Moin Moin.
Ich hab bei mir eine indirekte LED-Beleuchtung in der Decke, bei der die Strips schon nach kurzer Zeit verreckt sind. Installiert wurde das ganze mittels Meanwell LPV100-12, also nem 12V/100W-Netzteil, das in der Decke liegt, und von dort auf den "rf 2,4ghz"-Controller, (vermutlich Zigbee, aber nicht kompatibel mim Wibutler) und dann auf die Strips.
Jetzt wollte ich das ganze System gerne ersetzen, entweder durch Osram oder Phillips strips.
Was mir dabei nicht klar ist: Da das ja so Heimanwender-Plug&Play Gedöns ist, ist logischerweise alles dabei. Stecker in die Steckdose und los geht's.
Worüber man keine Informationen findet: Welche Spannung gibt das mitgelieferte Netzteil der Kits jeweils raus, bzw. was braucht der Controller? Ich hab nämlich keine Steckdosen in der Decke...
Und was mir auch nicht klar ist: Wird, egal ob bei Osram oder Phillips jeweils die Bridge zum Betrieb mit dem Wibutler benötigt, oder kann der Wibutler den Controller direkt finden?
Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.
Wünsche noch nen schönen Sonntag.
Hallo zusammen,
@dietrich: Es ist richtig, dass die Bridge zusammen mit dem wibutler nicht mehr gebraucht wird.
@all: Die wibutler kompatiblen Produkte findet ihr in unserer Kompatibilitätsliste und in unserem Shop.
Viele Grüße
euer wibutler Team