Videotürklingel


  • Ich möchte hier gerne die Videotürklingel von Doorbird vorschlagen.
    Die Türklingel hat sehr gute umfangreiche Funktionen und es wäre toll, wenn man die Türklingel mit in das System integrieren könnte.
    https://www.doorbird.com/de/connect

    Auszug aus der Seite:
    "Unsere API
    Wir bieten eine Programmierschnittstelle (API), sofern Ihre Lösung noch nicht in unser Produkt integriert wurde. Die Schnittstelle ermöglicht Ihnen eine leichte Integration unserer Video Türstation in jede IP-basierte Fremdlösung, wie z.B. Smart Home Server, NVR, etc."

  • Wäre insofern eine sinnvolle Integration, da Doorbird auch ein Relais zu seiner Anlage anbietet, welches tolle Integrationsmöglichkeiten bieten würde:

    https://door-safe.de/shop/accessoire/doorbird-ip-io-controller-a1081-ds6577/

  • @tektura das finde ich auch eine sehr tolle Idee 💡.

  • Ich hab derweil 3 von den Geräten bei Kunden eingebaut und ich muss sagen die sind einfach nur dreck . Miese verarbeitung der einbauteile , schlechter W-lan empfang schlechte Beschreibung . keine einstellmöglichkeit der Kamera in horzontale und vertikale Richtung . Zuwenig Platz in den Gehäusen.

  • Ich kann das eigentlich nicht unterschreiben. Die Türstation läuft seit Einbau problemlos, da habe ich mit Mitbewerbern andere Erfahrungen gemacht. Allerdings hängt sie bei mir am Netzwerkkabel. Auch die Bildübertragung insbesondere im Mobilfunknetz, inkl. Audio ist flüssig und ausreichend um aus der Ferne mit jemanden zu sprechen, auch hier sind andere Mitbewerber wesentlich schlechter aufgestellt. Mit dem Platz habe ich keine Probleme, was natürlich am Netzwerkkabel liegen kann, man muss ja sonst nichts anklemmen.

    Verbesserungsmöglichkeiten für mich wären:

    • Eigenständige Innenstation
    • Integration des 2-Draht-Adapters wenn kein Netzwerkkabel vorhanden ist
  • @kabelkasper Welcher hast Du denn verbaut? Die 201 oder 202 oder das neuere Modell 210 o 212?

  • @uwejansen
    Eine D101 da geht das WLAN richtig schlecht hat mich 2tage Arbeit gekostet +diverse Umbauten da nicht nur 2 Drähte dran und fertig.
    2draht externer, WLAN Brücke bis zum verteiler, Anschlussbox, weil der Extender nicht in den Torpfosten passt und nicht wasserdicht ist.
    Eine D2101 da sind die angeklebten Tastenbeleuchtungen abgefallen, das hat die Elektronik beschädigt . Wieder 1 Tag Arbeit für lau.
    Da muss ich echt sagen lieber etwas mehr ausgeben und Gira eingebaut. Die sind wenigstens stabil verarbeitet.

    Gruß Daniel

  • @wibutlersupport
    Gibt es Pläne zur Integration von Doorbird?
    Ich fände es eine tolle Sache und nur konsequent sich im Smarthome breiter aufzustellen und neue Einsatzszenarien zu ermöglichen.
    Bei diesem Fingerprint Terminal fehlt mir einfach u.a. die Funktion als Videogegensprechanlage und ich möchte im Eingangsbereich nicht extra ein weiteres Gerät an die Aussenfassade montieren, wenn ich alles in einem am Platz der herkömmlichen Klingel haben kann.

    Gruß,
    Christoph

  • Hallo zusammen...
    Mein Heizungsbauer hat die Doorbird in sein Programm mit aufgenommen. Demnach müsste diese ja mit WiButler bestens funktionieren, denn er wird es sich ja nicht selbst schwer dem Kunden gegenüber machen wollen. Auch hier schlägt er eine Verbindung per CAT vor. Zum Einsatz käme bei mir die D210V2. Der hohe Preis (das ist natürlich relativ) schreckt mich aber noch ab. Hier habe ich sie gestern für 650Euro angeboten bekommen. Zieht man die Förderung der KFW noch ab, ist das wieder ein Grund für mich darüber nachzudenken.
    Gruß

  • @zweiloewen

    Eine Doorbird Integration in den wibutler ist zumindest offiziell nicht möglich. Vielleicht hat er aber ja eine "Bastelidee wie er es über Potentialfreie-Kontakte doch integriert bekommt.

  • Natürlich habt Ihr Recht!!
    Da muss ich etwas sehr missverstanden haben, sorry!!
    Nach meiner erneuten Anfrage beim Heizungbauer klärte mich dieser auf und stellte das für mich richtig.
    Gruß

  • Wie sieht es mit der Integrations Option aus .