Eltako PCT14 Konfiguration durch wibutler ersetzen


  • Hallo,

    Bei uns ist im Zuge unseres Neubaus die komplette Elektroinstallation über Eltako Aktoren aufgebaut worden.
    Die Funktaster und die Aktoren sind bereits über die PCT14 Software programmiert worden und funktionieren.
    Jetzt habe ich den WiButler mir geholt (Den Server von Eltako habe ich zurück gegeben). Wie binde ich nun den WiButler in die bisherige Konfiguration mit ein?

    1. Soll die Programmierung bestehen bleiben und nur zusätzliche Programmierungen werden im WiButler gemacht?
    2. Soll die Programmierung in den Aktoren über PCT14 gelöscht werden und im WiButler neu programmiert werden?
    3. Meine Favorisierte Variante: Kann die Programmierung über das PCT14 bestehen bleiben als Basis und der WiButler "überschreibt" diese und nur wenn z.B. der WiButler als Zentrale ausfällt, kommt die Basisprogrammierung durch die Aktoren wieder zum Einsatz?

    Im Moment sieht es nach Möglichkeit 1 aus, aber was passiert, wenn ich eine bestehende Programmierung in den Aktoren im WiButler "überschreibe"? Wird dann beides ausgeführt? Kann ich über den WiButler die in die Aktoren einprogrammierten Befehle (temporär) außer Kraft setzen?

    Vielen Dank für euren Support.

  • @wipecat
    Also 1 und 2 würde gehen. Ich würde weitestgehend die Programmierungen drinnen lassen. Die einprogrammierten Sachen lassen sich so nicht temporär ausstellen.
    Um was für Aktoren, Schalter und Sensoren handelt es sich bei dir? Und welche Funktionen willst du temporär ändern?

  • Hallo patrick84,

    Danke für deine Antwort. Im Moment habe ich folgende Aktoren und Sensoren von Eltako verbaut:

    • Jalousie-Steuerung FSB14
    • Schaltaktoren FSR14-4
    • Aktoren für Stellantriebe FAE14SSR
    • EnOcean Doppelwippe von Gira als Schalter
    • Temperatursensoren FTF65S

    Grundsätzlich sind wir noch in der Findungsphase und da wird der ein oder andere Schalter noch verändert und es kommen noch ein paar Aktoren und Sensoren (Regen, Wind, Licht, Bewegung) dazu. Außerdem habe ich bemerkt, dass die Bedienung für die Raffstoren besser über den WiButler ist als die Basisprogrammierung von Eltako. Daher würde ich die Schalter für die Raffstoren lieber über den WiButler programmieren.
    Ich habe allerdings bemerkt, sobald ich über die PCT14 Software einen Aktor oder Schalter neu programmiere, dieser über den WiButler nicht mehr ansprechbar ist, erst wenn ich den entsprechenden Aktor neu einlerne. Ist das normal?

  • @wipecat

    Ich würde so weit wie möglich alle Schalter in den Aktoren eingelernt lassen. Nur Schalter über den Wibutler einlernen wo du sagst da will ich schnell mal eine andere Funktion drauf legen. Du musst halt bedenken falls der Wibutler mal ausfallen sollte das du dann zb kein Licht mehr anmachen kannst wenn du alle Schalter nur über den Wibutler mit dem Aktor verknüpfst.

    Zu den Stellantrieben und Temperatursensoren kann ich dir jetzt nicht ganz soviel sagen. Aber ich denke mal der ein oder andere kann dir dazu noch Tipps geben.

    Jetzt zum letzten Thema.
    Es ist normal das du die Aktoren wieder in den Wibutler einlernen musst wenn du über die PCT14 Software Einstellungen verändert hast. Da musst du wie folgt vorgehen.

    1. PCT14 Software aufmachen und die abgespeicherte Datei öffnen.
    2. Die kompletten Einstellungen die in den Aktoren gespeichert ist von der PCT14 Software laden lassen. Da gehts du auf deinen Fam14 und lässt die Aktoren auslesen.
    3. Alle Änderungen speichern.
      Sonst wird immer der alte Stand (ohne die Wibutler Adressen in den Aktoren) eingespielt.
      Hoffe das ist halbwegs verständlich geschrieben 😂. Wenn nicht dann nochmal fragen.
  • @patrick84
    Ja super das hat mir noch gefehlt. Das hat funktioniert so dass ich die Aktoren nicht noch einmal in den WiButler einlernen muss.
    Ja ich werde mir gut überlegen, welche Schalter ich im WiButler konfiguriere.

    Deine Antworten haben mir sehr geholfen. Danke.

  • @wipecat
    Super freut mich das ich dir damit helfen konnte.
    Schalter kannst du ja zu Not auch alle einlernen dann kann man auf dem Schalter nach belieben eine weitere Funktion drauflegen.