Hallo in die Runde. wie sieht es denn mit den folgenden Produkten von Eltako aus?
FKLD61 oder FLD61?
Kann mir vorstellen, dass sie als FUD61 eingelernt werden können?
Grüße
@c4ptn85 - Rang
Hallo in die Runde. wie sieht es denn mit den folgenden Produkten von Eltako aus?
FKLD61 oder FLD61?
Kann mir vorstellen, dass sie als FUD61 eingelernt werden können?
Grüße
An deiner Stelle würde ich etwas tiefer in die Tasche greifen und den Safe IV von Eltako kaufen, dann kann dein Smart Home auch Smart sein.
Ich gehe von aus, dass du die Baureihe 14 verbaut hast und damit auch zum Teil Bus-Bauteile wie den beschrieben Bewegungsmelder. Vllt einfach mal bei Eltako direkt nachfragen, ob man mit dem FTD14 (Funktelegrammduplizierer) die Bus-Telegramme in den Gebäudefunk senden kann. Dann könnte man den Bewegungsmelder evtl als FBH65 oder ähnlich anlernen.
Zumindest gemäß der Anleitung
https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FTD14_30014057-1_dt.pdf
Sollte es funktionieren.
Grüße
Ich hab es nun heraus gefunden wie ein Bewegungsmelder an dem FTS14EM in einen Aktor eingelernt wird.
Wichtig ist, dass der FTS14EM als Bewegungsmelder eingestellt ist.
Wer noch fragen hat kann sich gerne melden.
Kannst du erklären, wie ein Bewegungsmelder der am FTS14EM hängt in einen Busaktor eingelernt wIrd?
Muss der FTS14EM auf UT oder RT stehen?
Gruß
Kann derzeit jemand sagen ob es mit einem FTD14 funktioniert? Also Definitiv.
@darthbright
Wärst du von Anfang an dabei gewesen seit dem es den wibutler zu kaufen gibt hättest du die rosa rote Brille bereits abgelegt.
Aber wenn man nicht viel Erwartung an ein Smart Home System hat kommt man auch gut mit dem wibutler klar und steuert mit einfachen wenn dann regeln seine Heizung.
@bike118
Seit Jahren arbeitet wibutler angeblich. Das da was produktives raus kam war nie der Fall. Immer nur viel heiße Luft.
Eltako hat sich schon keinen Gefallen getan den Weißen Trottel in sein Tipp Funk Portfolio aufzunehmen.
Genauso wird’s mit Viessmann laufen...
@seka91 dann schreib doch auch bitte woran der Fehler lag. Damit andere auch etwas davon haben. Nur so lebt eine Community
Die Studenten haben bestimmt wieder Semesterferien, deswegen können sie nicht antworten. 🤣
@ozzestriker du musst am Aktor selbst die RV Zeit mit dem oberen Drehschalter einstellen. Sie sollte, wenn ich da noch richtig liege, etwas länger als die eingestellte Laufzeit in der App sein (ca. 1 sec.)
@seka91 Du hast dich auch mit dem Benutzernamen "service" und deinem dazugehörigen Passwort angemeldet?
Du musst in den Service Modus wechseln, erst dann sind auch die PRO-Geräte verfügbar zum einlernen. Entweder hast du die Daten für den Login oder dein Handwerker der es dir eingerichtet hat.
@phil785 da es ja eigentlich nur ein Aktor ist und die Nachlaufzeit etc. am Aktor selbst eingestellt wird würde ich es mit dem FSR61 versuchen.
@benny131 ich würde den AFRISO ABR132 nutzen und ihn als AFRISO APR234 anlernen dann hast du noch eine Energiemessung dabei Und die Option den Aktor mit einem Konventionellen Taster steuern sofern es von der Verdrahtung möglich ist.
@benny131, dass FSM61 kannst du zB als FT55 anlernen da es die selben Telegramme sendet.
Hast du in der Unterputzdose der Aussensteckdose Platz für ein FSR61? Der ist nur 33mm tief und sollte in eine Tiefe Dose noch hinter die Steckdose passen. Oder einen AFRISO ABR 132?
Vllt ist es auch möglich jeden Sensor einzeln anzulernen. Also einen unterstützten Bewegungsmelder von Eltako auswählen und den FBH65TFB anlernen. Dann einen Helligkeitssensor von Eltako auswählen und den FBH65TFB anlernen und so weiter. Dann sind zwar 4 einzelnen Sensoren da aber die gewünschten Funktionen abgedeckt.
Eine Rückmeldung ob es funktioniert wäre nett.
@darthbright das wäre aber ein „Profilmissbrauch“ und nicht Sinn und Zweck. Ich kann die neuen Regeln leider nicht beurteilen da sie ja nur für Android Kunden zur Verfügung stehen, zur Zeit ist der Wibutler leider immer noch eine teure Zeitschaltuhr. Es fehlen einfach richtig komplexe Regeln, Szenen etc. Leider hängt man hier immer noch der Konkurenz hinterher. Antworten auf Forenbeiträge werden auch wieder nur teilweise beantwortet. In Artikel über Fachmessen ist immer zu lesen, was alles möglich ist, aber im realen Betrieb ist es Fehlanzeige.
@wibutlersupport Wie sieht es denn nun aus mit den Regeln+ für iOS? Keine Antowort zu geben ist kein wirklich guter Support!
@patrick84 Ne du hast recht ich meinte den FTS14FA.
@patrick84 hallo,
Ich hab bisher nur alles im Verteiler verbaut. Zur Zeit habe ich noch keinen Bewegungsmelder. Ich habe aber zwei Garagentoren mit einen Ausgang welcher eine Lampe schaltet für eine eingestellt Zeit. Diese Ausgänge habe ich auf einen FTS14EM gelegt aber noch nicht im Bus Zugeordnet. Um die Telegramme noch in den Wibutler einzulernen brauche ich noch den Telegrammduplizierer. Wenn alles fertig ist mache ich mal einen kleinen Bericht.