Jetzt neu: Firmware Update 2.10


  • Global Moderator

    wibutler-Firmware: Jetzt updaten!

    Ein neues Firmware-Update für deine wibutler-Zentrale ist ab sofort verfügbar. Nach dem Update warten neue Features auf dich.

    Tipp: Auch die wibutler-App aktualisieren
    Für iOS und Android
    Es ist wichtig, deine wibutler-App immer auf dem neuesten Stand zu halten. Schau im App- oder Play Store, ob es eine neue Version der App gibt oder ob du bereits die aktuellste Version nutzt. Wenn deine App-Version älter als 2.0 ist, solltest du zuerst die App updaten und dann das Update der Firmware vornehmen.

    Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, werden ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem iOS ab Version 9 oder Android ab Version 4.4 benötigt.

    Das erwartet dich mit der Firmware-Version 2.10:

    Jetzt neu:
    Das Verfahren „Hydraulischer Abgleich OVbalance Home“ von Oventrop steht nun zur Verfügung. Mit dem hydraulischen Abgleich vermeidest du überhitzte oder unterkühlte Räume, schaffst optimale Raumtemperaturen und sparst Energie, indem die Volumenströme optimal eingestellt werden.
    Unter Verwendung der Oventrop Stellantriebe MH CON B (EnOcean) (Artikel-Nr. 1150766) und der druckunabhängigen Oventrop Q-Tech Ventile kann der hydraulische Abgleich ganz einfach und bequem durch den Handwerker deines Vertrauens in der wibutler-App durchgeführt werden.

    Systempflege und Anpassungen:
    · HomeServer Software: Alle Gerätetypen sowie Anwendungs- und Messkategorien wurden überarbeitet. Verbessert wurde dadurch die Darstellung und Differenzierung der einzelnen Produkte in der Geräteverwaltung, in der Gebäuderegelung sowie unter den Verbräuchen.
    · Funktransmitter (Pentair Jung Pumpen): Umfangreiche Überarbeitung. Die Bedien- und Einstellmöglichkeiten wurden noch nutzerfreundlicher gestaltet und funktionell erweitert, so lässt sich der Störmelder vielseitig einsetzen. Über den Funktransmitter lassen sich potentialfreie Störmeldekontakte (Öffner und Schließer) am wibutler einbinden.
    · Nachkommastellen in der App: Die Überarbeitung der Anzahl von Nachkommastellen wurde abgeschlossen. Unnötig lange Nachkommastellen in der App gehören nun der Vergangenheit an.
    · Aktivitätsprüfung bei Aktivierung einer Automationsregel durch einen Profilwechsel: Eine Aktivitätsprüfung erfolgt bei Profilwechsel nur dann wenn die Automationsregel von deaktiviert auf aktiviert gesetzt wird.

    Bug Fixes:
    · Heizungsregelung: Behebung eines Konfigurationsfehlers
    · Verbrauchsdiagramme: Durchschnittswerte werden nun auch in Sonderfällen korrekt angezeigt

  • Ist das Versprechen denn nun auch mit dem Update möglich?

    Zitat: ...die Feineinstellung erfolgt bei wibutler in der App, indem die korrekte Laufzeit der Beschattungselemente gemessen und eingetragen wird. Diese Funktion ist momentan nur dem Servicepartner vorbehalten, allerdings ist sie mit dem nächsten Update definitiv auch für Admin-User verfügbar. Somit kannst du auch ohne deinen Servicepartner unkompliziert die prozentuale Einstellung deiner Motoren vornehmen.

    Grüße

  • @osiman83 Also bei mir war das für die FSB14 auch schon mit der Firmware 2.9 möglich. Man muss natürlich Admin-User sein. Gruß, Maik