Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    bjoernsenOffline

    @bjoernsen - Rang

    Chat mit bjoernsen
    • Chat mit bjoernsen
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    6
    Ansehen
    59
    Beiträge
    494
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Kurzbeschreibung

    Betreue privat drei Smarthome-Systeme, Bosch, Homematic IP, WiButler


    Letzte Beiträge
    • RE: Pro 2: Online Services nach Neustart deaktiviert

      @bjoernsen So, Remotezugriff für meinen User funktioniert wieder, die Online Services werden aber nach wie vor bei jedem Neustart deaktiviert und die Kindersicherung der Heizkörperthermostate ebenso.

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Wibutler Pro 2: Eltako TF61L-230V lässt sich nicht einlernen

      @wibutlersupport sagte in Wibutler Pro 2: Eltako TF61L-230V lässt sich nicht einlernen:

      Hi Björn,

      freut mich zu hören & danke für die Rückmeldung! Den Rest kriegen wir jetzt auch noch hin

      Ok, was schlagt Ihr vor?

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Was ist bei Ausfall DSL Leitung (Netzwerk)

      @horstr Wie kommt Du darauf, dass die Heizungsanlage runterfährt? Die Vitodens läuft mit Ihrer eigenen Programmierung weiter, wenn der Wibutler sich nicht mehr meldet. Seitens Wibutler ist und muss da auch nichts sichergestellt werden.

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Wibutler pro 2 stürzt ab

      @schmidteus Mein Pro 2 läuft auch nicht stabil am WLAN, mit Ethernet geht's.

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Forumssuche

      @wibutlersupport Kann das beschriebene Verhalten bestätigen, tritt bei mir mit Opera, Firefox und Chrome unter Android so auf. Auf dem Desktop funktioniert die Suche, unter Android nicht.

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • Pro 2, Vicare Stellantrieb: Regelbasierte Umschaltung Normal- / Sparbetrieb wird nicht ausgeführt

      Moin,

      das Problem hatte ich mit dem Pro 1 auch schon, komme jetzt nach der Installation des Pro 2 aber erst dazu, mir das genau anzuschauen. Wir haben in unseren Räumen ne Handvoll Oventrop mote 420, paar Viessmann Vicare und einen Danfoss Ally (der sich in den Pro 2 nur als Viessmann Vicare einlernen ließ). Zusätzlich haben wir an allen Fenstern Sensoren, um die Heizkörperstellantriebe zu schließen, wenn Fenster oder die Tür geöffnet ist. Die ist über Regeln eingerichtet, die in Abhängigkeit der Sensoren die Stellantriebe zwischen Spar- und Normalbetrieb umschalten.
      Dies funktioniert meistens, aber nicht immer. Ab und zu ist ein Fenster in nem Raum geöffnet, und der betreffende Stellantrieb wird nicht in den Sparbetrieb umgeschaltet. Ich hab das paar Wochen beobachtet, das Verhalten tritt nur bei den Vicare Stellantrieben auf, bei den Oventrop mote 420s habe ich es kein einziges Mal beobachten können. Mir ist es bisher nicht gelungen, das gezielt zu reproduzieren, wenn ich die Fenster öffne und schließe, funktioniert's immer, wenn ich nen Tag später wieder in die App schaue, gibt's wieder ne Abweichung, passiert praktisch täglich. Bei allen Vicares ist die Kindersicherung
      aktiviert. Wie bekomme ich das in den Griff?

      Gruß!
      Björn

      0_1652696679497_Screenshot_20220515_140459_com.iexergy.android.jpg

      0_1652696691853_Screenshot_20220515_140522_com.iexergy.android.jpg

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Verbinde... Aktualisiere Status... Zähle Geräte...

      @wibutlersupport
      Ok, jetzt wird's langsam Offtopic, aber wie sieht's allgemein mit der Integration eines Smartlocks aus? Immer noch
      nüscht?

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Pro 2: Online Services nach Neustart deaktiviert

      @wibutlersupport
      Grad ist mir noch aufgefallen, dass sich die Kindersicherungen der Thermostatstellantriebe auch bei jedem Neustart von allein deaktivieren.

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Wibutler Pro 2: Eltako TF61L-230V lässt sich nicht einlernen

      @wibutlersupport
      So, Problem ist gelöst. Ursache war, dass der Rückkanal des TF, der sich gar nicht einlernen ließ, anscheinend im Wibutler dem TF zugeordnet war, der sich schalten lies, aber keine Rückmeldung gesendet hat.
      Ich habe den nicht Einlernbaren direkt über Tipp Funk mit dem Wandtaster verbunden, und konnte den dann so schalten. Das Schalten hat dann jeweils Statuswechsel beim dem bereits halb eingelernten TF erzeugt, obwohl der ja gar nicht geschaltet wurde. Also den im Wibutler gelöscht, und sofort ließ sich der vormals nicht einlernbare TF einlernen, und der Gelöschte auch direkt wieder. Jetzt sind alle drei TFs eingelernt und liefern auch brav ihren Status zurück beim Schalten.
      Danke für die Tipps, die haben mich motiviert, weiterzusuchen ;-)

      Gruß!
      Björn

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    • RE: Pro 2: Online Services nach Neustart deaktiviert

      @wibutlersupport Moin,

      die Firmwareversion ist 2.41.0.2322, mit der Vorherigen bestand das Problem auch.

      Ich hab die Android-App in der Version 2.11.3, Huawei P30 Pro.

      Der Pro 2 ist über LAN verbunden, WLAN hab ich auch mal probiert, ist aber unbenutzbar instabil. War beim Pro 1 auch schon so (Entfernung 0,5m zum AP von AVM).

      Hab's grad nochmal ausprobiert, es ist reproduzierbar, nach jedem Neustart sind die Onlinedienste deaktiviert.

      Seit heute funktioniert der Fernzugriff gar nicht mehr. Mit im gleichen Netz eingebuchten Telefon kann ich mich nach dem Wibutler-Neustart lokal auf dem Pro 2 einloggen, die Onlinedienste inkl. Fernzugriff aktivieren, dann vom Pro2 ausloggen, in der Cloud einloggen, wieder auf dem Pro 2 einloggen.
      Sobald ich mit dem Telefon aber nicht mehr im selben Netz wie der Pro 2 eingebucht bin, kann ich mich zwar noch in der Cloud einloggen und sehe dort auch den Pro 2, kann mich dann auf dem aber nicht mehr einloggen (Benutzer / Kennwort falsch). In der App ist meinem Benutzer die Wibutler-ID immer noch zugewiesen.

      Viele Grüße!
      Björn

      Verfasst in Support
      bjoernsen
    bjoernsen Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns