ja, bitte auch für iOS
bkny16Offline
@bkny16 - Rang
Beiträge von bkny16
-
iOS Kurzbefehle unterstützen
Wäre toll wenn das Wibutler iOS App die iOS Kurzbefehle unterstützen würde. (wie zB auch WhatsApp und andere Apps)
Damit könnten Autmationsregeln im Smartphone bis auf Wibutler Funktionen zugreifen.
zB: Beim nach Hause Kommen automatisch bestimmte Virtuelle Taster ausführen, Licht einschalten, automatischer Profilwechsel und beliebige andere Aktionen ausführen.
Auch könnten Wibutler Aktionen einfach durch anhalten von RFID Tags (zB entsprechnde Klebe Etiketten) ans Smartphone ausgeführt werden. -
Zweiter Wibutler als Slave-Repeater
Bei größeren Gebäuden oder entsprechenden baulicher Gegebenheiten kann die Reichweite eines Wibutlers nicht ausreichen um alle Aktoren gut zu erreichen.
Schön wäre es wenn ein zweiter Wibutler als SLAVE an anderer Stelle als Repeater fungieren könnte und so die Reichweite erhöhen könnte.
Die Kommunikation übers App sollte nur mit der als MASTER definierten Wibutler laufen. Der SLAVE nur die Funksignale als Repeater in einem anderen Gebäudeteil bringen. So muss nur über eine Zentrale kommuniziert werden.
PS: Die Verwendung von EnOcean Repeater funktioniert oft nicht zufriedenstellend. Vor allem nicht für die Rückübermittlung des Schaltzustandes.
-
Geräte Symbol anpassen über Web-App
Hallo Wibutler,
schön, dass es nun mit OS 2.14 eine erste offizelle Beta für eine Web-App gibt.
Bitte jedoch auch (wieder) die Möglichkeit implementieren, dass für Geräte das angezeigte Symbol (Glühbirne, Rolladen, Heizkörper,...) manuell gewählt werden kann.
Das war beim bisherigen Web-App (über Port 8080, bei OS 2.11 und früher) möglich und sehr hilfreich wenn beim Anlegen eines Gerätes nicht automatische das richtige Symbol zugeordnet wurde. (wenn zB ein generischer Schaltkontakt eine Leuchte gesteuert hat, konnte manuell auch richtig die Glühbine zugeordnet werden damit er auch unter Beleuchtung eingeordnet wird)Danke
-
Aktor Kategorie in Wibutler umstellen
Ich schalte einen Elektrischen Heizkörper über das Eltako Stromstoßrelais FSR61NP-230V. Beim Einlernen finde ich diesen neutral verwendbaren Aktor nur unter der Kategorie Beleuchtung.
Wie kann ich diesen Aktor unter der Kategorie Heizung einordnen?In der Wibutler App kann nachträglich nur auf diese Kategorien umgestellt werden:
Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Unterhaltung, Büro, Bewässerung, Sonstiges.Warum kann man hier nicht auf eine der beim Anlernen verfügbaren Kategorien umstellen?: Bleuchtung, Beschattung, Garten, Heizung, Klima&Lüftung, Sicherheit, Smartmetering
-
Szenen
Hallo,
ich würde mir sehr die Funktion von vordefinierbare Szenen wünschen. Szenen die einzelnen Räume zugeordnet oder auch Raumübergeordnet (ganzes Gebäude) bestimmte Licht und Jalousien Stimmungen per Auswahl in der App zulassen.
Viele Grüße
PS: vor einem Jahr war diese Funktion auf der Wibutler Homepage bereits mit "coming soon" angekündigt.
@ Wibutler Team: Könnt Ihr bitte hierzu eine Info geben bis wann diese geplant ist? Danke -
DALI Gateway
Hallo Wibutler-Team!
Wäre super wenn über den Wibutler auch Leuchten über das professionelle DALI Bus System gesteuert werden könnten.
Habt Ihr hierfür was geplant?
Auf dem Markt gibt es auch schon DALI Gateway's als Schnittstelle zwischen EnOcean und dem DALI Bus.
zB: "Deuta Controls - EnOcean DALI Gateway Flex, Serie BL", EAN: 4260392290052
Wäre toll wenn so ein Gateway in Eure Gerätliste aufnehmen könntet.
-
RE: Feiertage als zusätzliche Auswahl für eine feste Zeitzuordnung
Idee finde ich auch gut. Bitte Funktion aber International bzw offen halten. Gut wäre wenn zB bereits bestehende Holliday Dateien importiert werden könnten. *.hol
Diese gibts schon und können in Outlook eingespielt werden.
Eigentlich sind dies kleine Text Dateien die somit auch selbst erstellt und angepasst werden können.
-
RE: Eltako FUD61NPN Anlernvorgang
Ich habe den FUD61NPN auch in Verwendung. Bei mir hat das Einlernen gut geklappt. Bei manchen Aktoren habe ich auch mehrer Anläufe gebraucht.
Beachte, dass sich der Wibutler im Service Mode befinden muss. Nicht im Admin Mode. Und dann mit User service & PWD anmelden.
Wichtig ist auch die einzelnen Anlernschritte genau wie beschrieben und synchron am iPhone und am Aktor durch zu führen. Denn bei den unterschiedlichen Schritten werden jeweils unterschiedliche Daten ausgetauscht. Man kann also nicht erst alle Schritte am Smartphone und danach alle am Aktor durchführen. Immer Schritt 1 am Smartphone & am Aktor, dann nächster Schritt auf beiden Seiten...
-
Test für Regeln
Es wäre hilfreich wenn es bei den Automatisierungsregeln einen Test Knopf geben würde mit dem das Erreignis per Knopfdruck simuliert werden kann. Damit beim Erstellen einer Regel getestet werden kann ob alle Aktoren wunschgemäß reagieren.
Ansonsten muss immer die eingestellte Zeit oder das Erreignis abgewartet werden um zu sehen ob alles funktioniert.
-
Profil hinzufügen
Wäre gut, wenn man auch eigene Profile zu den vorhandenen 4 hinzufügen könnte. (Zuhause-Tag/Nacht, Unterwegs, Urlaub)
-
Einstellungen sichern
Es wäre gut wenn man die ganzen eingelernten Geräte und Einstellungen die man im Wibutler erstellt hat sichern könnte. Damit, wenn ein Wibutler Pro mal ausgetauscht werden muss (jedes Gerät kann mal kaputt gehen), die ganzen gemachten Einstellungen wieder einspielen kann. Denn das Einlernen von oftmals nicht so gut zugänglichen Unterputz Aktoren und das Erstellen der Automatisierungsregeln ist doch einige Arbeit. Wäre Schade wenn dies bei einem Gerätetausch alles verloren gehen würde.