Besteht mittlerweile die Möglichkeit z.B. mit dem FAE14SSR oder einem anderen Heizungsaktor eine einfache 2-Punkt Regelung zu realisieren und die vom Wibutler aufgezwungenen PWM Strategie ungenutzt zu lassen ? Da wir den Wibutler fast ausschließlich im Heizungsbereich einsetzen, ist die PWM Strategie und damit auch der gesamte Wibutler für diese Zwecke unbrauchbar! Bei der Ansteuerung von z.B. einem Pelletsofen oder eines Warmlufterzeugers ist ein dauerndes ein- und ausschalten vor erreichen des Sollwertes absolut unbrauchbar. Vor zwei Jahren wurde mir gesagt, das sowas in Zukunft möglich sein wird. Warum ist es eigentlich nicht möglich, dass der Wibutler die Heizungsregelung mit einem einfachen Schaltaktor übernimmt. Die Temperatur bekommt er doch über das Thermostat und er braucht doch dann nur noch Signal an- oder auszuschalten ?? Damit wäre die Lösung auch deutlich günstiger als mit den Heizungsreglern ? So schlau müsste der Wibutler doch sein ?
Viele Grüße - Daniel
Hallo @buschkreuztal,
aktuell ist der oben genannte Vorschlag die einzige Lösung eine Zweipunktregelung zu realisieren.
Wir werden in Zukunft eine Zweipunktregelung für die Einzelraumregelung integrieren. Bedeutet, dass du mit einem Temperatursensor und bspw. einem Schaltaktor eine klassische Zweipunktregelung für verschiedene Räume realisieren kannst. Ein Datum der Umsetzung können wir allerdings noch nicht nennen.
Viele Grüße
dein wibutler Team