Anwesenheitsstatus über Eltako/ PioTek Tracker


  • Mit dem Eltako/PioTek Tracker kann man z.B. den Anwesenheitsstatus im Smarthome realisieren. Befindet sich der Tracker in der Reichweite des Gateways werden die 30s Signale empfangen und die Zentralen-Software kann dies als "Anwesend" auswerten. Befindet sich der Tracker ausserhalb der Reichweite des Gateways wird nach 30s kein Signal empfangen und man kann das als abwesend auswerten.

    Ich möchte den PioTek Tracker von Eltako gern in mein Smart-Home über den wibutler einbinden. Hierdurch soll automatisch meine Anwesenheit erkannt werden. Sobald ich eine bestimmte Reichweite, bzw. ein Zeitfenster überschritten habe in dem der wibutler kein Signal des Trackers empfängt, sollen z.B. ausgewählte Lampen, etc. ausgeschaltet werden. Sobald ich in die Reichweite wieder eintrete, sollen z.B. gewählte Lampen angehen. Weiterhin könnte man die Tasten für weitere Funktionen nutzen. Den Tracker kann man einfach bei sich tragen.
    Es wäre ganz toll, wenn eine Verknüpfung erstellt werden könnte.

  • Geiles Teil. Nach sowas such ich schon ne ganze Weile.
    Den Profiltaster vergess ich sowieso zu drücken. Beacons brauchen Bluetooth und das geht hart auf den Handy-Akku... und um dem Wibutler beizubringen, dass ich mich mitsamt Smartphone aus dem Heimnetzwerk entfernt hab (unabhängig einer Anmeldung am Wibutler), kenn ich mich zu wenig aus. ;-)

    Bitte machen!

  • Hab ich hier schon vorgeschlagen:

    https://community.wibutler.com/topic/360/präsenzmelder/8

    Da können wir warten bis wir schwarz werden. BTW, der Prospekt ist natürlich immer noch falsch ...

    Gruß

    Michael

  • Ich hab das jetzt kurzerhand ausprobiert.

    Der Eltako TF-TTB funktioniert. Zwar kann ich das Gerät nicht als solches einlernen, jedoch als TF-BSB Bewegungsmelder, der spätestens seit der 2.2 unterstützt wird (keine Ahnung, wann der tatsächlich eingebunden wurde).
    Die Erkennung läuft dann eben über "Bewegung/Keine Bewegung", was aber dem Sinn "Anwesenheit/Abwesenheit" entspricht. Ich hab das ganze jetzt ein paar Tage beobachtet, und ein Profilwechsel über Anwesenheitserkennung funktioniert tadellos. Auch die automatische Wiederanmeldung ins Funknetz, nachdem man zuhause ankommt hab ich getestet, funktioniert auch wunderbar, bereits einige Meter bevor ich an der Haustür ankomme.

    Wichtig hierbei: Der TTB muss im "Tracker-Modus" sein (BDA beachten), und einmalig als Tracker betätigt worden sein. Nach einem Aus- und wiedereinschalten am Onboardschalter findet keine Automatische Erkennung statt... wohl aber nach Betätigung des Trackertasters... Dann wird alle paar Sekunden ein Telegramm gesendet. Als BWM eingelernt heißt das bei Anwesenheit im Funknetz eben: Dauerhaft Bewegung.

    Als Regel müssen dann pro Tracker zwei Regeln erstellt werden.
    Einmal die Erkennung Abwesenheit, d.h. Profilwechsel abhängig von "keine Bewegung", und...
    Erkennung Anwesenheit, Profilwechsel abhängig von "Bewegung".

    Leider hab ich auf meine Frage keine Antwort erhalten, aber wie dort beschrieben sollte das Prinzipiell funktionieren. Sicher bin ich mir da aber nicht... probierts aus.

    Nun denn: Der Wibutler hat seine automatisierte Anwesenheitserkennung berechtigter Personen... Dann wünsch ich viel Spaß bei euren weiteren Ausbaustufen, Alarmanlagen, Begrüßungen und sonstigen Tüfteleien.

    cheers ;-)

  • durch die Regeln + scheint es nun auch möglich zu sein den Anwesenheitsstatus mehrerer Nutzer zu erfassen. Über den TF-BSB kann man den Tracker ja anlernen. Hier wird es noch mal näher beschrieben, ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht..

    https://community.wibutler.com/topic/603/profilwechsel-über-bewegungsmelder

    Grüße
    Victor

  • @victorm

    Ja, geht. Hab ich so umgesetzt. ;-)