ich habe bei uns in einem Raum zwei Fenster, eine Terrassentür und zwei Heizkörper (und nen Raumzemperatursensor...). Das einzige, was sich meines Erachtens nicht umsetzen lässt, ist die Zusammenfassung von Tür-/Fensterkontakten und Tür-/Fenstergriffen, in dem derzeitigen Stand muss man sich mit dem Wibutler tatsächlich für pro Raum für eine Variante entscheiden, in unserem Raum gibt es nur Griffe.
Die zeitliche Temperatursteuerung setzt man dann am besten, wie Horst beschrieben, hat über Änderungen der Komforttemperatur um, und Absenkung bei offenen Fenstern und Türen über den Sparmodus. Dann stellt er bei Schließen auch wieder auf die vorher aktive Temperatur zurück in der Nacht ;-)
Also alle zeibasierten Temperaturänderungen auf die Komforttemperatur anwenden.
Eine Regel mit allen Griffen oder Kontakten, wenn mindestens einer geöffnet/gekippt, dann Sparmodus.
Eine zweite Regel wieder mit allen Griffen oder Kontakten, wenn alle geschlossen, dann Komfortmodus.
Dass sich Fenstersensoren und Griffe nicht kombinieren lassen, ist wirklich sehr ärgerlich.
Gruß!
Björn