Hallo,
ich bekomme in regelmäßigen Abständen die Meldung Möglicher Gerätefehler vom WiButler.
Der WiButler hat dann neu gestartet, und hat alle Zustände verloren( Rollladen zu, Steckdosen aus, Leuchten u.s.w.).
Weiß jemand woran das liegen kann?
Hallo,
ich bekomme in regelmäßigen Abständen die Meldung Möglicher Gerätefehler vom WiButler.
Der WiButler hat dann neu gestartet, und hat alle Zustände verloren( Rollladen zu, Steckdosen aus, Leuchten u.s.w.).
Weiß jemand woran das liegen kann?
Hallo @pietro76
wenn du im Seitenmenü den Menüpunkt "Meldungen" öffnest, dann kannst du dir ansehen um welches Gerät es sich mit welchen möglichen Fehler handelt, um diesen dann eventuell zu beheben.
Wird der wibutler vom Strom getrennt, gehen die aktuell angezeigten Zustände der einzelnen Geräte verloren. Nach einem Neustart kann der wibutler erst dann wieder den Zustand eines Gerätes anzeigen, wenn er Rückmeldung von den einzelnen Schaltaktoren erhalten hat. Dies passiert dann spätestens nach einem Auslöser, sei es über die wibutler- App, einem Taster oder über einer Regel durch den wibutler.
Beste Grüße
Heinz
@janitor Hallo Heinz,
unter Mitteilungen steht folgendes:
warning
Möglicher Gerätefehler
Mittwoch, 30 Mai 2018, 7:05
Überprüfe folgende Geräte:
-Licht Gästezimmer
-Steckdose unter Fenster
-Garagentor
-Licht Schlafzimmer
-Markise
-Licht Bad
-Steckdose Schrankbeleuchtung
-Steckdose Stern
-Licht Büro
-Steckdose Kinderzimmer
-Licht Wohnzimmer
-Steckdose Lichterkette
-Licht Kinderzimmer 1
-Licht Gäste WC
-Lüfter Bad
-Licht Esstisch
-Lese Licht
-Licht Kinderzimmer 2
es sind noch mehr Geräte verbaut, die hier nicht angezeigt werden.
Aber es können ja nicht alle Geräte die hier aufgeführt werden defekt sein,
zudem funktioniert ja alles einwandfrei.
Der WiButler wird ja nicht vom Strom getrennt, er macht selbständig ein Reset.
Klar, danach müssen erst alle Sensoren und Aktoren wieder eine Rückmeldung senden, damit er die Zustände wieder kennt.
Die Frage ist nur warum macht er immer wieder diesen RESET?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße Pietro
Hallo @pietro,
soweit ich weiß, macht der wibutler nur ein Reset, wenn er von der Stromversorgung getrennt und anschließend wieder bestromt wird.
Besteht eventuell die Möglichkeit, das bei dir, z.B. wetterbedingt, die
Spannungsversorgung, ohne das man es unbedingt merkt, kurzzeitig
aussetzt und somit einen Neustart des wibutler auslöst? Am besten du behältst das mal im Auge, wann und wie oft der wibutler neu startet, vielleicht fällt dir die Ursache der Spannungsunterbrechung dabei auf.
Mit jedem Neustart werden alle gespeicherten Gerätekonfigurationen überprüft. Bei meinem wibutler habe ich in der Geräteverwaltung von einigen Geräten die Ikens ausgetauscht. Nun werden genau diese Geräte immer wieder, nach einem Neustart, bei den Mitteilungen als mit möglichen Gerätefehler behaftet, aufgelistet. Sind die Mitteilungen bei dir auch darin begründet? Solange alle Geräte einwandfrei funktionieren, ist das für mich in Ordnung.
Beste Grüße
Heinz
Hallo zusammen,
danke @janitor für die ausführliche Hilfe.
@pietro, besteht das Problem weiterhin oder konntest du in der Zwischenzeit die Ursache herausfinden? Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Neubestromung des wibutler die Ursache, dies solltest du in jedem Fall beobachten.
Viele Grüße,
euer wibutler-Team
@pietro76
Die Meldung habe ich auch ab und zu mal auch wenn der wibutler nicht vom Strom getrennt wird. Bei mir handelt es sich um die Aktoren denen ich ein anderes Symbol zugeordnet habe wie Janitor schon im Beitrag zuvor geschrieben hat. Am besten mal schauen ob es bei dir auch die Aktoren sind wo du was geändert hast.
@patrick84 Tatsächlich! Danke. Darf man das Symbol nicht ändern? Ist mir jetzt in diesem Zusammenhang noch gar nicht aufgefallen!