Hallo,
Bei uns ist im Zuge unseres Neubaus die komplette Elektroinstallation über Eltako Aktoren aufgebaut worden.
Die Funktaster und die Aktoren sind bereits über die PCT14 Software programmiert worden und funktionieren.
Jetzt habe ich den WiButler mir geholt (Den Server von Eltako habe ich zurück gegeben). Wie binde ich nun den WiButler in die bisherige Konfiguration mit ein?
- Soll die Programmierung bestehen bleiben und nur zusätzliche Programmierungen werden im WiButler gemacht?
- Soll die Programmierung in den Aktoren über PCT14 gelöscht werden und im WiButler neu programmiert werden?
- Meine Favorisierte Variante: Kann die Programmierung über das PCT14 bestehen bleiben als Basis und der WiButler "überschreibt" diese und nur wenn z.B. der WiButler als Zentrale ausfällt, kommt die Basisprogrammierung durch die Aktoren wieder zum Einsatz?
Im Moment sieht es nach Möglichkeit 1 aus, aber was passiert, wenn ich eine bestehende Programmierung in den Aktoren im WiButler "überschreibe"? Wird dann beides ausgeführt? Kann ich über den WiButler die in die Aktoren einprogrammierten Befehle (temporär) außer Kraft setzen?
Vielen Dank für euren Support.