Released: Firmware Update 1.10


  • Global Moderator

    Liebe Community,
    ein neues wibutler Firmware-Update ist ab sofort verfügbar. Das Update beinhaltet einige neue Produkte, aber vorallem Maßnahmen zur Pflege des wibutler-Systems:

    Neue Produkte:

    Winkhaus Parallelabstellfenster - Antrieb HF.MD.PADM.01
    Automatisch lüften ohne Sicherheitsrisiko: Ist das Fenster parallel abgestellt, ermöglicht es über einen schmalen Spalt die Luftzirkulation, ist über mechanische Sicherungen aber trotzdem mit der Schutzklasse RC2 "verschlossen".
    Fibaro Wall Plug FGWPE/F (Version ZWave Plus)
    Der beliebte Zwischenstecker ist nun auch in der ZWave Plus Version kompatibel. Mit dem Wall Plug kannst du deine Beleuchtung und andere elektrische Verbraucher ganz einfach schalten und automatisieren. Über einen LED-Leuchtring zeigt er über Farben den Stromverbrauch an.
    Fibaro Flood Sensor - FGS 101 (Version ZWave Plus)
    Auch der Wassersensor ist jetzt in der ZWave Plus Variante kompatibel und informiert dich sofort über auslaufendes Wasser. Sobald Wasser detektiert wird, benachrichtigt der Sensor den wibutler und von dir gewählte Aktionen werden aktiviert.
    Detering Universal-Kesselmodul
    Mit dem Kesselmodul können Wärmeerzeuger angesteuert werden. So kannst du bedarfsgeführt heizen. Neben dem 0 bis 10 V Analogausgang über welchen die Vorlauftemperatur definiert wird, verfügt das Kesselmodul auch über einen
    Störmeldeeingang und kann in der wibutler-App über Fehlermeldungen informieren.
    Oventrop R-Tronic RT B (ENOCEAN)
    Mit dem Raumbediengerät R-Tronic RT B (ENOCEAN) realisierst du einfach und intuitiv eine Einzelraumregelung. Der Raumfühler misst die Ist-Temperatur in deinem Raum. Über das Drehrad stellst du zudem die Soll-Temperatur je nach Wunsch ein. Der wibutler pro übernimmt die Steuerung der jeweiligen Stellantriebe deiner Radiatoren oder Fußbodenheizung. Zudem kannst du das Drehrad als Taster verwenden indem du es kurz drückst. Die beiden Zustände kannst du über den wibutler pro frei mit Geräten deiner Wahl verknüpfen, wechsle beispielsweise zwischen Komfort- und Spartemperatur deiner Heizungsregelung oder schalte dein Licht.

    Systempflege und Korrekturen:

    • Der Afriso CO2 Sensor wurde softwareseitig angepasst und die Änderungen in das wibutler-System eingepflegt.
    • Die Benutzerfreundlichkeit der Bedienung und des Alernvorgangs der Afriso CosiTerm und des Eltako FAE14SSR wurden verbessert.
    • Der Anlernvorgang des SYR Safe-T-Connect wurde optimiert und Fehler bei der Seriennummerangabe behoben.
    • Die vereinzelt auftretenden Fehler bei Zeitregeln wurden behoben.
    • Die Probleme bei Farbeinstellungen der Philips Hue White and Color Ambiance E27 wurden behoben.
    • Der PAW HeatBloC MC funktioniert nun nach Wiedereinspielen des Backups, sowohl beim neu einspielen des Backups auf die ursprüngliche Zentrale, als auch beim neu aufspielen auf eine andere Zentrale.

    Viele Grüße,
    euer wibutler Team

  • Und wo ist der Fibaro motion sensor ?

  • Dieser Beitrag wurde gelöscht!
  • Global Moderator

    Hallo @flowen,

    der Fibaro Motion Sensor war zeitweise nicht mehr im Shop gelistet, ist nun aber wieder drin.
    Hier der direkte Link: https://www.wibutler.com/products/details/54f069c353424fe07a8b4568

    Viele Grüße
    dein wibutler Team