Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    alexanderwOffline

    @alexanderw - Rang

    Chat mit alexanderw
    • Chat mit alexanderw
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. alexanderw
    3. Beiträge

    Beiträge von alexanderw

    • RE: Backup geht nicht

      Mit der Firmware 2.42, App 2.12.1 (512) klappt auch wieder das Backup.

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Wibutler keine Sprachausgabe mehr

      Hallo @wibutlersupport ,

      bei mir hat der Neustart, auch bei mehr als 10 Minuten vom Netz, nichts gebracht. Lautstärke in der App / Wibutler / Geräteeinstellung ist intern wie extern 99%.
      In den Servicemode komme ich zum Glück durch die unterschiedlich blinkenden LED, somit ist das Problem nicht akut, aber schön wäre es schon wenn er Ton hätte. Hardwaredefekt?

      Gruß
      Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Das Firmware-Update 2.42

      @alexanderw sagte in Das Firmware-Update 2.42:

      Hallo @wibutlersupport,

      ich habe Euch schon über die App informiert, dass meine Vissmann ViCare (Beta) Thermostate seit dem Update auf 2.42 verschwunden sind. Leider kann ich diese auch nicht mehr anlernen da sie einfach nicht mehr als Gerät in der Liste erscheinen und auszuwählen sind!!! Bitte schnellstmöglich beheben, fehlende Heizkörperthermostate in der kalten Jahreszeit gehen gar nicht.

      Update: Ich habe schnell und kompetent eine Rückmeldung über meine Fehlermeldung in der App bekommen. Ein Funknetzwerk ist nach dem Update nicht korrekt gestartet, so dass die Verbindung zu den ViCare unterbrochen wurde. Ich sollte den Wibutler ca. 10 Minuten stromlos machen und siehe da, danach lief alles wieder. TOP.

      Seltsamerweise waren ja wie oben beschrieben die ViCare auch nicht mehr anzulernen, dies ist nach dem Neustart wieder möglich!

      Gruß
      Alex

      Verfasst in Ankündigungen
      alexanderw
    • RE: Das Firmware-Update 2.42

      Hallo @wibutlersupport,

      ich habe Euch schon über die App informiert, dass meine Vissmann ViCare (Beta) Thermostate seit dem Update auf 2.42 verschwunden sind. Leider kann ich diese auch nicht mehr anlernen da sie einfach nicht mehr als Gerät in der Liste erscheinen und auszuwählen sind!!! Bitte schnellstmöglich beheben, fehlende Heizkörperthermostate in der kalten Jahreszeit gehen gar nicht.

      Das Risiko bei einem Update oder nach einem Stromausfall die Konfiguration zu verlieren ist einfach zu hoch, zu häufig hatte ich schon Probleme. Bitte testet eure Updates vorher besser, bei den letzten Malen habe ich Fortschritte erkennen können und hoffe ihr verfolgt diesen Weg weiter.

      Um mein Risiko des Gesamtverlustes mit neuer Installation reduzieren zu können, bitte ich euch um einen Lösungsvorschlag meines "Backup Problems" in folgendem Thread https://community.wibutler.com/topic/1476/backup-geht-nicht/3. Der Service Button funktioniert wohl grundsätzlich, den Druck bei der Erstellung des Backups registriert er aber nicht.

      Gruß und Danke
      Alex

      Verfasst in Ankündigungen
      alexanderw
    • RE: alphaEOS

      Hallo zusammen,

      ich würde jetzt meine FB-Heizung von AlphaEOS auf den Wibutler legen.
      Hierzu plane ich einen Lüftgütesensor, mit Temperatur-und Feuchtemessung, auch zur späteren Anbindung an die zentrale Wohnraumlüftung, zu installieren. Passt der Eltako FLGTF55E/230V-wg?
      Des Weiteren, und jetzt brauche ich eure Hilfe, muss ich die Stellantriebe an den Wibutler anlernen. Welche Geräte kann ich statt der AlphaEOS versuchen anzulernen?

      Gruß Alex

      Verfasst in In Prüfung
      alexanderw
    • RE: WiButler startet nicht mehr nach (fehlgeschlagenen) Update auf 2.41

      Hallo @wipecat,

      bei mir hat damals ein Reset geholfen.

      1. Netzstecker ziehen
      2. Service Button gedrückt halten und Netzstecker wieder rein
      3. Wenn LED blau blinkt den Service Button loslassen
      4. Wenn LED konstant leuchtet den Service Button erneut kurz drücken
        Wibutler ist nun resettet, kann neu gestartet und mit dem letzten Update versorgt werden.

      Gruß
      Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Backup geht nicht

      Hallo @produktpaul,
      bei mir besteht aktuell gleiches Problem wie von Raimund beschrieben.
      Nach einem Stromausfall ist die komplette Wibutler Konfiguration zerstört worden. Das Aufspielen eines Backups hat nicht funktioniert, so dass ich das System resettet und komplett neu aufgesetzt habe. Jetzt habe ich obiges Problem und kann die aktuelle Konfiguration nicht sichern.

      Ich habe sowohl mit einem iPhone (Safari) als auch über Edge versucht ein Backup zu erstellen, der Druck auf den Service Button hat bei beiden nicht geklappt.
      Durch ein kurzes Drücken (< 1 Sek) des Service Button ist er beim Backup durch die Auswahl Admin - Access Point - Service gegangen. Neustart hat keine Besserung gebracht.
      Firmware 2.41, App 2.11.7 (453)

      Habe aktuell jedes Mal Bedenken ihn neu zu starten, die Konfiguration zu verlieren und dann wieder ohne Backup dazustehen.
      Hoffe ihr habt eine Idee.

      Gruß Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • ViCare, Firmware update

      Es geht um Viessmann ViCare
      Produkt "Heizkörperstellantrieb - ViCare" oder ähnliches habe ich nicht gefunden, daher unter "Heizkörperstellantrieb - Stella E".

      Hallo zusammen,

      Ich habe mit einigen Tücken nun zwei ViCare in Betrieb genommen und hoffe die laufen jetzt problemlos und optimal. Um dies zu gewährleisten würde ich sie gerne auf die aktuelle Firmware bringen. Werden die Heizkörperstellantriebe auch über den Wibutler mit der neuesten Firmware versorgt?

      Gruß
      Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Anlernen im App funkt. Nicht, W-LAN zur Box WiButler funkt nicht

      Habe es gerade selbst hinbekommen.
      Wibutler mal länger als nur 2 Minuten vom Netz genommen und den Benutzer in der App ab- und wie angemeldet. Schon klappt es wieder.
      Gruß
      Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Anlernen im App funkt. Nicht, W-LAN zur Box WiButler funkt nicht

      Hallo @produktpaul,

      ich habe Vorgestern einen ViCare über die App angelernt. Ganz normal über die Konfiguration und dann das Plus Symbol.
      Heute will ich - mit gleicher App-(iOS 2.11.2, 376) und Wibutler-Version (2.38), sowie dem gleichen Admin-Benutzer - den zweiten ViCare anlernen und jetzt sagt er mit "Hinweis: Das Anlernen neuer Geräte ist über die Fernsteuerung nicht möglich". Ich bin im WLAN und auch ein Neustart des Wibutler hat nicht geholfen.

      Was kann ich noch tun?
      Gruß
      Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Alexa..... „Wohnzimmer Licht reagiert gerade nicht“

      @wibutlersupport Hallo zusammen, ich habe gleiches Problem schon länger und mir auch mit dem Neustart beholfen. Verbindung bricht nur selten ab, letzte Woche allerdings wieder. Wibutler mit FW 2.19, Alexa über Sonos One.
      Gruß Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Liste nicht offizieller Geräte

      Hallo zusammen,
      hier meine inoffiziellen Geräte. Ich habe die Infos noch um die EEP (EnOcean Equipment Profiles) ergänzt.

      Enocean - AlphaEOS - DRIVE - Aktor/Sensor (EEP A5-20-01) - Heizkörperthermostat - EUROtronic Technology GmbH Stella E
      Enocean - AlphaEOS - GUARD - Sensor (F6-02-01, PTM / RPS-Typ / Data3) - Rauchmelder - Eltako FRW
      Enocean - AlphaEOS - SENSE - Sensor (MSC-Profil) - Raumthermostat - nicht anzulernen da unbekanntes MSC-Profil

      Gruß
      Alex

      Verfasst in Diskussionen
      alexanderw
    • RE: alphaEOS

      Hallo Lessandro,
      bei der Fußbodenheizung bei uns im EG gebe ich Dir recht, hier wird die Temperatur recht konstant gehalten.
      Insbesodere im Winter fällt einem im Bad jedoch unangenehm auf, dass der Heizkörper kalt ist, vom beworbenen pünktlichen Erreichen der Solltemperatur ganz zu schweigen.

      Hallo Darthbright,
      hatte den DRIVE zuerst als "OVENTROP – Aktor T2P Elektrothermischer Stellantrieb" und dann wie von Dir empfohlen auch als "EUROtronic Technology GmbH Stella E" angelernt, letzteres funktioniert bis jetzt gut.
      Die GUARD Rauchmelder habe ich als "Eltako FRW" angelernt. Eine Meldung bei Rauch bekomme ich in der App, bis dato jedoch nicht als Mitteilung auf das Handy.
      SENSE habe ich nicht geschafft anzulernen und die FB-Heizung kommt erst wenn die Heizkörper laufen.

      Gruß
      Alex

      Verfasst in In Prüfung
      alexanderw
    • RE: alphaEOS

      @lessandro
      Vielen Dank für die EEPs, vom DRIVE habe ich es aus dem Datenblatt (EEP A5-20-01).

      Kurz Off-Topic zu unserem AlphaEOS-System.

      • GUARD: Batterielaufzeit anfänglich teils bei weniger als 6 Monaten statt bis zu 9 Jahren. Nach dem Einschicken und aktualisieren der Firmware bei einigen der Guard klappt es bis jetzt, also seit 1,5 Jahren. Wie lange sie Batterien jetzt aushalten bleibt die Frage.
      • DRIVE bzw. BASE:
        Zum eingestellten Zeitpunkt der Soll-Temperatur ist diese nicht erreicht und teilweise der Heizkörper noch kalt. Nach dem Start der APP fängt er meißtens an zu heizen.
        Freidrehen der Ventile mitten in der Nacht und im Sommer. Wenn es eh schon 25 Grad im Schlafzimmer hat und dann die Heizung voll aufgeht weckt einen der Drive und dann der Schweiß.
        Im Kinderzimmer lief einmal die Heizung auf 100% die Nacht durch. Zum Glück hat unsere Tochter bei uns geschlafen, ich will nicht wissen was einem Säugling bei einer Nacht bei 35 Grad passiert! Auch im Bad ist das schon passiert und hilft so sicherlich nicht Heizkosten zu sparen.
      • Support: Nach anfänglicher Hilfe durch den Support ist dieser als sich keine Lösung fand eingeschlafen. Mittlerweile kommt keine Reaktion mehr.

      Mein Fazit zu AlphaEOS sollte klar sein.

      Gruß
      Alex

      Verfasst in In Prüfung
      alexanderw
    • RE: Update auf 2.19 scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

      @wolfi1952
      Hallo Wolfi, sagt auch die aktuellste iOS- oder Android-App, dass du (noch) 2.17 hast?
      Gruß Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Update auf 2.19 scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

      @martin85 Lokale IP des Wibutler (im Router gelistet) im Browser eingeben sollte dich auf die Web-App Oberfläche bringen.
      Gruß Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: alphaEOS

      Hallo zusammen,

      ich bin leider ebenfalls in der misslichen Lage das AlphaEOS nie richtig funktioniert hat. Weder die Rauchmelder noch die Heizkörper-Stellantriebe machen was sie sollen. Viel Geld und Ärger für nix.
      Das soll nun besser werden indem ich die Geräte am Wibutler anlerne.
      In diesem Thread und in einem weiteren (https://community.wibutler.com/topic/317/heizungssteuerung-wetterstationen-u-a/2) wurde dies schon kurz theatisiert. Hoffnung auf einen Lösungsweg habe ich durch die Aussage "...wibutler müsste auch mit deiner alphaEOS Heizungssteuerung funktionieren. Sämtliche Raumklima-Sensoren, Stellantriebe und Rauchmelder solltest du problemlos einbinden können".
      Gibt es hier Neuigkeiten bzw. als welche Geräte kann ich "DRIVE" (Stellantrieb), "SENSE" (Thermostat, Luxmeter, Hygrometer) und vielleicht sogar die "GUARD" (Rauchmelder) einbinden?

      Vielen Dank vorab
      Alex

      Verfasst in In Prüfung
      alexanderw
    • RE: Update auf 2.19 scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

      @wibutlersupport
      Hallo Wibutlersupport,
      gleich mal vorneweg, bei mir hat es jetzt geklappt.

      • blaue LED:
        Erscheint bei mir beim Update von 2.17 auf 2.19.
        LED leuchtet sehr lange blau. Ich glaube erst beim trennen vom Stromnetz hat sie nach dem Neustart wieder weiß geleuchtet, bin mir hier nicht ganz sicher. Wibutler funktioniert mit blauer LED und 2.17er FW soweit ich realisiert habe ohne Einschränkung.
      • eingebundene Geräte, unverändert seit Inbetriebnahme 05.2016
        2 x 4-Kanal-Stromstoß-Schaltrelais (FSR14-4x) mit jeweils allen 4 Kanälen belegt
        1 x Funk-Antennenmodul (FAM14)

      Seit heute wird das Update 2.19 in der iOS-App angezeigt.
      Ich hatte zuvor die Gestern erschienene iOS-App 2.4.4 (164) aktualisiert und über die Web-App (statt die iOS-App) das Update erneut angestoßen. Entweder war also die Anzeige der FW-Version in der App falsch oder das Update klappt bei mir nur über die Web-App.
      Hoffe diese Vorgehensweise klappt auch bei anderen.

      Gruß
      Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Update auf 2.19 scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

      @wibutlersupport
      Nach dem Updateversuch leuchtet die LED blau.
      Habe auch die Autosuch- und Downloadfunktion deaktiviert, für mehr als 5 Minuten stromlos gemacht und nochmal versucht. Leider wieder nichts.
      Einen möglichen kompletten Reset versuche ich aufgrund des Einlernens aller Geräte aktuell noch zu vermeiden.
      Freue mich auf eure Rückmeldung / Lösung wenn ihr sie habt.
      Gruß Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • RE: Update auf 2.19 scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

      @wibutlersupport
      Hallo zusammen, stromlos über Nacht hat leider nicht geholfen.
      Gruß Alex

      Verfasst in Support
      alexanderw
    • 1
    • 2
    • 1 / 2

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns