.

    Gruß

    Michael

  • @tektura Danke fürs Feedback. Scheinbar gibt's nicht nur beim Butler was zu meckern.
    Bei Punkt eins ist es schwierig wie du schon erkannt hast.
    Bei Punkt zwei ist es besser geworden mit der neuen Community, aber noch deutlich mehr Transparenz gefragt.
    Bei Punkt 3 mach ich mir auch wenig sorgen.

  • @c4ptn85
    Den homee habe ich derzeit noch parallel. Derzeit gibt es dort leider seit 2 Updates massive Stabilitätsprobleme auf der ZWAVE Seite.
    Licht und Schatten gibt es im Segment der SmartHome Lösungen offensichtlich überall. Der homee ist dem Butler auf der Programmierungs- und Darstellungsseite vielfach überlegen. Nutzt aber nichts, wenn das System nicht funktioniert. Ich möchte mit den Anlagen ein paar Wohnungen managen und monitoren. Ist blöd, wenn ich mich auf das System verlasse und dann feststelle, das nichts geht
    Derzeit weigert sich der butler aber noch, mir seine Daten auch zur Verfügung zu stellen, wenn ich nicht im selben Netz bin. Wenn ich das nicht hinbekomme, hat sich dieses Experiment schnell wieder erledigt.

  • @brudercalle Den Fernzugriff hast du eingeschaltet im Wibutler?