wibutler leuchtet rot - kein Backup vorhanden


  • Hallo,

    ich hatte gestern das Problem, dass ich in den Service Mode wechseln wollte, aber beim Drücken des Knopfes tat sich nichts. Bis hierhin funktionierte mein System seit zwei Jahren problemlos. Bis hierhin...

    Ich startete also den wibutler neu (Stecker raus - warten - Stecker rein) und es leuchtete rot. Gleiches Spiel 3-4 weitere Male. Direkt 10 Sekunden nach dem Einstecken des Netzsteckers wechselt das blaue blinkende Licht zu dauerhaft rot.

    Natürlich sind auch alle Funktionen und Aktoren tot. Worst case, wenn ein Haus plötzlich lahm gelegt ist und noch schlimmer, wenn ich bedenke was jetzt alles zu tun ist, damit es wieder funktioniert.

    Über die Suche habe ich lediglich die Lösung gefunden, dass man eine Systemwiederherstellung via USB einspielen soll. Ein entsprechendes Backup habe ich allerdings nicht erstellt - wusste nicht mal, dass das geht und hoffe nun, dass der wibutler von Zeit zu Zeit selbst eines anlegt, welches ich restoren kann. Mir schwant aber Schlimmes.

    Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen.

  • Hallo,

    habe das gleiche Problem momentan. Bei mir geht der Wibutler wieder wenn ich ihn über Nacht vom Strom nehme und dann wieder einstecke. Leider kann ich meinen nicht mehr updaten.... Hier bleibt er immer hängen.

  • Hört sich an als wenn ihr den Update Vorgang unterbrochen habt. Dieser kann bis 5min dauern. Ohne Backup kann man da leider gar nichts machen .

  • Global Moderator

    Hallo @patsche21,

    du scheinst also noch auf den wibutler pro gelangen zu können? Versuche doch mal, ein Backup zu erstellen (https://www.wibutler.com/de_DE/guidelines/show/591aa1cdedbfc45d378b4738) und anschließend ein Reset vorzunehmen.

    Viele Grüße,
    dein wibutler-Team

  • Der Wibutler hat sich von alleine geupdated. Leider geht seit dem Alexa nicht mehr.

  • Mit Alexa, habe ich im anderen Post geantwortet: https://community.wibutler.com/topic/813/alexa-mit-wibutler-verbinden/9

    Zum Problem mit dem rot Leuchten, bzw. sogar rot blinkend wie bei mir. Bie mir ging es Ursprünglich um ein Update von Version 2.6 auf 2.9. Der Wibutler kam dann mit einem Hinweis: Es wird bereits ein Update installiert (Code:102).
    Der Wibutler war zu der Zeit noch mit einem Fremdaccount aktiviert worden (Kam durch den Häuslebauer). Der Support sagte mir dann ich sollte die Registrierung aufheben und auf meine eigene E-Mail registrierten. Gesagt, getan aber leider ohne Erfolg. Nunja, stromlos habe ich ihn dann mal gemacht und dann fing die Misere an: 3x blaues blinken und dann dauerhaften rotes Blinken. Wenn man den Butler für längere Zeit (wirklich lange) stehen lässt und dann wieder den Strom anschliesst, bootete er wieder. Der Support sagte ich sollte das Gerät zurücksetzten auf Werkseinstellung. Eine Sicherung hatte ich ja. So, angestoßen und nach ein paar Minuten startete das Gerät ja von alleine neu und schwupps wieder rotes Blinken. Laut Support soll ich das Gerät nun über den Häuslebauer einschicken.
    Ich habe aber noch einwenig weiter gebastelt. Das Gerät also wieder stehen gelassen und nach nem halben tag wieder angeschlossen. Das ganze nochmal wiederholt, weil er wieder rot blinkte und dann bootete das gerät wieder. Jetzt kommt es ja zur Ersteinrichtung. Er soll ja die Firmware 2.9 aktualisieren (Die Firmware die nach de, zurücksetzten der Werkseinstellung drauf war, war glaube ich 1.2). Firmware wurde eingespielt und nach dem automatischen Neustart wieder das rote Blinken. Habe dann wie mittlerweile gewohnt, nen halben Tage gewartet und dann nochmal und siehe da, das gerät bootete. Jetzt wollte ich das Backup einspielen und auch hier gab es Probleme:
    Nach dem Hochladen der Datei im Browser, muss man ja die Service-taste kurz drücken. Das hat aber nicht funktioniert. Es wurde hintereinander die LED Farbe gewechselt und die Sprachausgabe meldetet Admin, Access-point und Service. Danach passierte nichts.
    Was hab ich gemacht: Wieder gewartet aber diesmal das gerät an gelassen. Irgendwann, nach 10 Versuchen oder so, konnte ich das backup wieder einspielen. Zu der Zeit kam auch schon das Update 2.10. Hab mich dann getraut auch dieses einzuspielen und diesmal lief alles reibungslos durch. Der automatische Neustart hat geklappt und auch wenn ich den Buttler mal stromlos mache, startet er normal wieder hoch, ohne einen halben tag zu warten.
    Einzig Alexa lief noch nicht aber da hab ich wie oben erwähnt im anderen Post schon geantwortet und Alexa läuft scheinbar auch wieder.

    Jetzt ist natürlich meine Frage, ist das oder war das ein generelles Problem aus einer Kombination von Harwareversion und Firmwareversion? Ich dachte ja zuerst und auch der Support das gerät sei defekt. Ich hoffe durch meine ausführliche Schilderung kann ich irgendwie helfen das Problem zu lösen und würde mich auf eine Rückmeldung freuen.

    Gruß Dennis