Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    andrej6783Offline

    @andrej6783 - Rang

    Chat mit andrej6783
    • Chat mit andrej6783
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    0
    Ansehen
    8
    Beiträge
    1285
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: 0-10V Steuersignal mit Eltako FSG14?

      Ich verstehe das nicht. Gibt es kein Interesse an der Sache? Einzelne Lüftungsgeräte zu programmieren ist doch viel aufwändiger als nur einen 0-10V Signalgeber. Viele Lüftungsgeräte haben Kontakte für die Regelspannung schon von Werk aus verbaut.

      Unabhängig davon ist der Dimmer FSG14 an sich auch ganz nett und es ist schade dass dieser nicht aufgenommen wird ins Programm.

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      andrej6783
    • 0-10V Steuersignal mit Eltako FSG14?

      Wie wäre es wenn Ihr den Eltako FSG14 0-10V Dimmer ins Programm nehmt?

      Ich überlege ob man nicht mit dem Dimmer ein 0-10V Steuersignal erzeugen kann um z.B. eine Beliebige Lüftungsanlage mit EC Ventilator oder den Ventilator selbst oder ein 0-10V Motorventil ansteuern kann. Das wäre doch eine riesige erweiterte Pallette an Funktionen in der Gebäudeautomation.

      Nur die 0-10V Reglung reicht ja dabei aus. Mann müsste nur noch einen weiteren Schaltaktor paralell für An / Aus der Zuleitung koppeln.

      Oder noch weiter gesponnen in Abhängigkeit von Sensoren wie Feuchte- / CO2- / oder Temperatursensoren automatisieren.

      Ich meine Heizung und Sanitär ist was tolles aber Lüftung gehört nunmal auch dazu. Und mit einem Steuersignal von 0-10V oder 2-10V lassen sich EC Ventilatoren, Ventile, Volumenstromregler und andere Regelkomponenten im Lüftungsgewerk über MSR Technik steuern. Dass nicht nur im kleinen Heim sondern auch in Großprojekten über GLT.

      Hat einer schonmal versucht ein FSG14 einzulernen? Oder gibt es bereits solche Projekte?

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      andrej6783
    • RE: Ikea TRÅDFRI

      @manderfeld
      Ja du hast recht. Es taucht nur eine Wippe auf welche gar keinen Bezug zum Taster hat.
      Hoffentlich gelingt es den Entwicklern in naher Zukunft das Signal zu koppeln.

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      andrej6783
    • Einbinden der IKEA Tradfri Remote E1524

      Hallo Wibutler Gemeinde.
      Es wäre der Hit wenn ihr das IKEA Tradfri Remote E1524 in das System reinnehmt.
      Es schein Zigbee zu sein das anlernen über EZ Modus funktioniert aber es werden nur 2 Tasten anstelle von 5 Tasten angezeigt. Die IKEA Tradfri Remote E1524 ist sehr preiswert hat einen sehr guten Druckgefühl und siht auch gut aus. Alleine die Möglichkeit in Jedem Zimmer die Remote anstelle eines Lichtschalters aufzuhängen und damit die Beleuchtung und die Beschatung im Haus steuern zu können wäre doch ein Kaufgrund für den Wibutler selbst (Da sparrt man sich unmengen an teuren Funkschaltenrn.)
      Oder gibt es hier irgendwelche nicht sichbaren Hindernisse füe euch?
      MfG
      Andrej

      Verfasst in Vorschläge
      andrej6783
    • RE: Ikea TRÅDFRI

      Also. Nun habe ich nochmal den Reset vom Wibutler gamacht und hab es geschaft den IKEA Tradfri Remote E1524 anzulernen. (In Nähe des Wibulters an der Remote im EZ modus 4 mal den Resettaster drücken und dann kurz warten und dann den Taster 10 sekunden festhalten.) Erkannt wird einTradfri Remote control 6F83.

      Das Problem jetzt ist dass nur zwei Tasten (Wippe) zur verfügung stehen und die Remot hat aber 5 Tasten.

      Gibt es hier irgendwelche Entwicklungen oder eine Möglichkeit da was zu machen damit die anderen 3 Tasten ebenfalls erkannt werden?

      bin ich der Einzige den das Thema interessiert? :-)

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      andrej6783
    • RE: Ikea TRÅDFRI

      OK nach einem Reset des Wibutlers sind die Optionen wieder da. Nur die Ikea Fernbedienung bekomme ich nicht angelernt. Weiss einer inzwischen weiter? Die IKEA schalter sind sehr stylisch und günstig es wäre sehr schön die Dinger ins System zu bekommen.

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      andrej6783
    • RE: Jetzt neu: Firmware Update 2.14

      Hallo Leute! bin Anfänger hab mir ein Wibutler Pro angeschafft und wolte etwas ausprobieren.
      Hab zu beginn natürlich die neue Firmware gezoggen.
      Home erstellt und wollte einen z-wave schalter und einen zigbee schalter anlernen.

      Z-Wave hat geklappt.
      Zigbee finde ich nicht in der Auswahl der neuen geräte.
      Es sind nur 13 Hersteller in der Liste. Weder Osram noch Philips vorhanden.
      Über Einstellungen>Mehr>Funknetzwerke finde ich zigbee auch nicht.
      Wo oder wie kann man die Auswahl für Zigbee aktivieren?

      Verfasst in Ankündigungen
      andrej6783
    • RE: Ikea TRÅDFRI

      Hallo Leute!

      wurde die Option mit Zigbee entfernt aus dem System?
      Irgendwie wollte ich heute eine IKEA Lampe anlernen finde Zigbee aber nicht in der Auswahl.

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      andrej6783
    andrej6783 Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns