@dedan45136
Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass sie den Aufwand der Umprogrammierung der Netzwerke unterschätzt haben und jetzt aus ihrem eigenen Dilemma nicht mehr rauskommen. Wenn man sich das Webinterface ansieht, dann haben sie sich einen alten AJAX-Trick zu eigen gemacht um über den Zustand der Geräte informiert zu bleiben. Sie lassen Clientseitig einen Timer laufen der hochzählt, verändert einer der Clients seinen Zustand, dann beginnt der Timer von neuem. Der Server muss so nie wissen welchen Zustand die Clients einnehmen, er muss nur den Timer überwachen. Da aber für Gruppen, UND, Verzögerungen etc. der Zustand unabdingbar ist kommen sie damit bei den komplexen Regeln nicht weiter. Sie müssen also das Netzwerkdesign ändern. Das sieht man auch schön daran, dass wenn eine Zeitverzögerung genutzt werden kann, dieses vom Gerät selbst ausgeht, z.B. bei Enocean-Geräten. Der Wibutler selbst tritt eigentlich nie in Aktion, es ist mehr wie ein Sensor im Netzwerk der zwar dann den Zustand kennt, aber nicht wirklich regelt. Er meldet ebenfalls auch nur. Ein weiterer Punkt der dies stützt ist die Tatsache, dass sich die Geräte ihre aktuelle Einstellung bei Regeln nicht vom Server holen z.B. in der iOS-App, wird dort eine Regel erstellt, dann bleibt die nur solange gültig bis die Regel am Gerät erneut aufgerufen wird, alle Einstellungen sind dann weg und müssen erneut eingegeben werden. Dies ist notwendig weil man ja auch zwei oder drei iOS-Geräte haben könnte. Im aktuellen Design würde dies zu sich wiedersprechenden Regeln führen, wenn der Server dies nicht abfängt, also hat man sich dazu entschlossen, das Endgerät wieder zu einem Sensor zu machen... qed
Wir haben selbst eine Lösung für CAN-Bus in Betrieb und überwachen damit Metalldetektoren von Fleischereien, diese Serverseitige-Kontrolle von Sensoren ist nicht einfach, aber halt notwendig für komplexe Steuerungsregelungen und ich sage, die können das nicht, oder zumindest haben sie es völlig unterschätzt und kriegen die Puzzleteile nicht zusammen.
Danke und Gruß
Michael