Wendeautomatik bei FSB14


  • Nabend zusammen.

    Ich vermisse seit dem Firmwareupdate die Funktion der "Tast-Wendeautomatik" für Raffstores. In der Auslieferungsversion 1.1 ging das noch die Lamellen über kurzes Tasten auch nur kurz zum Wenden fahren zu lassen. Darauf reagiert der Wibutler seit dem Update das ich vorgestern aufgespielt hab (V1.8) gar nicht mehr. Langes Drücken "Auf/ab" fährt dann erst die Raffstores komplett nach Zeitvorgabe.

    Naja... denkt sich der Schlossherr: dafür gibts ja die Wendeautomatik am Aktor selbst, hierzu sagt die BDA:

    WA = Die Wendeautomatik für Jalousien und Markisen wird mit dem mittleren Dreh schalter eingestellt. 0 = ausgeschaltet, sonst zwischen 0,3 und 5 Sekunden eingeschaltet mit eingestellter Wendezeit. Hierbei wird nur bei 'Ab' nach Ablauf der mit dem oberen Drehschalter eingestellten Verzögerungszeit eine Drehrichtungs umkehr vollzogen, um z.B. Markisen zu spannen oder Jalousien in eine bestimmte Position zu stellen.

    Hab nun für die Wendeautomatik am FSB14 jetzt schon alle möglichen Kombinationen mit verschiedenen Laufzeiten usw. durchprobiert und sogar via PCT14 am FAM die FunktionsID des "Wibutler-GFVS" auf normale bzw. Zentraltaster umprogrammiert. Ohne Erfolg.
    Die Aktoren reagieren aber auf die Wendeautomatik, wenn man einen physischen Taster (FT55) benutzt... die hab ich aber aufgrund des Wohnkonzepts nicht für alle Raffstores.

    Folglich die Frage: Unterstützt der Wibutler generell keine Wendeautomatik der FSB14, oder mach ich was falsch?
    Und warum geht das Tipp-Wenden mit der neuen Firmware nicht mehr? Das würde mir ja anstatt der Automatik schonmal reichen. Aber so macht der Wibutler aus Raffstores nur noch Rolläden.

    mfg

    Richtige Antwort von

    Hallo @mithras,

    es ist richtig, dass bislang nur das Tipp-Wenden funktioniert. Die Wendeautomatik mit dem fsb 14 ist bislang noch nicht implementiert. Als vorübergehende Lösung, für eine erwünschte Wendeautomatik zum Öffnen der Lamellen bei komplett geschlossener Jalousie, kannst du folgende Regel erstellen:

    In der Geräteverwaltung am ausgesuchten Aktor das Regelmenü öffnen, "Ist-Position Steuern über Position" auswählen => Neue Regel erstellen => mit einem Gerät (gleichen Aktor aussuchen) => Position Prozentual steuern => Regel erstellen: wenn komplett geschlossen, dann 99,6 % => Regelaufbau: Profil zuteilen und bestimmen, wann Regel aktiv sein soll (immer oder Zeitregel) => Neue Regel: Regel bezeichnen => fertig.

    Die Jalousie wird nun erst komplett schließen und danach auf 99,6% zurück fahren. Sollten die Lamellen nicht ausreichend öffnen, so stellt man einen kleineren Wert als 99,6% ein, z. B. 99.2%.
    Wir arbeiten aktuell an einer schöneren Variante und hoffen, dass dir das erst einmal weiter hilft.

    Viele Grüße dein wibutler Team

  • Ich hol das nochmal hoch...
    Also mit der 1.9er Firmware geht zumindest wieder das Tipp-wenden, auch wenn das eher Glückssache ist, die Raffstores so zu stellen, wie man möchte.
    Ich stelle daher erneut die Frage: warum geht die Wendeautomatik der fsb14 mit dem wibutler nicht mehr?

  • Global Moderator

    Hallo @mithras,

    es ist richtig, dass bislang nur das Tipp-Wenden funktioniert. Die Wendeautomatik mit dem fsb 14 ist bislang noch nicht implementiert. Als vorübergehende Lösung, für eine erwünschte Wendeautomatik zum Öffnen der Lamellen bei komplett geschlossener Jalousie, kannst du folgende Regel erstellen:

    In der Geräteverwaltung am ausgesuchten Aktor das Regelmenü öffnen, "Ist-Position Steuern über Position" auswählen => Neue Regel erstellen => mit einem Gerät (gleichen Aktor aussuchen) => Position Prozentual steuern => Regel erstellen: wenn komplett geschlossen, dann 99,6 % => Regelaufbau: Profil zuteilen und bestimmen, wann Regel aktiv sein soll (immer oder Zeitregel) => Neue Regel: Regel bezeichnen => fertig.

    Die Jalousie wird nun erst komplett schließen und danach auf 99,6% zurück fahren. Sollten die Lamellen nicht ausreichend öffnen, so stellt man einen kleineren Wert als 99,6% ein, z. B. 99.2%.
    Wir arbeiten aktuell an einer schöneren Variante und hoffen, dass dir das erst einmal weiter hilft.

    Viele Grüße dein wibutler Team