Leider komme ich mit dem Wibuttler und Home Assistant so nicht weiter. Ich hatte die Hoffnung ein wenig Unterstützung zu bekommen, doch das ist leider nicht erfolgt. Ich werde keine weitern Geräte mehr für den Wibutler kaufen und immer mehr zu HA migrieren.
benzoesaeureOffline
@benzoesaeure - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Wibuttler und home assistant
-
RE: Integration WiButler/openHAB
Ich habe bereits in einer anderen Diskusion nach einer Schnittstelle für Home Assistant gebeten und war auch dort nicht allein. Ich meine Mqtt kann doch nicht so schwer sein frei zu geben, dann hätte man wenigstens einen Ansatz zum basteln. Eine richtige fertige Integration währe ja schon luxus. Für mich würde das den funktionen des Wibuter auf ein ganz neues Level heben. Dan würde Home Assistant und Wibutler wirklich das absolute smart home wunder sein. ( Integration von Heizung PV Lüftung licht beschattung und Sicherheit ) Und das alles a als Lösung die man kaufen kann ioder b an der man noch selbst basteln kann.
-
RE: Wibutler sinnvoll erweitern.
@buscape1988 ich habe erst mal nen paar teile wie den usb 300 bestellt mal schauen wie weit ich damit komme. auch bei eltako versuche ich mal mein glück. die bieten mitlerweile stromzähler mit mqqt an. Mal schauen ob sie in zukunft auch dem rs bus frei geben oder einen anderen ansatz entwickeln. ich werde weiter berichten.
-
RE: Wibutler sinnvoll erweitern.
ich stehe genau an diesem Problem. Ich konnte bereits erste erfahrungne mit Home Assistant sammeln. Ich muss sagen das man da schon lust drauf haben muss. Hat es erst einmal grob Klick gemaccht, belächelt man den kleinen butler . Was mich zum zweifeln gebracht hat, waren die Heimann Rauchmelder. Nach einem Update leifen die auf einmal nicht mehr. Das wurde mit einem upps und ist aber keine Gerät was offiziel unterstütz wird abgetahn wird.
Icha habe auch viele Bauteile von Eltako eingebaut. Die aktive Steuerung wird meist über Google oder taster gereglt. die Wibutler app braucht es so gut wie nicht( zun erstellen von Regeln usw natürlich schon).
Ich glaube auf dauer kommt da noch viel arbeit auf mich zu was an und einbindung angeht. jedoch stelle ich da einfach fest das wibutler zwar ein gutes Getway sein kann aber kein guter Smart Home server. -
RE: Wibutler sinnvoll erweitern.
Hi, ja eine Erweiterung für Home Assistant währe natürlich klasse. Aber ich glaue nicht das sich Wibuttler darauf einlassen wird. Warum sollte man kunden zeigen was kostenlos geht, wenn man doch ein Gerät verkaufen kann. 😉
-
RE: Wibuttler und home assistant
Ein kurzes update, da sich scheinbar mehrere für eine Lösung interessieren. Ich werde versuchen die enocean telegrame zu tracken und so 2x die Möglichkeit für den Empfang zu schaffen. Einmal HA und dann Wibutler.
Ergebnisse werde ich in Zukunft berichten. -
RE: Wibuttler und home assistant
Nein ich meine wirklich home Assistant auf einem Raspberry Pi (Zentrale für alles was man sich vorstellen kann) grundlegende Funktionen sind nicht ganz so simpel zu erstellen wir beim Wibuttler, aber die Erweiterungen sind doch überzeugend
-
Wibuttler und home assistant
Hallo zusammen,
es geht weiter im smart home. Leider hat der Wibuttler ein paar Schwachstellen für meine Bedürfnisse. da möchte ich jetzt auch nicht genau drauf eingehen. für mich wäre interessant ob es schon jemand geschafft hat eine Kommunikation zwischen home assistant und Wibuttler her zu stellen. -
Thermometer für den Pufferspeicher
Hallo Zusammen,
ich würde gerne die Temperaturen meines Pufferspeicher ermitteln und gegebenfalls im Wibuttler weiter verarbeitet. Eigentlich sollte das alles über die Wolf Wärmepumpe möglich sein. Leider hat mein Installateur vergessen das wolf link home zu bestellen (hat jetzt Lieferzeit von bis zu 12 Monaten).
Jetzt würde ich aber gerne wissen ob ich noch ein Stück Holz auf meinen Kamin mit Wassertasche legen sollte. Gibt es eine Möglichkeit die Temperaturen am puffer zu ermitteln?
Vielen Dank für eure Ideen.