Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    ArneOffline

    @Arne - Rang

    Chat mit Arne
    • Chat mit Arne
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    3
    Ansehen
    25
    Beiträge
    1461
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Kompatibles Raumthermostat mit digitaler Verstellbarkeit?

      Hallo troll73

      wir implementieren aktuell mehrere bidirektionale Raumbediengeräte. Also sprich die von Dir angesprochenen Raumthermostate mit digitaler Verstellbarkeit.

      Bei manchen Herstellern sind wir noch an unsere Geheimhaltungsvereinbarung gebunden, verraten dürfen aber zumindest schon mal das in naher Zukunft das Danfoss Z-Wave RS Room Sensor: http://waerme.danfoss.com/PCMPDF/Danfoss-Link%20RS%20Installation_VIFZA603.pdf kompatibel sein wird. In dem Link ist allerdings noch die alte herstellerspezifische Variante verlinkt. Mit wibutler ist dann die Z-Wave RS Room Sensor Variante kompatibel. Die 100% funktionierende Variante findest du wie gewohnt dann einfach in unserem Produktshop...wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest da du auch das richte Gerät kaufst.

      Ansonsten kannst du in vielen Fällen auch etwaig auf ein zusätzliches Raumbediengerät verzichten, wenn in dem Raum neben der Fussbodenheizung auch noch ein Heizkörper/Radiator vorhanden ist. Dann empfiehlt sich z.B. die Verwendung des HORA SmartDrive MX (https://www.wibutler.com/products/details/5460904c53424ff4338b4584). Dieses Produkt vereint im Grunde Raumbediengerät und Heizkörperstellantrieb in Einem. Die wibutler-Logik weiß dann automatisch sobald der Fussbodenregelkreis und einer dieser Stellantriebe dem gleichen Raum zugeordnet sind, dass der Stellantrieb auch als Soll- und Ist-Wertgeber agiert. Sobald du noch zusätzlich ein eigenständiges Raumbediengerät im gleichen Raum hinzufügst oder eben auch nur alleine dort positionierst um die Fussbodenheizung zu regeln, erhält dieses Raumbediengerät bei der Ist-Temperaturerfassung eine höhere Gewichtung. Die Sollwerte können dann natürlich jederzeit von allen Raum-relevanten Geräten (Heizkörperstellantrieb, Raumbediengeräte oder natürlich auch über die App) geändert werden.

      Wenn es rein um die Regelung einer Fussbodenheizung geht, kannst Du ansonsten auch einfach einen reinen Raumtemperaturfühler (z.B. wibutler - Eltako Temperaturfühler - FTF55) verwenden und die Soll-Wertvorgabe rein über die App durchführen.

      LG

      Dein wibutler-Support

      Verfasst in Support
      Arne
    • RE: Produktdatenbank als Matrix

      Hallo Herbert cprofi,

      die gewünschte Produktdatenbank entspricht vom Grundsatz der aktuellen Produktseite. Sprich sämtliche dort aufgeführten Produkte sind wibutler kompatibel und sofern du den wibutler pro besitzt brauchst du bei der Auswahl auch nichts weiteres groß beachten. Unser Ziel ist es für jedermann so einfach wie möglich zu machen funktionierende Produkte für sein persönliches Smarthome zu finden. Eben ohne vorher umfangreich prüfen zu müssen, welches Funkprotokoll, welche Frequenz, welcher Hersteller, etc. Einfach Aussuchen und funktioniert. Aber selbstverständlich kämpfen wir für diese Vision noch an einigen Fronten da manche Hersteller immer noch nicht verstanden haben das es zwingend notwendig ist das auch wir deren Produkt updaten müssen können, wenn sie unterschiedliche Firmware-Stände auf ihren Produkten im Umlauf haben, etc. Aber wir sind auf einem guten Weg...brauchen aber natürlich auch Eure Unterstützung dabei die den Herstellern klar macht das die Kunden eben keine proprietären Inseln mehr akzeptieren bzw. eben eine ganzheitliche Kompatibilität zu herstellerunabhängigen Systemlösungen wie wibutler gewünscht und notwendig ist.

      Zudem nehmen wir deinen Vorschlag gerne auf und werden zusätzlich zu der vorgenannten Produktseite in der Community ein Produktdatenbank bzw. Kompatibilitäts-White-List mit Detailangaben veröffentlichen.

      Zu Deinen weiteren Fragen...

      Werden z.B. auch die Fenstergriffe der Fa. Hoppe oder SODA GmbH unterstützt?

      Ja die Fenstergriffe der Firmen Hoppe und SODA werden in den nächsten Wochen kommen. Wir befinden uns diesbezüglich in intensiven Kooperationsgesprächen.

      Ab wann werden Z-Wave-Produkte unterstützt wie z.B. der Danfoss Heizungsregler oder die Honeywell Heizungssteuerung?

      Z-Wave-Produkte werden bereits unterstützt. Siehe z.B. den Fibaro Wall Plug im Produktbereich: https://www.wibutler.com/products/details/552f633f53424fd4488b458c

      Viele weitere Z-Wave-Produkte (bspw. auch der von Dir angefragte Danfoss Heizkörperstellantrieb) befinden sich aktuell in unseren Prüf- und Zertifizierungsprozessen. Sämtliche zugehörigen Gerätetreiber lassen sich dann jederzeit nach Verfügbarkeit per Updateprozess auf deinen wibutler pro laden und Du kannst die Produkte wie jedes andere auch ganz einfach über die App der wibutler-Systemwelt hinzufügen. Die angefragte Honeywell Heizungssteuerung (ich vermute du meinst EvoHome) kommuniziert proprietär und ist daher nicht zu wibutler kompatibel. Wir haben uns aus Prinzip gegen die Unterstützung von geschlossenen Systemen entschlossen um unseren Kunden auch eine Zukunftssicherheit garantieren zu können. Vermutlich wird es dann in Zukunft "Übersetzer-Gateways" von offenen zu geschlossenen Protokollen geben, wie man es aktuell bereits von einigen Firmen wie z.B. Somfy sieht: https://www.somfypro.com/c/document_library/get_file?uuid=abe7ac47-08da-4522-84b7-d572241903bd&groupId=531668

      Bessere Kennzeichnung der Produkte die in vorhandene Schalterserien der unterschiedlichsten Hersteller eingebunden werden können?

      Hinweis aufgenommen. Wir überlegen uns mal etwas wie wir dies deutlicher herausstellen können.

      Mehr Bundle-Angebote oder einen Konfigurator was man bspw. Ersetzen möchte? Ein Beispiel: Welche Produkte benötige ich um einen elektrischen Jalousietaster zu ersetzen, nur den Aktor und/oder auch einen Wandsender, usw.?

      Lösungsvorschläge dazu befinden sich schon seit einigen Wochen in der Umsetzung. Wir hatten die gleichen Problemstellungen vor Augen und Dein Feedback stärkt uns mit unserem kommenden Ansatz auf dem richtigen Weg zu sein. Im nächsten umfangreichen Onlineportal-Update (in ca. 2 Wochen) werden schon mal erste Umsetzungen deiner Wünsche erfüllt

      LG

      Arne

      Verfasst in Support
      Arne
    • RE: app available outside germany?

      Hi jojo23,

      yes the app is also already available outside of Germany.

      For Android and iOS you can download it as well from the PlayStore/AppStore in the following countries:

      • France

      • UK

      • Austria

      • Luxembourg

      • Switzerland

      • Philippines

      Best regards

      Arne

      Verfasst in Support
      Arne
    • RE: Elemente des EnOcean Sensor Kit in die Beta einpflegen

      joppitz Die verfügbaren Funkstandards werden zur Markteinführung des wibutler pro im Juni, in den Apps unter Einstellungen/Funknetzwerke angezeigt.

      Verfasst in Umgesetzt
      Arne
    • RE: Unterstützung Homematic EQ3

      Wir haben uns grundsätzlich klar gegen jegliche Form eines proprietären/geschlossenen Funkstandards entschieden und unterstützen daher nur Funkstandards die jedem Produkthersteller auch die einfache Möglichkeit bieten diesen Standard auch in seine Produkte integrieren zu können.

      Verfasst in Abgelehnt
      Arne
    • RE: Do-it-yourself: Kompatibel mit Merten Rolladenschalter?

      Hallo manu_3010

      entschuldige die späte Rückmeldung. Wir wurden die letzten Wochen extrem von unserem Messeerfolg auf der ISH 2015 (https://www.youtube.com/watch?v=m6h3_1I_clk&feature=youtu.be) eingespannt.

      Aber zu deiner Frage: Der Raspberry ist eine reine Ausprobier-Möglichkeit der wibutler-Technologie. Über ihn lassen sich per Definition auch nur sogenannte Do-It-Yourself-Produkte anlernen bzw. dem "Ausprobiersystem" hinzufügen. Von den Do-It-Yourself-Produkten (DIY) kommen jetzt wöchentlich neue hinzu, so dass natürlich auch immer mehr Produkte auch auf diesem Wege ausprobiert werden können. Du kannst entsprechend mit dem von dir angesprochenen Funkschalter dann auch mehr und mehr Produkte schalten, etc.

      Die Festlegung ob ein Produkt als DIY oder Pro-Produkt gilt, treffen letztendlich wir in enger Abstimmung mit dem Hersteller. Dabei werden verschiedenste Punkte berücksichtigt (Sicherheit, benötigte Fachkompetenz, Komplexität, Vertriebswege,, etc.). Aber grundsätzlich gilt das jedes Pro-Produkt eben über einen Handwerker bzw. wibutler-Servicepartner installiert werden sollte und definitiv ein wibutler pro zum Anlernen vorausgesetzt wird. Insbesondere eben bei Produkten, die wie du z.B. schreibst in Unterputz-Dosen angeklemmt werden müssen, usw.

      Aus rechtlichen und sicherheitsrelevanten Gründen ist hierfür immer die klare Empfehlung dies über einen Experten machen zu lassen.

      Mit lieben Grüßen

      Arne

      Verfasst in Support
      Arne
    • RE: Eltako Komponenten unter wibutler pi beta (v 0.1.2.16)

      Hallo marcschulze

      das ist korrekt. Der Service-Modus ist ausschließlich im wibutler pro vorhanden.

      Jeder kooperierende Hersteller kann selbst festlegen, ob er seine Geräte als Do-it-yourself oder Professional einstuft. Die von Dir aufgelisteten Eltako-Geräte sind alle samt als Professional-Geräte eingestuft und du benötigst entsprechend den wibutler pro um sie deinem System hinzuzufügen bzw. sie nachfolgend beliebig zu verknüpfen oder über die wibutler-App steuern oder mit Zeitplänen, etc. regeln zu lassen.

      Den wibutler pro kannst Du jetzt bei den führenden Großhändler deiner Region vorbestellen. Wenn Du als Privatperson den wibutler bestellen möchtest, wende Dich entsprechend bitte an ein Handwerksunternehmen oder bestelle noch einfacher hier direkt über das wibutler-Onlineportal indem Du den wibutler pro in den Servicepartner-Warenkorb legst und nachfolgend das Handwerksunternehmen deines Vertrauens aussuchst. Auslieferungsbeginn ist im Juni 2015. Aufgrund der hohen Nachfrage würde ich aber empfehlen so zeitnah wie möglich die Bestellung auszulösen. Ein Großteil der ersten Liefermenge ist bereits vergriffen.

      Verfasst in Support
      Arne
    • RE: Preise

      Hallo alexdouros

      der wibutler pro hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 499 € zzgl. Ust. und kann über den Handwerker deines Vertrauens bei den führenden Großhändlern in deiner Region bestellt werden.

      Gleiches gilt bis auf den Preis ebenfalls für den Winkhaus Fensterkontakt, sowie generell für sämtliche "Professional Produkte".

      Der Fensterkontakt hat einen Listenpreis (netto) von 76,96 €. Wir erarbeiten aktuell eine Kompatibilitäts-Produktliste welche diesbezüglich für bessere Übersicht sorgen wird.

      Um die Produkte anzufragen bzw. nach Angebotserstellung zu erhalten, lege sie einfach in den sogenannten Servicepartner-Warenkorb und suche nachfolgend bitte den Handwerkspartner deines Vertrauens zur Angebotsanfrage aus. Wenn in deiner Region bereits ein zertifizierter wibutler-Servicepartner vorhanden ist, dann empfehlen wir dir natürlich über diesen geschulten Experten zu bestellen. In jedem Fall wird nachfolgend in enger Zusammenarbeit mit dem Handwerksunternehmen deine Anfrage zusammen mit uns bearbeitet.

      Auf Grund der immensen Nachfrage wird es ein Weilchen dauern, aber wir kümmern uns. Versprochen.

      Verfasst in Support
      Arne
    • RE: Do-it-yourself: Lichtsteuerung

      Hallo manu_3010,

      wir sind in Gesprächen mit Thermokon um auch deren Produkte in die wibutler-Systemwelt mit aufzunehmen.

      Kannst gerne parallel mal bei Thermokon nachhaken

      LG

      Arne

      Verfasst in Support
      Arne
    Arne Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns