Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    becksanitaerOffline

    @becksanitaer - Rang

    Chat mit becksanitaer
    • Chat mit becksanitaer
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    0
    Ansehen
    4
    Beiträge
    966
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • Thermokon SR07P / Eltako FSR70-230V einlernen

      Hallo Herr Klaag,

      gibt es eine Möglichkeit den Eltako Funktaktor FSR70-230V einzulernen? Das Gerät habe ich in der Bibliothek ebenfalls nicht gefunden. Habe es mit dem FSR61 versucht, hat allerdings nicht geklappt. Fertigungswoche ist in meinem Fall 27/13.

      Wie sieht es bei den Thermokon Raumbediengeräten SR07P aus? Gibt es hier eine Eingrenzung bzgl. der Fertigungswoche? Habe diverse Geräte mit dem Aufdruck 11026 die sich nicht einlernen lassen. Ist Thermokon in der Allianz?

      Sorry für die vielen Rückfragen, aber mich überzeugt die Funktion noch nicht so ganz.

      Vielen Dank vorab

      Verfasst in Support
      becksanitaer
    • RE: Eltako Fsm61-UC

      Der UP-Tastsender FSM61-UC konnte als 2-Flächentastsensor von Eltako eingelernt werden.

      Verfasst in Support
      becksanitaer
    • Eltako Fsm61-UC

      Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Eltako UP-tastsender FSM61-UC abzulehnen? Lt. Eltako Doku verhält sich dieser wie ein Tastendruck. Das Einlernen als Tastsender hat jedoch nicht funktioniert. Vielen Dank vorab Tobias Beck

      Verfasst in Support
      becksanitaer
    • Aktueller Entwicklungsstand Wibutler und Whitelist

      Hallo Zusammen,

      ich habe gestern meinen Wibutler bekommen und wollte diesen heute zur Kundenpräsentation einrichten. Leider ist die Sache an mehreren Stellen gescheitert, weshalb ich gerne gewusst hätte ob die Software bereits fertig ist oder ob ich besser noch ein paar Wochen warte anstelle unnötig Zeit zu investieren.

      1.) Betrieb als WLAN-Access-Point war nicht möglich. Beim ersten Einrichten konnten keine Clients eingeloggt werden, erst der Neustart hat Abhilfe geschaffen.Nach dem Neustart konnte ich mich mit Smartphone und Notebkook zwar als Client einloggen, der Wibutler hatte dann jedoch keine Internetverbindung mehr. Somit WLAN wieder deaktiviert und erst einmal Enocean ausprobiert.

      2.) Ich habe diverse Enocean Sender und Aktoren von Thermokon, Eltako, und Moehlenhoff im Haus. Leider lies sich keiner der Sender anlernen. Ursache war, dass die Bibliothek leider nur sehr wenige (ca. 15 Geräte) umfasst.

      3.) Nachdem ich die Wibutler-App auf dem Handy gestartet hatte und der Wibutler verbunden war, ist mein Akkustand auf dem Smartphone innerhalb von 30min von 40% auf 17% runter, das Gehäuse wurde sehr heiß und das Smartphone hat sich mit einem Neustart rehabilitiert. (Sony XperiaZ1 compact). War das erste Mal dass eine App mein Handy derart "runterzieht" - Die 23% reichen mir normalerweise 12h.

      Bitte kurze Rückinfo, danke!

      Verfasst in Support
      becksanitaer
    becksanitaer Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns