Hey zusammen,
das Thema hatten wir hier bereits behandelt https://community.wibutler.com/topic/1635/wibutler-app-start
Dem können wir jetzt hinzufügen: Die Verbesserung der Schnittstelle zwischen wibutler und App steht für dieses Jahr noch auf der Roadmap, um hier die übertragenen Datenmengen und dadurch Ladezeiten der App runterzukriegen.
Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, werden wir sie hier auf jeden Fall reinstellen.
appguidoOffline
@appguido - Rang
Beiträge von appguido
-
RE: Geräte zählen / Zuhause aufräumen
-
RE: Neue Version WiButler-App für IOS -> neue Mängel
Moin zusammen, wir haben soeben die 2.12.2 für iOS veröffentlicht, womit das Angemeldet bleiben-Feature zuverlässiger funktioniert und der oben angesprochene Fehler behoben wird.
Jedoch werden wir uns das noch genauer anschauen, da wir weitere Unregelmäßigkeiten beim Wechsel zwischen Fernzugriff und lokalem Zugriff gefunden haben. -
RE: Neue Version WiButler-App für IOS -> neue Mängel
Hey, dank dir für den Hinweis.
Das mit der "Angemeldet bleiben"-Funktion konnten wir direkt identifizieren und fixen.
Wird in den nächsten Tagen per App-Update behoben. -
RE: Historie Fenster Fensterkontakt + Sortierfehler
Hey @horstr
die beiden Fehler (Reihenfolge der Einträge und fehlender Hintergrund des Zeitstempels) werden mit der App-Version 2.12 nächste Woche behoben. -
RE: Aktualisierung Iphone APP im Hintergrund ?
Hallo,
Sobald eine App im Hintergrund ist oder auch das Display aus ist, greift das Batteriemanagement deines Smartphones.
Das sorgt dafür, dass die Funktionen der App vom Betriebssystem eingeschränkt werden, eben um den Akku zu schonen.
Weil wir aber keine alten/falschen Daten anzeigen wollen, aktualisieren wir diese, sobald sich die App wieder im Vordergrund befindet..
Während der Aktualisierung solltest du dich aber normal in der App bewegen können, während der sich füllende Balken oben parallel den Status der Aktualisierung anzeigt. -
RE: ioS APP - wann kommt ein Update ?
Hallo @horstr
wir rechnen damit die Version innerhalb der nächsten zwei Wochen zu veröffentlichen.
Es handelt sich nur um eine iOS-App, die auf iPhones und iPads lediglich unterschiedlich skaliert. Sie wird daher immer gemeinsam für alle iOS-Geräte verteilt.
lg appguido -
RE: Fehler IOS APP
Hallo zusammen, gibt es einen Weg, wie ihr dieses Verhalten zuverlässig reproduziert bekommt?
Das würde uns sehr helfen, weil wir Fehler am besten beheben können, wenn wir sie selber nachstellen und analysieren können. -
RE: Querformat iPad 12,9“
Hallo zusammen, wir verstehen eure Kritik, weil das noch immer nicht gefixt ist.
Leider gab es dringendere Themen, die vorab erledigt werden mussten. Daher gilt weiterhin die Aussage von damals, dass der Fehler in der kommenden Version 2.12 behoben sein soll, die wir bereits fleißig testen.
Wir treffen im Hintergrund verschiedene Vorkehrungen, dass wir künftig schneller auf solche Fehler reagieren können.
lg appguido -
RE: Button Test1 / Test2 ?
Hey @horstr das ist ein Testfeature um die Schüttelfunktion zu testen, sofern konfiguriert.
Wir haben auf dem Schirm, dass die jetzige Darstellung verwirrend ist und werden das beizeiten aufräumen.
lg appguido -
RE: WiButler APP Start ?
Hey zusammen,
wie ich oben schon erwähnt habe. Das Laden nach App-Start ist notwendig, damit in der App alle Werte aktualisiert und die Konfiguration synchronisiert werden kann, damit keine veralteten Daten angezeigt werden.
Die Ladezeit richtet sich hauptsächlich nach Performance des Smartphones/Tablets, Anzahl der verbundenen Geräte, sowie genereller Größe der Konfiguration.Wir sind uns aber bewusst, dass es hier Verbesserungspotenzial gibt und arbeiten daran, diese Ladezeiten zu reduzieren.
-
RE: Google Assistant
@marcusbl ab sofort!
https://www2.wibutler.com/wibutler-funktioniert-mit-google-home-0ba7a89921fbcceb
Viel Spaß beim Ausprobieren! -
RE: Anzeige Feuchtigkeit in den Räumen
Hallo zusammen,
solch Einstellungsmöglichkeiten gibt es derzeit nicht, da wir eine vorgegebene Priorisierung von Temperatur und Modus über Luftfeuchte gesetzt haben. Wir nehmen es als Idee aber mal mit auf, hier mehr Individualisierung zu erlauben.Jedoch wird die Luftfeuchte auch in der Übersicht des Raumes angezeigt. Also komplett runter bis ins Gerät zu navigieren sollte nicht nötig sein. Es reicht im Zuhause runter zu scrollen und die Kategorie Klima des gewünschten Raumes anzutippen. Dort sollte neben der Raumtemperatur dann auch die relative Luftfeuchtigkeit angezeigt werden.
-
RE: WiButler APP Start ?
Hey @horstr
diese Zustände weisen tatsächlich grob auf die Prozesse hin, die im Hintergrund stattfinden.
Die Geräteliste ist zwar dem wibutler pro bekannt, aber der App nicht und muss daher erst mit den übrigen Daten übertragen werden.
Schließlich kann seit dem letzten Login ein Gerät gelöscht, hinzugefügt oder geändert worden sein.Wenn du ganz genau hinschaust, findest du hinter dem "nervigen" Text auch den gewünschten Ladebalken
Und, dass wir an der einen oder anderen Stelle versuchen, unser System etwas weniger technisch wirken zu lassen, kann man uns denk ich auch nicht übel nehmen
-
RE: Aufruf eines angelegten Grundrisses führt zum Absturz
Hey @raimond
schau mal bitte im AppStore auf deinem iPad nach, ob ein Update für die wibutler-App verfügbar ist.
Der Fehler, den du beschreibst, sollte in der Version 2.11.7 behoben sein.
lg appguido -
RE: Alexa Skill available outside Germany
Hey @elwinl from what I found Dutch is not supported from side of Alexa, so you would have to use english.
And it's true that the wibutler skill is only available in Germany as of now.What you can try is, with your wibutler skill already activated, to go into the alexa app and go to
"More" -> "Settings" -> "Alexa App Settings" and change the language to "English -UK" there.
That should allow you to control your connected devices via alexa in english.
I know it is only a workaround but maybe it is working for you aswell, until we have activated the skill for additional countries. -
RE: Regeln mit und Verknüpfung
Hallo zusammen,
wir können hierzu nur so viel sagen: Wir haben das Thema nicht vergessen und sammeln auch seit einiger Zeit Anforderungen an so einen Regeltypen.Wir sind uns der Priorität dieses Themas durchaus bewusst, können zu diesem Zeitpunkt aber leider noch keine Details hinsichtlich Release geben.
-
RE: Aussetzer im UI der App
Hey @wilderhelmi
dank dir für den Hinweis. Das Verhalten kennen wir und wir sind bereits auf der Fehlersuche.
Da es bei einigen Nutzern schon vor den Cloudproblemen und auch bisher nicht bei Android-Nutzern auftrat, gehen wir davon aus, dass es sich hier um einen Bug handelt, den wir per App-Update beheben können.
Wir melden uns, wenn wir Neuigkeiten haben.
lg appguido -
RE: Visualisierung des Stromverbrauchs
Morgen Torsten, gut aufgepasst
War uns auch aufgefallen und wir konnten den Fehler bereits ausmachen und bearbeiten.
Wird mit dem kommenden Firmware-Update dann auch bei euch behoben sein -
RE: Querformat iPad 12,9“
Hey @santhali dank dir für den Hinweis.
Den Fehler haben wir bereits auf dem Zettel und werden ihn mit der nächsten Version beheben.
lg appguido