Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    bennniiOffline

    @bennnii - Rang

    Chat mit bennnii
    • Chat mit bennnii
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    0
    Ansehen
    4
    Beiträge
    704
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • Wenn Dann Regel: Rauchmelder -> Rollos

      Liebe WiButler Community & sehr geehrtes Support Team,

      ich habe versucht eine Wenn Dann Regel zu erstellen, die bei Rauerkennung unserer drei Rauchmelder unsere 15 Rollos öffnet. Bei kleineren Zuordnungen läuft das problemlos; aber wir sind irritiert, dass bei diesem nicht unrealistischen Anwendungsfall die Regel nicht erstellbar ist. Die App beginnt zu haken. Wir haben bereits mehrere Endgeräte getestet.
      Merkwürdigerweise funktioniert eine Zeitregel zum Öffnen & Schließen einer ähnlichen Zahl Rollos einwandfrei. Um Feedback und Behebung würden wir uns freuen!

      Mit freundlichen Grüßen

      Verfasst in Support
      bennnii
    • RE: Licht Einschaltverhalten

      Hallo @rolfruediger05 ,

      genau mit der Hue Bridge geht es. Ich will im Prinzip, dass ich mit den klassischen Lichtschaltern die Hue Lampen an & aus schalten kann und sie beim Einschalten sofort mit den zeitlich gesteuerten Lichteinstellungen (durch den Wibutler statt der zusätzlichen Hue Bridge) arbeiten ohne dass ich diese nochmal in Wibutler neu jedes mal aktivieren muss.

      Hoffe ich habe es nun besser erklärt. Vielleicht habe ich aber auch einen gedanklichen Haken. Beste Grüße

      Verfasst in Support
      bennnii
    • Licht Einschaltverhalten

      Liebe wibutler Community,

      gibt es eine Möglichkeit, dass die Leuchtmittel (zB Philips Hue) nach dem spannungsfrei schalten durch einen altmodischen Lichtschalter beim wieder einschalten in der vorigen Lichtwahl weiterbetrieben werden? Damit würde ich dann gerne philips Hue Natural Light ersetzen. Eine Tageszeit abhängige Lichtsteuerung: https://www.youtube.com/watch?v=1Ofwz2qOI5M

      Beste Grüße

      Verfasst in Support
      bennnii
    • Wibutler Viessmann GridBox ViCare App

      Liebe WiButler Community,

      wir sanieren das großelterliche Haus und ich empfinde die Überlappungen zwischen Viessmann und Wibutler verwirrend, obwohl Wibutler doch eine direkte Tochter ist.

      Wir bekommen:

      • eine Vitocal 200-G mit Natural Cooling Box und Vitoconnect Opto2
      • einen Vitocharge VX3 für die PV mit Gridbox und Notstromversorgung
      • Vitovent 300-W

      Da die Vorbaurolläden wg. KFW 55 wohl elektrisch sein müssen, wollen wir sie dann auch zentral steuern über Wibutler.
      Weil das EnOcean Protokoll das Haus wohl besser versorgt als das ZigBee der ViCare Fußbodenthermostate, schlägt unser Installateur nun vor diese ebenfalls in den wibutler einzubinden. Damit verlasse ich die Umgebung der ViCare Welt aber und meine Unsicherheit beginnt:

      • Die ViCare Fußbodenthermostate sind wohl noch nicht in den wibutler einzubinden. Ab wann wäre das vorgesehen?

      Sonst würde ich die Oventrop Funkempfänger sowie ViCare Klimasensoren in die Wibutler Einzelraumregelung einbinden. Zudem würde ich die Vitocal über Vitoconnect und ViCare in der Viessmann Cloud mit dem Wibutler koppeln um eine bedarfsgeführte Heizungsregelung zu ermöglichen.

      • Die Frage ist dann, ob die Viessmann Gridbox immer noch den Warmwasser Heizstab im Vitocell 100-E mit PV-Strom modulieren kann, obwohl der restliche Wärmebedarf vom Wibutler geregelt wird.

      Mit dem nächsten Update soll wohl Kühlen als eigenständige Funktion integriert werden (Natural Cooling Wibutler).

      • Ist schon abzusehen wann das kommt und wie es praktisch umgesetzt wird? Entgegen der Aussage unseres Installateurs könnte das ViCare Fußbodenthermostat das wohl aber auch noch nicht: Kühlen ViCare Fubodenthermostat
      • Kann ich die Vitovent trotz der Installation auf dem Dachboden an die Vitocal anschließen und dann indirekt auch über WiButler ansteuern?

      • Den VX3 würde ich jetzt nicht an den Wibutler anlernen, da mir das Energiemanagement der GridBox umfangreicher erscheint und die Kaskadierung im WiButler frickelig. Zudem verunsichert uns, ob folgender Hinweis nicht doch auf uns zutreffen würder: Derzeit kann nur ein Wärmeerzeuger oder ein Stromspeicher, welche ohne Vitoconnect an die Viessmann-Cloud angebunden sind, pro wibutler betrieben werden.

      Bin gespannt, ob GridBox und/oder Wibutler in Zukunft die Netzstabilisierung über Wärmepumpen und Batteriespeicher ermöglichen: Viessmann und 50 Hertz binden Wärmepumpen zur Netzstabilisierung ein

      Wir freuen uns über Tipps zu allen obigen Punkten und grundlegenden Denkfehlern.

      Verfasst in Support
      bennnii
    bennnii Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns